Tölz live: Schnitzer liest aus neuem Buch

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Bad Tölz

Kommentare

Immer aktuell: Der Newsblog Tölz live © Pröhl / merkur.de

Kleiner Blechschaden da, eine Gewitterfront zieht an, ein tolles Konzert startet in Kürze. Hier gibt‘s unseren Newsblog direkt aus der Redaktion.

  • Hier gibt es alle Kurz-News aus der Redaktion stets aktuell.
  • Der Tölzer Puls zum Nachfühlen in unserem exklusiven Minuten-Archiv: Tölz live bis zum 26. November
  • Besonderer Fokus liegt auf Staus, Blitzer, Wetter und spannenden Events, immer aktuell.
  • Vermisst du eine Meldung? Dann sag uns flott Bescheid! Entweder unter redaktion@toelzer-kurier.de, oder via Facebook, oder du rufst kurz an unter 08041/767936.

Dienstag, 26. November:

9.58 Uhr: „Bad Tölz – Rare Fotos, vergessene Geschichte(n) 1950 bis 1975“: Aus seinem neuen Buch liest Christoph Schnitzer am Donnerstag, 28. November. Zu hören ist über das ehemalige Parkhotel und wie es zum Bau des heutigen Seniorenheims „Haus am Park“ kam, über eine DDR-Spionin im ehemaligen Alpamare und über andere kuriose Geschehnisse in Bad Tölz. Die Lesung findet an einem geschichtsträchtigen Ort, eben jenem „Haus am Park“ im Tassilosaal statt. Beginn ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Montag, 25. November:

18.06 Uhr: Wegen einer Personalversammlung bleibt das Landratsamt mit allen Außenstellen und den Kfz-Zulassungsstellen in Bad Tölz und Wolfratshausen am Freitag, 29. November, geschlossen. Damit alle Beschäftigten an der Versammlung teilnehmen können, ist die Verwaltung zudem telefonisch nicht erreichbar, und es ist für diese Zeit keine Terminvereinbarung möglich.


16.41 Uhr: Neues von der in Bichl geplanten Wetterstation des Deutschen Wetterdienstes (DWD) gab es in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats. Es lag ein Antrag auf Ausnahme von der Trinkwasserschutzverordnung vor. Es handle sich um ein Wasserschutzgebiet, erklärte Bürgermeister Benedikt Pössenbacher. Der DWD wolle einen Grünweg „auskoffern“ und dabei den Boden rund 60 Zentimeter tief ausheben. Dabei bestehe die Gefahr, dass etwas in die unteren Schichten „reinschwappt“. Es gehe nun darum, wie viel und welche Deckschicht verwendet wird und ob die Arbeiten nur bei Trockenwetter stattfinden dürfen. Pössenbacher wollte die Stellungnahmen des Landratsamts und des Wasserwirtschaftsamts abwarten. Die Abstimmung wurde auf die nächste Sitzung vertagt. Die Pläne für die Wetterstation waren vor über drei Jahren zum ersten Mal öffentlich vorgestellt worden. Sie soll auf einem Grundstück zwischen der B11 und der Lindenallee errichtet werden. Das Vorhaben ging zuletzt nur schleppend voran.

15.38 Uhr: Altgediente Benediktbeurer Nikoläuse und Krampusse erzählen am kommenden Freitag, 29. November, besinnliche und lustige Geschichten aus ihrer und ihrer Kollegen langjährigen Amtszeit. Beginn ist um 19 Uhr im Café Lugauer in der Dorfstraße 38. Für musikalische Unterhaltung sorgen Sepp Kloiber und Monika Maier. Der Förderkreis für Brauchtum und Kultur Benediktbeuern und Umgebung lädt alle Interessierten ein, auch über ihre eigenen Nikolauserfahrungen zu erzählen. Der Eintritt ist frei.

14.09 Uhr: Die Stiftung Kunst und Natur in Nantesbuch lädt für Samstag, 30. November, zu einem Festvortrag sowie einer Lesung mit Buchpräsentation und Musik ein. Im Mittelpunkt steht das Buch „Atlas der Sternenhimmel und Schöpfungsmythen der Menschheit“ von Raoul Schrott. Der Autor hat über einen Zeitraum von mehreren Jahren die Sternbilder und die damit verbundenen Erzählungen und Mythen von 17 Kulturen der Menschheitsgeschichte erkundet. Musikalisch begleitet wird der Abend vom Bolandi-Trio, außerdem gibt es Speisen und Getränke. Beginn ist um 18 Uhr im Langen Haus. Tickets für 24 Euro (ermäßigt 15 Euro) gibt es unter Telefon 0 80 46/231 91 15 oder via E-Mail an veranstaltungen@kunst-und-natur.de.

12.55 Uhr: Der Adventsmarkt der St.-Ursula-Schulen auf Schloss Hohenburg findet am Freitag, 29. November, im Schlosshof statt. Von 16.30 bis 19 Uhr ist die Bevölkerung eingeladen, sich auf den Advent einzustimmen. Es besteht die Möglichkeit, Adventskränze oder Weihnachtsdekoration zu besorgen. Für das leibliche Wohl und besinnliche, musikalische Unterhaltung durch das Blasorchester der Realschule, die „Schlosswepsnmusi“ und den Chor ist gesorgt. Die Erlöse werden komplett für gemeinnützige Zwecke gespendet.

Auch interessant

Kommentare