Fachkräfte für Ernährung und Haushaltsführung erhalten Zeugnisse

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kurier Mindelheim

KommentareDrucken

Die Absolventinnen des Teilzeitstudiengangs für Ernährung und Haushaltsführung an der Landwirtschaftsschule in Memmingen. © AELF

An der Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft in Memmingen bekamen kürzlich 17 Fachkräfte für Ernährung und Haushaltsführung ihre Zeugnisse überreicht.

Unterallgäu – „Das bisschen Haushalt“ – ist für die 17 Absolventinnen der Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft in Memmingen kein Problem mehr. So sangen die Absolventinnen in einem ihrer Sketche bei der Schulschlussfeier und hatten jeder Lehrkraft eine eigene Strophe gewidmet. Auch die Sketche über den ersten Schultag und um die vermeintliche Bowle – Erdbeer, Waldmeister oder doch eine Exotische – die sich als Waschwasser herausstellte, sorgten für viele Lacher und ließen die Kreativität und den guten Zusammenhalt der Klasse erkennen.

Zeugnisse für 17 neue Fachkräfte für Ernährung und Haushaltsführung

Dass es viel Neues zu lernen gab, zeigten die Rückblicke auf die Schulzeit der Semestersprecherin Birgit Wendlandt und der Semesterleiterin Gertrud Wenz. Sie verdeutlichte: „Es gibt viel zu lernen, wenn man sich die Hauswirtschaft von der Pike auf oder von A bis Z aneignen will, um einen Haushalt fachlich fundiert, rationell und nachhaltig zu führen.“ Bei der Zeugnisverleihung gab es gute und sehr gute Noten zu verteilen. Besonders heraus stachen die drei Klassenbesten Ingrid Watzlawik, Michaela Steinborn und Anna Endres mit jeweils einem Notendurchschnitt von 1,11.

Auch die Ehrengäste beglückwünschten die 17 Absolventinnen und betonten den Wert der Hauswirtschaft. Stellvertretende Landrätin Sandra Neubauer hob die Vielfältigkeit und die umfangreichen Kenntnisse und Fertigkeiten des Teilzeitstudiengangs hervor. Memmingens Oberbürgermeister Jan Rothenbacher stellte fest: „Bereits jetzt sind Hauswirtschafterinnen in vielen Bereichen gesucht und die Nachfrage wird durch den demographischen Wandel noch steigen.“ Daher hoffte er auch, dass die Absolventinnen in Zukunft dem Arbeitsmarkt in der Region zur Verfügung stünden. Kreisbäuerin Irmgard Maier betonte, dass auch für die Familie ein funktionierender Haushalt das Rückgrat und der sichere Halt sind.

Infonachmittag für Interessierte

Zum Abschluss ergänzte Rainer Nützel, Behördenleiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Krumbach – Mindelheim, wie wichtig nach einer Ausbildung die Fort- und Weiterbildung ist.

Ab September wird in der Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft in Memmingen wieder eine neue Klasse starten, die für alle Erwachsenen mit abgeschlossener Berufsausbildung offen ist. Für Interessierte findet am Montag, 1. Juli, um 15.30 Uhr, ein Infonachmittag statt. Nähere Informationen unter www.aelf-km.bayern.de oder bei Gertrud Wenz unter Tel. 08282/9007-1510.

wk

Mit dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten informiert sein. Besuchen Sie den Wochen KURIER auch auf Facebook!

Auch interessant

Kommentare