Diese Nachtzugverbindungen gibt es von München aus

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München

KommentareDrucken

Sie sind umweltschonend und bringen einen bequem von einer Stadt in die nächste: die Nachtzüge. Gerade von München aus gibt es viele Direktverbindungen quer durch Europa.

München – Es ist jedermanns Traum. Am Abend in München in den Nachtzug steigen und am nächsten Morgen am Lieblingsort seiner Wahl pünktlich zum Frühstück aufzuwachen. Gerade in den letzten Jahren ist diese umweltschonende Methode wieder beliebt geworden. Doch welche Stationen lassen sich überhaupt von München aus direkt erkunden?

Direktverbindungen von München nach Italien

Neben zahlreichen deutschen Städten wie Berlin, HamburgFrankfurt am Main oder auch Stuttgart können mit dem Nachtzug-Netz der Deutschen Bahn auch andere Länder erkundet werden. Gerade Italien ist mit einigen Direktverbindungen sehr gut angebunden.

Wer die Sonne Italiens genießen will, kann dies mit einer Direktverbindung über Verona, Mailand und Genua nach La Spezia tun. Eine weitere Zugfahrt führt Sie über Bologna und Florenz nach Rom. Des Weiteren gibt es eine Verbindung mit Start in Stuttgart und Zwischenstopp in München nach Venedig.

  • München – Mailand – La Spezia (NJ 40295/40235)
  • München – Bologna – Rom (NJ 295/294)
  • Stuttgart – München – Venedig (NJ 237/236)

Aber auch der Süden von Italien ist von München aus erreichbar, wenn auch etwas langwierig. Mit dem Nachtzug nach La Spezia können Reisende in Mailand aussteigen und den italienischen Intercity Notte 1963 nach Palermo nehmen. Fast 21 Stunden dauert die Fahrt quer durchs Land.

Mit dem ÖBB Nightjet können Reisende von München in den Süden bis in die italienischen Hafenstadt La Spezia in Ligurien reisen © Wegscheider/ÖBB/dpa

Direktverbindungen von München nach Osteuropa und Kroatien

Auch andere europäische Länder sind von München gut erreichbar, beispielsweise Polen. Ein Nachtzug geht von München über Wien nach Warschau. Auch die ungarische Hauptstadt Budapest und die kroatische Hauptstadt Zagreb erreicht man mit einem Direktzug von München aus.

  • München – Wien – Warschau (EN 406/407)
  • Stuttgart – München – Budapest (EN 40237/462)
  • Stuttgart – München – Zagreb (EN 50237/414)
  • Stuttgart – München – Rijeka (EN 60237/480)

Die Deutsche Bahn betreibt selbst keine Nachtzüge mehr, so gehören etwa die „Nightjet“-Züge zur österreichischen ÖBB. Die Fahrten nach Budapest übernimmt die ungarische Bahn, nach Kroatien geht es mit der kroatischen.

Direktverbindungen von München nach Frankreich, Belgien und in die Niederlande

Die Stadt der Liebe kann man von München aus mit dem Zug erreichen: Ein Nachtzug bringt Sie auf direktem Weg innerhalb von sechs Stunden in die französische Hauptstadt Paris. Auch die belgische Hauptstadt Brüssel erreichen Passagiere von München aus bequem mit einem Nachtzug. Aus Innsbruck fährt ein Nachtzug nach Amsterdam, der in München einen Zwischenhalt macht.

  • Wien – München – Paris (NJ 468/469)
  • Wien – München – Brüssel (NJ 40468/40425)
  • Innsbruck – München – Amsterdam (NJ 421/420)

Ganz billig sind die Tickets jedoch nicht. Die Plätze in den Nachtzügen sichert man sich am besten bereits Monate vorher. Kurzfristig kostet eine einfache Fahrt nach Paris gleich mal 75 Euro, ein Platz im Schlafwagen gar 240 Euro. Erschwinglicher ist das Ganze, wenn man frühzeitig plant. Im April kann man im Sitzwagen bereits ab rund 55 Euro in die Stadt der Liebe reisen. Der Liegewagen, in dem vier bis sechs Personen Platz haben und ein Frühstück inklusive ist, kostet hingegen rund 140 Euro. Wer es sich im Schlafwagen mit bis zu drei Personen bequem machen will und die Vorzüge einer eigenen Waschgelegenheit genießen will, muss mit rund 180 Euro rechnen. Alle Optionen sind auch als Privatabteil buchbar, entsprechend steigen jedoch die Kosten. (je)

Auch interessant

Kommentare