Hammer-Schlag gegen Russland: Französische Bombe zerlegt Putins Kaserne
Die Ukraine nutzt im Krieg gegen Russland auch französische Bomben des Typs AASM Hammer. Wie effektiv diese Munition ist, wird in einem Video demonstriert.
Cherson – Manche Aufnahmen aus dem Ukraine-Krieg verbreiten sich wie das sprichwörtliche Lauffeuer in den sozialen Medien. Besonders, wenn Zerstörungen dokumentiert werden, die die eine Seite besonders schmerzen und der anderen neue Hoffnung auf einen positiven Ausgang der Kämpfe bescheren.
Als Mutmacher aus ukrainischer Sicht kann wohl auch ein Video herhalten, das sich dieser Tage bei Telegram und dem Twitter-Nachfolger X verbreitet. Unter anderem der Telegram-Account mit dem Namen Sonnenblume, auf dem ukrainische Streitkräfte ihre Erfahrungen speziell zur Luftverteidigung teilen, postete den knapp einminütigen Clip.
Ukraine zerstört Gebäude mit Bombe: Video dokumentiert Explosion und zeigt Beschädigungen
Passenderweise vom Metallica-Song „For Whom the Bell Tolls“ – also: „Wem die Stunde schlägt“ – untermalt, sind drei Häuserblöcke aus der Luftperspektive zu sehen. Nach wenigen Sekunden kommt es an einem davon mittig zu einer Explosion und eine dichte Rauchwolke hüllt das Gebäude ein.
Erst nach einiger Zeit lichtet sich der Rauch und offenbart einzelne Feuer im beschädigten mittleren Teil des Blocks. Das Dach hat sich an der Stelle in Luft aufgelöst, mindestens die oberste Etage ist zerstört, teilweise aber noch weit mehr. Auf dem Rasen davor liegt Schutt.
Die Aufnahmen sollen aus dem Herbst 2024 stammen und in dem Ort Korobky in der Region Cherson entstanden sein. Für den Luftschlag war demnach ein MiG-29-Kampfflugzeug verantwortlich, das eine AASM Hammer abgefeuert haben soll.
Meine news
Ukraine nutzt AASM aus Frankreich gegen Russland: Bomben über GPS, Infrarot oder Laser steuerbar
Bei den Lenkbomben handelt es sich um eine französische Produktion, die Abkürzung steht für Armement Air-Sol Modulaire, also: modulare Luft-Boden-Waffen. Laut dem französischen Verteidigungsministerium sind sie dafür bestimmt, Landziele zu zerstören oder zu neutralisieren.
Die AASM bestehen demnach aus einem Lenkungskit und einem Kit zur Reichweitenerhöhung, diese werden jeweils vor und hinter eine 250-Kilogramm-Bombe montiert. Bei den Lenksets wird zwischen drei Arten unterschieden: GPS, Infrarot und Laser.
Es ist eine der seltenen Munitionen, die angetrieben werden. Durch die Reichweitenerhöhung wird das Abfeuern aus sicherer Entfernung ermöglicht. Die AASM ist ein geschlossenes System und immun gegen Störungen, heißt es weiter. Dank des modularen Aufbaus können Munition und Lenksystem entsprechend der Mission konfiguriert werden.

Ukraine und der Krieg gegen Russland: Frankreich liefert Hunderte AASM an Kiew
Sie stammt aus dem Hause Sagem, das auch für Mobiltelefone und Unterhaltungselektronik bekannte Unternehmen wurde jedoch 2005 aufgelöst und ging in die Safran-Gruppe über. Dem Technologiekonzern zufolge sind AASM Hammer mit verschiedenen Standardbombenkörpern kompatibel: von 125 über 250 und 500 bis zu 1000 Kilogramm.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatte die Lieferung mehrerer Hundert AASM an Kiew angekündigt. Schon im vergangenen Frühjahr kursierten Aufnahmen von deren Einsatz im Verteidigungskampf der Ukraine gegen die Invasoren aus Russland. Seither folgten weitere Arbeitsnachweise. Auch von Su-25-Kampfjets werden sie abgeschossen.
Diesmal soll eine russische Kaserne in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Ein weiterer Schlag für Wladimir Putins Invasion, die bald drei Jahre anhält, aber seit vielen Monaten kaum noch Fortschritte für den Aggressor bringt. Das will der Kreml-Chef augenscheinlich mit aller Macht ändern.
Auch die Kämpfe rund um Cherson wurden zuletzt offenbar wieder intensiviert, Moskau bemüht sich allem Anschein nach um die Einnahme der Dnipro-Inseln. Einige russische Soldaten sollen aber so verzweifelt sein, dass sie ihre eigenen Schiffe versenken, um dem Angriffsbefehl zu entgehen. (mg)