Schwere Verluste für Russland: Aktuelle Zahlen zu den Opfern im Ukraine-Krieg
Fast drei Jahre Ukraine-Krieg haben Spuren hinterlassen. Die Verluste sind enorm. Kiew meldet jeden Tag neue Zahlen zu Soldaten und Ausrüstung.
Moskau – Russlands Verluste im Ukraine-Krieg sind weiter extrem hoch. Dabei spielen jetzt offenbar auch die Kämpfe rund um die ostukrainische Stadt Pokrowsk eine große Rolle. Laut Angaben aus Kiew hat die Armee von Kreml-Machthaber Wladimir Putin allein am 12. Januar insgesamt 376 Soldaten verloren, unter ihnen 184 Tote. Die Zahlen konnten nicht unabhängig überprüft werden.
Auch die Truppen aus Nordkorea haben nach ukrainischer Darstellung bisher hohe Verluste im Ukraine-Krieg erlitten. Südkoreas Nachrichtendienst NIS zufolge sollen bisher rund 300 Soldaten gestorben sein. Weitere 2700 Soldaten aus Nordkorea seien zudem verwundet worden, sagte der Abgeordnete Lee Seong Kweun laut Südkoreas amtlicher Nachrichtenagentur Yonhap. Demnach führt der Nachrichtendienst die hohen Verluste auf das „mangelnde Verständnis der modernen Kriegsführung“ zurück.
Machthaber Kim Jong-un hat Russland rund 12.000 Soldaten zur Verfügung gestellt. Diese kämpfen nun mit russischen Uniformen und Waffen in der Region Kursk. Dort sind nach einem Gegenangriff ukrainischer Einheiten derzeit neue schwere Kämpfe im Gange.
Die Verluste von Russland im Ukraine-Krieg in Zahlen
Die Zahlen zu den Verlusten im Ukraine-Krieg sind ein militärisches Geheimnis. Die Politik in Russland gibt keine Daten preis. Dafür veröffentlicht der ukrainische Generalstab jeden Tag neue Zahlen zu Russlands Verlusten.
Demnach sollen allein in den vergangenen 24 Stunden etwa 1510 russische Soldaten bei Kampfhandlungen getötet oder schwer verletzt worden sein. Die Gesamtzahl der Opfer steigt demnach auf knapp 809.760 tote und verwundete Soldaten. Auch diese Daten lassen sich unabhängig nicht überprüfen.
Datum | Verluste am Tag | Verluste insgesamt |
---|---|---|
13. Januar (Mo) | 1510 | 809.760 |
12. Januar (So) | 1750 | 808.250 |
11. Januar (Sa) | 1570 | 806.500 |
Meine news

Russland muss auch bei der Ausrüstung schwere Verluste im Ukraine-Krieg hinnehmen
Neben den Verlusten unter den Soldaten werden auch zerstörte Panzer, Drohnen und andere Waffensysteme dokumentiert. Die Zahlen in der folgenden Liste werden ebenfalls von der ukrainischen Militärführung mitgeteilt (Stand 13. Januar). Diese Zahlen können ebenfalls nicht überprüft werden.
- Panzer: 9764 (+8 zum Vortag)
- Gepanzerte Fahrzeuge: 20.315 (+26)
- Artilleriesysteme: 21.876 (+37)
- Mehrfach-Raketenwerfer: 1261 (+1)
- Luftabwehrsysteme: 1044 (+2)
- Flugzeuge: 369
- Hubschrauber: 331
- Drohnen: 22.204 (+183)
- Marschflugkörper: 3018
- Kriegsschiffe und Boote: 28
- U-Boote: 1
- Fahrzeuge und Tanklaster: 33.708 (+110)
- Spezialausrüstung: 3695 (+1)
Krieg in der Ukraine
Über alle Entwicklungen aus dem Ukraine-Krieg und die Lage an der Front informieren wir aktuell in unserem News-Ticker zum Ukraine-Krieg.
Russlands Verluste im Ukraine-Krieg steigen von Tag zu Tag
Opferzahlen lassen in Konflikten wie dem Ukraine-Krieg in der Regel nicht unabhängig verifizieren. Dennoch sind verlässliche Daten zu Russlands Verlusten vorhanden. So haben der russischsprachige Dienst der britischen Rundfunkanstalt BBC und das unabhängige russische Nachrichtenportal Mediazona gemeinsam ermittelt, dass im Ukraine-Krieg bisher mehr als 84.700 russische Soldaten gefallen sind. (cs/dpa)