„Traum erfüllt“ - Deutscher wandert auf einsame Insel aus und nimm durch harte Arbeit 20 Kilo ab
Rudi Distl aus Ingolstadt hat sein Leben von Grund auf verändert. Früher hat er in der Automobilbranche gearbeitet, heute lebt er mit seiner Frau in Schottland und "weitestgehend autark", wie die Passauer Neue Presse (PNP) berichtet.
Auswander-Paar geht nach Schottland und lebt "weitestgehend autark"
Bei einer Motorrad-Tour durch die Äußeren Hebriden sahen sie ein Steincottage mit Strohdach. "Wir haben uns direkt in die Vorstellung verliebt, in einem solchen Haus auf den Hebriden zu wohnen. Neun Jahre später haben wir uns dann diesen Traum erfüllt", sagt der 61-Jährige gegenüber der Zeitung.
2019 wanderte das Paar nach Schottland aus und wohnt heute auf der kleinen Insel Great Bernera, eine Insel der Äußeren Hebriden. "Wir haben Ziegen, Hühner und Enten und versorgen uns auf unserem Land selbst. Ich genieße diese Freiheit, selbst zu entscheiden, trotzdem sind wir stark vom Wetter abhängig“, erzählt Rudi Distl der PNP. Durch die harte körperliche Arbeit verlor der ehemalige Ingolstädter satte 20 Kilo. Zudem betreibt das Paar ein Bed & Breakfast.
Helen "wollte die Vögel und die Geräusche von Wind und Meer hören"
Bereits im Jahr 2022 haben Rudi Distl und seine Frau Helen Strong, die aus Nordengland stammt, mit dem "Stern" über ihr neues Leben als Auswanderer gesprochen.
Sie verrieten, dass Helen das Leben in der Großstadt früher geschätzt hat. Das änderte sich jedoch und sie "wollte die Vögel und die Geräusche von Wind und Meer hören statt Autohupen und laute Menschen".

Fakten über die Äußeren Hebriden in Schottland
Laut der PNP bereut es Rudi Distl nicht, auf die Äußeren Hebriden ausgewandert zu sein. Dabei handelt es sich um eine Inselgruppe vor der schottischen Westküste. Insgesamt bestehen die Äußeren Hebriden aus mehr als 70 Inseln, doch nur 15 sind bewohnt. Jede Insel hat ihren "eigenen Charakter", jedoch gibt es Gemeinsamkeiten: "weiße Sandstrände, wilde Atlantikwellen, eine vielfältige Tierwelt und eine lebendige gälische Inselkultur".
Die Insel Great Bernera, wo Rudi und Helen leben, hatte an ihrem Höhepunkt knapp über 600 Einwohner. Wie auf "Visit Outer Hebrides" berichtet wird, kam es dort, wie in in vielen anderen Teilen der Highlands und der Inseln, im Laufe der Jahre zu umfangreichen Abwanderungen. Die Einwohnerzahl sank bis zum Jahr 1951 auf etwa 380. Heute leben in Bernera circa 260 Menschen.
Kann man einfach aus Deutschland auswandern?
Wer es Rudi und seiner Frau nachmachen möchte, muss aber einige Dinge beachten. Die Personenfreizügigkeit innerhalb der Europäischen Union ermöglicht es deutschen Staatsbürgern, ohne Visum in jedem EU-Land zu leben und zu arbeiten. Laut der Europäischen Kommission sei dies eine der Grundfreiheiten der EU.
Voraussetzung für den Aufenthalt in einem anderen EU-Land ist jedoch, dass die Auswanderer ihren Lebensunterhalt selbst finanzieren können und über eine Krankenversicherung verfügen. Besonders Arbeitssuchende und Rentner haben spezifische Regelungen zu beachten.
Für Aufenthalte von mehr als drei Monaten müssen Auswanderer nachweisen, dass sie über ausreichendes Einkommen und eine Krankenversicherung verfügen. Die Personenfreizügigkeit gilt allerdings nur innerhalb der EU, des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und der Schweiz. In anderen Ländern müssen deutsche Auswanderer die jeweiligen nationalen Einwanderungsbestimmungen beachten.