Kita-Zentrum in Bad Wiessee auf der Zielgeraden: Krippenkinder dürfen schon einziehen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Tegernsee
  4. Bad Wiessee

KommentareDrucken

Kurz vor der Vollendung: Der Bau des neuen Kita-Zentrums der Gemeinde Bad Wiessee wird demnächst komplett fertig gestellt. © Thomas Plettenberg

Mit ihrem Kita-Projekt befindet sich die Gemeinde Bad Wiessee auf der Zielgeraden: Bereits am 13. Mai werden sich die Räumlichkeiten mit Leben füllen. Dann ziehen die Krippen-Kinder ein.

Bad Wiessee – Die Zeit der Provisorien neigt sich dem Ende entgegen. Um dem akuten Mangel an Betreuungsplätzen für die Kleinsten Herr zu werden, hatte die Gemeinde Bad Wiessee Ende 2019 bei der Schule eine mobile Container-Anlage aufstellen lassen. Die Übergangsbehausung hat demnächst ausgedient: Am Freitag, 10. Mai, wird die Krippe bereits ins nagelneue Kita-Zentrum umziehen, „sodass die Betreuung in zwei Gruppen am 13. Mai starten kann“, teilt die Gemeinde mit. Der Container werde dann bis zum 17. Mai verschwinden, damit die Firmen nach Pfingsten mit den Außenarbeiten an der Südseite beginnen könnten. Dort, so erläutert Bürgermeister Robert Kühn (SPD), werde der Außenbereich für die Kindergartenkinder entstehen.

Im neuen Kita-Zentrum: 100 Kindergarten- und 60 Krippenplätze

Für Bad Wiessee beginnt mit dem Umzug der Krippe eine neue Ära in Sachen Kinderbetreuung. In dem Zentrum, das pünktlich zum neuen Kindergartenjahr komplett fertig gestellt sein soll, entstehen insgesamt 160 Betreuungsplätze – 100 für Kindergarten-, 60 für Krippenkinder. Die Größeren werden im ersten Obergeschoss beheimatet sein, die Kleinsten im Erdgeschoss. Im Dachgeschoss entstehen insgesamt neun Wohnungen fürs Personal.

Katholische und Evangelische Kirche bleiben Träger der Einrichtungen

Das zu akquirieren, ist Sache der Träger. Wie bisher werden der Kindergarten und die Krippe vom Katholischen Kindertagesstättenverbund und der evangelischen Kirchengemeinde betrieben. Beide Träger, sagt Kühn, seien eng in die Planungen des Kita-Zentrums eingebunden gewesen. Wie viele Kinder aus Bad Wiessee selbst und wie viele aus anderen Talgemeinden hier untergebracht werden können, wird sich erst nach der Anmeldephase zeigen. Auf ihrer Homepage spricht die Gemeinde Bad Wiessee beim Kindergarten mit Blick auf den aktuellen Bedarf von einer Abdeckung von 120 Prozent.

Bürgermeister Robert Kühn im neuen Kita-Zentrum in Bad Wiessee
Hier, so zeigt Bürgermeister Robert Kühn, entsteht eine Rutsche für die Kindergartenkinder. © Gemeinde Bad Wiessee

Gemeinde will sich mit Kita-Zentrum zukunftsfähig aufstellen

Kühn ist überzeugt, dass sich die Gemeinde damit zukunftsfähig aufgestellt hat. „Es ist ganz wunderbar, was hier geschaffen wurde – für die Kinder, für alle, die dort arbeiten, und für die, die eine der Wohnungen im Obergeschoss beziehen werden“, schwärmt der Bürgermeister. Die Ausstattung des neuen Gebäudes entspreche den neuesten Standards. Große Raumhöhen, lichtdurchflutete Zimmer und gute Belüftungsmöglichkeiten gebe es hier. „Die Gemeinde hat sich für eine ordentliche Güte entschieden“, betont Kühn.

Kosten- und Zeitrahmen wurden bei dem Projekt eingehalten

Zwölf Millionen Euro: Das ist der Investitionsbetrag, der für das Neubau-Projekt stets im Raum stand. „Wir werden den Kostenrahmen definitiv einhalten“, versichert der Bürgermeister. Gleiches gelte für den straffen Zeitplan, den sich die Gemeinde auferlegt habe. „Den haben wir dank der Kompetenz und Zuverlässigkeit aller Mitwirkenden vollumfänglich einhalten können“, sagt Kühn. Der erste Spatenstich für den Neubaukomplex neben dem Schulhaus war Mitte Juli 2022 gesetzt worden.

Profitieren werden von dem Neubau laut Kühn alle Einrichtungen auf dem Gelände – also auch die Grundschule. Weil an der Stelle des alten Schulhofs die Kiss-and-Ride-Zone der Kita entstehen wird, erhalten Schule und Hort einen komplett neuen Pausenhof mit Allzweckplatz. Er entsteht dort, wo sich früher der Lehrer- und Radlparkplatz befand. Die Aufträge für die Errichtung der Außenanlagen seien allesamt freigegeben. „Das muss schnellstmöglich passieren“, sagt Kühn.

Mitarbeiterinnen durften das Kita-Zentrum bereits besichtigen

Die Mitarbeiterinnen von Krippe und Kindergarten hatten laut Pressemitteilung der Gemeinde bereits Gelegenheit, ihren künftigen Arbeitsplatz zu begutachten und Anregungen für das Stellen der Möbel zu geben. Damit sich auch die Wiesseer Bürger ein Bild vom neuen Kita-Zentrum machen können, werde es noch vor der Inbetriebnahme im September einen Tag der offenen Tür geben, kündigt der Rathauschef an.

gab

Auch interessant

Kommentare