Jetzt kommt der Lückenschluss: Bahnhofstraße für Durchgangsverkehr vier Wochen lang gesperrt
Die Bahnhofstraße in Penzberg wird voraussichtlich ab diesen Montag für vier Wochen auf Höhe der Sigmundstraße komplett für den Durchgangsverkehr gesperrt. Das teilten die Stadtwerke mit. An der Stelle werden die in der Sigmundstraße verlegten Mischwasserkanäle zusammengeschlossen. Ursprünglich sollte dies erst 2026 erfolgen.
In den vergangenen drei Monaten war sowohl im südlichen als auch im nördlichen Teil der Sigmundstraße der Mischwasserkanal erneuert worden. Nun folgt der Lückenschluss, also jener kurze Abschnitt, der die Bahnhofstraße quert. Nach dem ursprünglichen Bauzeitenplan sollte dies erst im nächsten Jahr erfolgen. Der Zusammenschluss der beiden Kanäle wird jetzt aber vorgezogen.
Die Penzberger Stadtwerke teilten mit, dass voraussichtlich am kommenden Montag die Arbeiten für die Querung der Bahnhofstraße beginnen. Die Hauptverkehrsachse, so die Stadtwerke weiter, wird deswegen auf Höhe der Sigmundstraße voraussichtlich vier Wochen lang bis Freitag, 18. Juli, vollständig für den Fahrzeugverkehr gesperrt sein. Das bedeutet, dass die Durchfahrt von und zu Hauptkreuzung und Berggeist-Kreisverkehr nicht möglich ist. Gesperrt bleiben zudem die Einmündungen in die Sigmundstraße.
Der Zeitpunkt, an dem die Vollsperrung wieder aufgehoben wird, kann sich laut Stadtwerke verschieben. Dies hänge von vielerlei Faktoren ab, die den Baufortschritt beeinflussen, zum Beispiel vom Wetter, vom Baugrund und der Lage der Sparten, erklärt Thomas Stockhammer, stellvertretender technischer Bereichsleiter für Trinkwasser, Abwasser und Fernwärme. Nötig ist die Vollsperrung ihm zufolge wegen „der vorherrschenden Platzverhältnisse, der verhältnismäßig tiefen Baugrube und den technisch wie rechtlich erforderlichen Arbeitsräumen“.
Kanal: Wandernde Baustelle seit März
Die Umleitung für den Fahrzeugverkehr soll in beiden Richtungen über die Karlstraße und die Bichler Straße erfolgen. Für Fußgänger, so die Stadtwerke, bleibe der Baubereich mit gegebenenfalls kleineren Einschränkungen passierbar. Außerdem werde die Anfahrt der Ladengeschäfte und Wohnhäuser an der Bahnhofstraße bis zum unmittelbaren Baufeld möglich sein.
Die Kanalarbeiten in der Innenstadt hatten vergangenen März im nördlichen und südlichen Abschnitt der Sigmundstraße begonnen. Im südlichen Teil, der derzeit als Schotterweg provisorisch offen ist (mit Ausnahme der Einmündung in die Bahnhofstraße), wurde bislang der Mischwasserkanal verlegt. Dort folgen noch Regenwasserkanal und Wasserleitung. Im derzeit gesperrten nördlichen Abschnitt auf Höhe der Kirche wurde der Mischwasserkanal teilweise verlegt. Sind diese Arbeiten fertig, folgt noch die Wasserleitung.
Nach dem Bauzeitenplan, der im vergangenen Januar vorgestellt wurde, wird die Baustelle, die auch einen Teil der Philippstraße und die Gustavstraße umfasst, noch bis zum Jahr 2027 durch diesen Innenstadtbereich wandern. Daran hat sich nach Auskunft der Stadtwerke nichts geändert.
Auch noch Sperrung der Karlstraße nötig
Im Rahmen der Baumaßnahme wird es auch zu einer Sperrung der Karlstraße auf Höhe der Philippstraße kommen, um dort ebenfalls einen Kanal zu verlegen. Nach aktuellem Stand soll dies, wie vorgesehen, im nächsten Jahr geschehen. An der Gustavstraße, heißt es auf Nachfrage, beginnen die Arbeiten womöglich schon im nächsten Jahr. Das Regenrückhaltebecken zwischen Gustavstraße und Spielplatz entsteht demnach 2027.
Eine kurzzeitige Sperrung wird es voraussichtlich ebenso an der Karlstraße auf Höhe des ehemaligen Schlachthofs geben. Dort sind laut Stadtwerken noch Restarbeiten sowie die abschließende Asphaltierung nötig. Beim Kommunalunternehmen rechnet man mit zwei Sperrungen für jeweils eine Woche. Angedacht ist, dass dies zusammen mit den Asphaltierungsarbeiten im südlichen Abschnitt der Sigmundstraße erfolgt. Ob das heuer noch der Fall ist, heißt es, hänge vom Baufortschritt ab.