Russland zerstört mehr als die Hälfte der ukrainischen Gasproduktion - jetzt droht ein kalter Winter

Russische Angriffe haben mehr als die Hälfte der ukrainischen Gasproduktion zerstört. Laut dem "Kyiv Independent" trafen Raketen und Drohnen am 3. Oktober mehrere Gasanlagen in den Regionen Charkiw und Poltawa. Die staatliche Energiegesellschaft Naftogaz sprach von dem "schwersten Angriff" auf die Gasinfrastruktur seit Beginn des Krieges. Insgesamt seien 60 Prozent der Produktionskapazitäten vernichtet worden, berichtet "Bloomberg". 

Millionen Haushalte betroffen

Die Angriffe gefährden die Versorgung von Millionen Haushalten, die im Winter auf Gas angewiesen sind. Bereits vor dem Krieg deckte das ukrainische Gasnetz den Bedarf des Landes vollständig. Nun muss die Ukraine laut dem "Kyiv Independent" ihre Importe um 30 Prozent erhöhen, um die Verluste auszugleichen. Bis Ende März könnten 4,4 Milliarden Kubikmeter Gas importiert werden, was Kosten von etwa zwei Milliarden Euro bedeutet.

Weitere Angriffe auf Heizsysteme

Zwei Tage nach dem ersten Angriff griff Russland erneut kritische Infrastruktur an, die für die Beheizung von Wohnhäusern wichtig ist. Auch die größte private Energiegesellschaft der Ukraine, DTEK, musste ihre Anlagen in Poltawa schließen.

Die ukrainische Energieministerin Svitlana Hrynchuk erklärte, dass die Regierung dringend internationale Hilfe benötige, um beschädigte Anlagen zu reparieren.

Energieministerin der Ukraine.
Svitlana Hrynchuk , Energieministerin der Ukraine. picture alliance / abaca | Monasse Thierry/ANDBZ/ABACA

Schutz der Anlagen schwierig

Die Gasinfrastruktur gilt als besonders anfällig. Viktoria Voitsitska, ehemalige Sekretärin des Energieausschusses im ukrainischen Parlament, sagte gegenüber der "Washington Post", dass der Schutz solcher Anlagen extrem teuer und zeitaufwendig sei. Die Produktions- und Speicherstätten seien über das ganze Land verteilt, was sie zu leichten Zielen mache.

Ukraine schlägt zurück

Während Russland die ukrainische Energieversorgung angreift, hat Kiew seine Angriffe auf russische Öl- und Gasanlagen verstärkt. Seit August haben ukrainische Drohnen mindestens 16 von 38 russischen Raffinerien getroffen, so ein Bericht der "Financial Times". Dies habe die Diesel-Exporte Russlands auf den niedrigsten Stand seit 2020 gedrückt.