Klub verweigert Weltmeister Teilnahme an Basketball-EM
Kurz vor der EM-Generalprobe erreicht das deutsche Basketball-Team eine bittere Nachricht. Ein Weltmeister fehlt beim Turnier – sein Klub stellt sich quer.
Köln – Unmittelbar vor dem letzten Testspiel gegen Spanien hat die deutsche Basketball-Nationalmannschaft eine Hiobsbotschaft verkraften müssen. Weltmeister David Krämer wird bei der anstehenden Europameisterschaft, die im Free-TV zu sehen ist, nicht für das Team von Bundestrainer Alex Mumbru auflaufen. Der 28-Jährige laboriert an einer Muskelverletzung, wie der Deutsche Basketball Bund (DBB) kurz vor dem Testspiel am Samstag in Köln mitteilte.

Krämer, der beim WM-Triumph 2023 als wichtiger Teil des Kaders immer wieder Einsatzzeiten erhielt, hatte sich erst vor wenigen Wochen Real Madrid angeschlossen. Der spanische Topklub erteilte Krämer nun keine Freigabe für die EM (hier geht‘s zum Spielplan). „Das ist ein herber Schlag für uns. David war als wichtiger Teil unserer Mannschaft eingeplant. Wir müssen sein Fehlen jetzt bestmöglich kompensieren“, sagte Bundestrainer Mumbru in der offiziellen DBB-Mitteilung.
Real Madrid erteilt keine Freigabe – DBB muss reagieren
Die Entscheidung des spanischen Rekordmeisters sorgt für zusätzliche Sorgen im deutschen Lager. Schon zuvor war klar, dass Moritz Wagner wegen eines Kreuzbandrisses ausfallen wird und Niels Giffey seine Nationalmannschaftskarriere beendet hat. Mit Krämer fehlt nun ein dritter Weltmeister, was Deutschlands Weg zur Medaille noch schwieriger macht. Hinzu kommt, dass NBA-Stars wie Isaiah Hartenstein und Maxi Kleber fehlen.
Krämer war als wichtiger Dreierspezialist eingeplant, der vor allem in der Rolle hinter Andreas Obst für Entlastung sorgen sollte. Dass Real Madrid keine Freigabe erteilt, verschärft die ohnehin angespannte Personalsituation. In der Vorrunde der Basketball-EM trifft das deutsche Team in Tampere auf Gastgeber Finnland, Montenegro, Litauen, Schweden und Großbritannien. Die Endrunde wird in Lettlands Hauptstadt Riga ausgetragen.
Vor der Abreise ins finnische Tampere am Montag muss Bundestrainer Mumbru zudem noch einen weiteren Spieler aus dem Kader streichen. Medienberichten zufolge dürfte es auf ein Duell zwischen Leon Kratzer und Oscar da Silva hinauslaufen. Da neben Krämer auch Youngster Christian Anderson gestrichen wurde, stehen die Chancen für Justus Hollatz und Nelson Weidemann auf eine EM-Teilnahme gut.
Trotz der prominenten Ausfälle zählt Deutschland weiter zu den großen Titelanwärtern. Neben Serbien und Frankreich gilt das Team von Mumbru als einer der Favoriten auf die Medaillen. Der Bundestrainer machte vor dem Test gegen sein Heimatland Spanien deutlich, dass er von seiner Mannschaft maximale Intensität erwartet – auch ohne David Krämer. (BenHot)