Ein Autofahrer in Toulouse hat nach einem spektakulären Raubzug nicht nur seine Beute, sondern auch sich selbst ins Krankenhaus gebracht. Nach einem Unfall entdeckten Ärzte laut "La Depeche" beim Röntgen ein überraschendes Detail: In seinem Magen lag die goldene Halskette seines Opfers.
Ärzte finden gestohlene Halskette im Magen des Räubers
Der 40-Jährige hatte am Mittwochnachmittag im Stadtteil L’Ormeau einer 73-jährigen Frau auf einem Zebrastreifen die Kette vom Hals gerissen und war anschließend mit seinem Mercedes geflüchtet. Zwei städtische Mitarbeiter beobachteten die Tat, schlugen Alarm und verfolgten den Täter gemeinsam mit einem Rollerfahrer.
Die Verfolgungsjagd endete abrupt, als der Mann den Roller rammte und wenig später mit seinem Wagen gegen eine Mauer prallte. Er wurde mit einem gebrochenen Fußknöchel und einer Kopfverletzung in das Krankenhaus Purpan eingeliefert – ohne dass die Rettungskräfte von dem vorangegangenen Diebstahl wussten.
Als der Mann das Krankenhaus verlassen will, nimmt ihn die Polizei fest
Auf den CT-Bildern erkannten die Ärzte dann etwas im Magen des Mannes, dass wie eine Kette aussah. Offenbar hatte er das Schmuckstück nach dem Raub verschluckt, um es vor der Polizei zu verstecken.
Als er das Krankenhaus verlassen wollte, nahm die Polizei ihn fest. Der Mann, der keinen Führerschein besitzt, steht nun laut "La Depeche" unter anderem wegen Raubs mit Gewalt, gefährlicher Körperverletzung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis unter Anklage. Insgesamt gingen fünf Strafanzeigen bei der Polizei ein.
Tipps zum Schutz gegen Straßenräuber
Straßenräuber suchen meist dunkle, abgelegene Orte und beobachten potenzielle Opfer genau. Mit ein paar einfachen Verhaltensregeln können Sie laut der
"Polizeilichen Kriminalprävention" das Risiko deutlich verringern:
- Belebte Wege wählen: Meiden Sie dunkle Gassen und abgelegene Plätze, auch wenn der Umweg länger ist.
- Kein Risiko nach Alkoholkonsum: Nutzen Sie nach Feiern oder Restaurantbesuchen lieber Taxi, Bus oder Bahn.
- Bargeld unauffällig handhaben: Zählen Sie Geld nie sichtbar in der Öffentlichkeit und nutzen Sie, wenn möglich, bargeldlose Zahlungen.
- Sicher Geld abheben: Lassen Sie sich größere Summen in separaten Räumen der Bank auszahlen und nehmen Sie Begleitung mit.
- Aufmerksam bleiben: Beobachten Sie Ihre Umgebung. Täter lassen oft ab, wenn sie bemerken, dass sie gesehen werden.