Nächstes Unwetter in Spanien: Sturmtief Caetano bringt meterhohe Wellen
Kaum sind die schweren Unwetter mit Starkregen aus Spanien abgezogen, gilt schon wieder eine neue Unwetter-Warnung. Dieses Mal zieht ein heftiger Sturm auf.
Alicante - Vor gerade einmal 3 Wochen machten die verheerenden Unwetter mit über 200 Toten in Spanien weltweit Schlagzeilen. Vergangene Woche stand Málaga wegen eines erneuten Dana-Unwetters unter Wasser. Jetzt hat Spaniens Wetterdienst Aemet schon wieder eine Unwetter-Warnung verhängt - diesmal allerdings ohne Regen, es droht keine neue Flutkatastrophe.
Wieder Unwetter in Spanien: Heftiger Sturm fegt auch über Mallorca
Dafür fegt ein Sturm über Spanien. Die Unwetter-Warnung gilt am Mittwoch, dem 20. November, im Osten des Landes samt der Balearen-Inseln. Windböen von bis zu 90 km/h sind gemeldet. Betroffen sind Süden Kataloniens, der Osten der Region Aragón, der Norden der Provinz Castellón, das Hinterland der Costa Blanca, die südliche Provinz Valencia sowie Mallorca und Menorca. Hier wurde für den Mittwoch die Unwetter-Warnstufe Gelb ausgerufen.
Der Sturm erreicht in den Gebieten mit Unwetter-Warnstufe Gelb Geschwindigkeiten von bis zu 70 Kilometern pro Stunde. Im Hinterland der katalanischen Provinz Tarragona wurde für Mittwoch sogar die zweithöchste Warnstufe Orange ausgerufen, da hier Geschwindigkeiten von bis zu 90 Kilometern pro Stunde erwartet werden. Spaniens Wetterdienst Aemet warnt zudem vor drei Meter hohen Wellen an den Küsten und rät, Strände zu meiden.
Tagelang Sturm in Spanien: Erneut Unwetter-Warnung ausgesprochen
Die stürmischen Bedingungen in Spanien werden auch in den kommenden Tagen anhalten. Am Donnerstag, dem 21. November, erstreckt sich die Unwetter-Warnstufe Gelb quer über das Festland, von Zamora an der Grenze zu Portugal bis hinunter ins Hinterland von Almería in Andalusien und im Osten bis nach Ibiza, Formentera und Teile von Mallorca. Besonders stark soll der Sturm am Donnerstag im Hinterland der Costa Blanca und der südlichen Provinz Valencia - also im Gebiet der Flutkatastrophe vom 29. Oktober - wehen, wo ab 6 Uhr morgens bis 12 Uhr am Freitag die Warnstufe Orange gilt. Hier werden Geschwindigkeiten von bis zu 90 Kilometern pro Stunde erwartet. Am Freitag, dem 22. November, wird der Sturm noch nicht abgezogen sein, das Unwetter verlagert sich lediglich erneut in Richtung Osten.
Das Sturmtief, das Spanien heimsucht, trägt den Namen Caetano. Der spanische Zivilschutz hat aufgrund der Unwetter-Warnung eine Reihe von Ratschlägen veröffentlicht: Personen, die sich in ihrer Wohnung aufhalten, sollten die Fenster geschlossen halten und Gegenstände, die vom Balkon fallen könnten, entfernen. Zudem sollten Markisen eingefahren und Türen geschlossen bleiben. Im Freien wird geraten, in städtischen Gebieten nicht in der Nähe von Fassadenvorsprüngen, Bäumen, Baugerüsten, Kränen oder Mauern entlangzulaufen. In der Natur sollten Berggipfel und andere höher gelegene Orte gemieden werden.