Vorreiter in der Nato - Wie Finnland sich auf einen möglichen Konflikt mit Russland vorbereitet

Finnland bereitet sich intensiv darauf vor, seine Wirtschaft jederzeit auf Kriegsführung umstellen zu können. Darüber berichtet die „Welt“. Im Zuge seiner Bemühungen investiert das skandinavische Land 2,4 Prozent seiner Wirtschaftsleistung in die Verteidigung und zählt damit zu den größten Nettozahlern der Nato.

„Im Moment stellen wir vielleicht fünfmal mehr schwere Artilleriemunition her als noch vor zwei oder drei Jahren“, erklärte Generalleutnant Miko Heiskanen, Leiter der Kriegswirtschaftsabteilung der finnischen Streitkräfte. Er fügte hinzu, dass Finnland noch weit vom Maximum seiner Produktionskapazitäten entfernt sei.

Finnland will Produktion von Munition in den nächsten Jahren erhöhen

Das Land will die Produktion von Munition in den nächsten Jahren noch weiter erhöhen. Dies ist durch eine sorgfältige Vorbereitung auf Krisenzeiten und eine enge Zusammenarbeit von Regierung, Streitkräften und privaten Unternehmen möglich.

Für Finnland ist diese Strategie ein Weg, sich optimal auf einen möglichen Konflikt mit Russland vorzubereiten. Die Bereitschaft des Landes, private Unternehmen in die Verteidigungsstrategie einzubeziehen und Produktionsreserven zu schaffen, hebt es von anderen Nato-Ländern ab. Im Unterschied zu Deutschland, das erst langsam seine Produktion von Artilleriemunition hochfährt, konnte Finnland seine Vorräte seit dem russischen Überfall auf die Ukraine stark ausbauen, wie die „Welt“ berichtet.

Mit Vorbereitung auf Kriegswirtschaft sieht sich Finnland als Vorreiter

In den kommenden Monaten plant Finnland, seine Verteidigungsstrategie zu testen und zu prüfen, wie gut die Zusammenarbeit mit den an der Verteidigung beteiligten privaten Unternehmen funktioniert. Mit dieser umfassenden Vorbereitung auf die Kriegswirtschaft sieht sich Finnland gewissermaßen als Vorreiter in der Nato, so Heiskanen laut der Welt.

Minna Alander vom Finnish Institute for International Affairs weist darauf hin, dass die Vorbereitung auf eine Krisensituation nicht notwendigerweise zu einem Krieg führt. Es soll eher dazu beitragen kann, diesen zu verhindern.

Verteidigungsbereitschaft Finnlands sei „die höchste in ganz Europa“

In einem Interview mit dem ZDF heute journal äußerte sich Finnlands Außenministerin Elina Valtonen zur Sicherheitslage ihres Landes und zur Bedrohung durch Russland. Valtonen stellte dabei die hohe Verteidigungsbereitschaft Finnlands hervor, die sie als möglicherweise „die höchste in ganz Europa“ bezeichnete. Dies gelte sowohl im Kontext der innergesellschaftlichen als auch der Bündnisverteidigung seit Finnlands Beitritt zur Nato, so die Außenministerin.