„Landkorridore“ benennen - Nato bereitet sich auf möglichen Bodenkrieg mit Russland vor

Die Nato plant mehrere „Landkorridore“ zur schnellen Verlegung von US-Truppen und Panzern an die Frontlinien im Falle eines großen europäischen Bodenkrieges mit Russland, so der „Telegraph“. Amerikanische Soldaten würden an einem von fünf Häfen landen und entlang vorgeplanter logistischer Strecken zu einem möglichen Angriff aus Moskau geführt werden, sagten Beamte dem „Telegraph“.

Konflikt mit Russland in den nächsten 20 Jahren?

Die obersten Führer der Allianz fordern westliche Regierungen auf, sich auf einen Konflikt mit Russland in den nächsten zwanzig Jahren vorzubereiten. Seit dem Nato-Gipfel im letzten Jahr in Vilnius in Litauen, bei dem die Führung entschied, 300.000 Soldaten in hoher Bereitschaft zur Verteidigung der Allianz zu halten, sind die logistischen Strecken zu einer Schlüsselpriorität geworden.

Die aktuellen Planungen sehen vor, dass US-Truppen zunächst in niederländischen Häfen landen und dann mit Zügen durch Deutschland und weiter nach Polen transportiert werden. Im Falle einer russischen Invasion der Nato-Mitgliedsländer würden US-Truppen zur niederländischen Hafenstadt Rotterdam gebracht und dann ostwärts verschifft.

Nato verstärkt Routen zur Sicherung gegen potentielle russische Eingriffe

Laut dem Chef des Nato-Jsec-Logistikkommandos, General Alexander Sollfrank, werden jedoch auch im Hintergrund Vorkehrungen getroffen, um die Routen zu anderen Häfen zu erweitern und sicherzustellen, dass die Bodenverbindungslinien nicht von Moskaus Truppen unterbrochen werden können.

Im Falle eines russischen Beschusses der Nato-Truppen, die aus den Niederlanden einrücken, oder der Zerstörung der nordeuropäischen Häfen, plant die Allianz, den Fokus auf Häfen in Italien, Griechenland und der Türkei zu verlagern.

Die Nato entwirft auch Pläne, Truppen über Häfen auf dem Balkan und durch Norwegen, Schweden und Finnland zu transportieren. In diesen Korridoren wären nationale Militärs nicht durch lokale Regelungen eingeschränkt und könnten Sendungen ohne übliche Einschränkungen transportieren.