Kühlschrank oder nicht? Wie man Paprika richtig frisch hält

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Kommentare

Für langanhaltende Frische und einen optimalen Geschmack: Ob der Kühlschrank wirklich der beste Ort für Paprika ist und worauf Sie bei der Lagerung achten sollten. 

Paprika richtig zu lagern, ist entscheidend, um ihre Frische und ihren Geschmack möglichst lange zu erhalten. Doch nicht jeder Platz eignet sich gleichermaßen. Paprika gehört zur Familie der Nachtschattengewächse. Sie bieten eine große Auswahl an Formen und Farben und sind reich an wertvollen Nährstoffen. Um diese bestmöglich zu bewahren und zu verhindern, dass die Paprika vor der Verwendung verderben, ist eine korrekte Lagerung entscheidend. Viele Menschen bewahren Paprika im Kühlschrank auf. Ob das die richtige Vorgehensweise ist, erfahren Sie hier. 

Ist der Kühlschrank der ideale Lagerort für Paprika? 

Paprika stammen ursprünglich aus Mittel- und Südamerika. Da Paprika in warmen Regionen sowie in Gewächshäusern oder Folientunneln kultiviert werden, sind sie an hohe Temperaturen gewöhnt und reagieren empfindlich auf Kälte. 

Gemüsefach im Kühlschrank, gefüllt mit Gemüse, darunter auch Paprika.
Sollte man Paprika im Kühlschrank lagern oder nicht? ©  IMAGO / Panthermedia

Die Temperaturen im Gemüsefach sind daher für Paprika zu niedrig. Sie sollten Paprika nicht im Kühlschrank aufbewahren, da sie dort schnell matschig werden und zudem ihre wertvollen Nährstoffe verlieren können. 

Utopia.de – Der Ort für Nachhaltigkeit

Dieser Artikel erscheint im Rahmen einer Kooperation mit Utopia.de, Deutschlands einflussreichster Medienmarke für Nachhaltigkeit. Die Utopia-Redaktion bietet unabhängig, kompetent und glaubwürdig Orientierung und Inspiration zu allen zentralen Fragen eines nachhaltigeren Lebens.

So lagern Sie Paprika richtig 

Um Paprika möglichst lange frisch zu halten, sollten sie dunkel und bei Temperaturen zwischen acht und zehn Grad Celsius aufbewahrt werden. Ideal dafür sind beispielsweise Speisekammern oder unbeheizte Kellerräume. Dort bleiben sie bis zu zwei Wochen lang frisch und behalten ihre wertvollen Inhaltsstoffe. 

Legen Sie die Paprika dazu zum Beispiel in einen Korb oder eine Schale und decken Sie sie bei Bedarf zusätzlich mit einem Stofftuch ab, um sie vor Licht zu schützen. Angeschnittene Paprika sollten Sie hingegen im Kühlschrank aufbewahren. Dort halten sie sich in einem verschließbaren Behälter drei bis vier Tage. Außerhalb des Kühlschranks würden sie schnell austrocknen. Sie können Paprika auch einfrieren oder einlegen. Auf diese Weise können Sie Paprika auch außerhalb der Saison genießen, die übrigens von August bis Oktober dauert.

Auch interessant

Kommentare