Reste von Silvester: Mit diesen vier Rezepten lässt sich Raclette-Käse aufbrauchen
Köstliche Resteverwertung nach Silvester: Sie haben dieses Jahr erneut zu viel Raclette-Käse gekauft? So lässt er sich noch wunderbar weiterverwerten.
In vielen deutschen Haushalten gibt es zu Weihnachten oder Silvester ein großes Raclette-Essen. Denn wie bei Fondue muss hier nicht eine Person stundenlang in der Küche stehen, um ein üppiges Festessen vorzubereiten, das anschließend innerhalb kürzester Zeit verspeist wird. Stattdessen können die Gastgeber mit ihren Liebsten das gesellige Beisammensitzen um den Essenstisch genießen, das sich besonders zu Fest- und Feiertagen gerne einmal über mehrere Stunden zieht. Wenn nach Silvester noch Käse übrig bleibt, kann dieser noch bestens weiterverwertet werden.
Raclette-Reste: Überbackene Pasta aus dem Ofen
Wer seinen restlichen Raclette-Käse kombiniert mit Pasta genießen möchte, muss sich nicht an die üppigen amerikanischen „Macaroni and Cheese“ wagen. Stattdessen lassen sich auch zahlreiche italienische Pasta-Klassiker wunderbar in eine große Auflaufform umfüllen und mit zartschmelzendem Raclette-Käse überbacken. Haben Sie zum Beispiel schon einmal im Ofen überbackene Spaghetti Bolognese probiert? Und auch italienische Hackfleisch-Lasagne oder eine vegetarische Spinat-Lasagne lässt sich vor dem Backen mit den Käse-Resten von Silvester garnieren.

Perfekt für den Filmeabend: Überbackene Nachos mit Raclette-Käse
Wenn es abends einmal besonders schnell gehen soll und Sie keine Lust auf Brotzeit haben, sind überbackene Nachos genau das Richtige. Denn diese müssen lediglich so lange in den Ofen, bis der Käse geschmolzen ist. Neben geriebenem Cheddar, Gouda und Mozzarella können die knusprigen Tortilla-Chips auch mit jedem anderen Käse Ihrer Wahl garniert werden. So lassen sich auch die Reste vom Raclette-Essen an Silvester aufbrauchen.

Die Chips lassen sich unter anderem mit angebratenem Hackfleisch, knuspriger Hühnerbrust, Bohnen und Mais, Jalapeños und roten Zwiebeln vermengen, mit reichlich Käse überbacken und anschließend mit Sour Cream, einer würzigen Salsa oder cremigen Guacamole genießen.
Meine news
Käsespätzle mal anders: So lässt sich der restliche Raclette-Käse aufbrauchen
Mit diesem einfachen Blitzrezept zaubern Sie in nur 20 Minuten deftige Käsespätzle mit selbstgemachten Röstzwiebeln. Ganz klassisch werden Käsespätzle aus mindestens zwei Sorten geriebenem Hartkäse zubereitet. Dabei wird meist würziger Käse (zum Beispiel Emmentaler, Appenzeller, Allgäuer Bergkäse, Limburger oder Greyerzer) mit einem etwas milderen Bergkäse (zum Beispiel mittelalter Gouda) gemischt. Aber auch klassischer Raclette-Käse eignet sich bestens für das beliebte Traditionsgericht aus dem Alpenraum.

Falls noch Käse übrig ist: Pizza mit Raclette-Resten

Und wenn Sie immer noch Käse übrig haben, sollten Sie unbedingt eine große Pizza backen. Denn aus nur vier Zutaten kneten Sie im Handumdrehen einen originalgetreuen italienischen Pizzateig. Mit etwas Tomatensauce bestrichen können Sie die Pizza zudem mit übrigem Gemüse, Speck und weiteren Toppings vom Raclette-Essen belegen und abschließend mit dem restlichen Raclette-Käse überbacken.