Bezos und Zuckerberg werden Aktien in Milliardenhöhe los – was der Schritt bedeuten könnte

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

KommentareDrucken

Sowohl Amazon-Chef Bezos als auch Facebook-Gründer Mark Zuckerberg haben vor kurzem Aktien in Milliardenhöhe verkauft. (Archivbild) © AFP / JIM WATSON

Sowohl Amazon-Chef Bezos als auch Facebook-Gründer Mark Zuckerberg haben vor kurzem Aktien in Milliardenhöhe verkauft. Was steckt dahinter?

New York - Sollten diese Nachrichten die Börsen unruhig machen? Der Gründer von Amazon, Jeff Bezos, hat im Februar rund zwölf Millionen Aktien seines Megakonzerns für zwei Milliarden Dollar verkauft. Das geht aus Unterlagen des Unternehmens hervor. Mit diesem Vorgehen ist Bezos nicht allein: Facebook-Gründer und Meta-Chef Mark Zuckerberg hat Meta-Aktien im Wert von einer halben Milliarde Dollar verkauft, wie mehrere Medien zu Jahresbeginn berichten. 

Damit hat Zuckerberg zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder Aktien seines Social-Media-Imperiums abgetreten. Auch Bezos war in den letzten Jahren eigentlich zurückhaltender mit Verkäufen. Zwar haben beide innerhalb vorher beschlossener Verkaufspläne gehandelt und waren also nicht voreilig. Trotzdem ist dies für Anleger spannend: Laut dem US-Nachrichtenportal Business Insider sei es durchaus möglich, dass Bezos und Zuckerberg verkauft haben, weil der Wert ihrer Aktien in die Höhe geschossen ist und ein Ausstieg dadurch sinnvoll ist.

Meta und Amazon mit Milliardengewinnen - und steigenden Aktienkursen

Immerhin: Sowohl Meta als auch Amazon vermeldeten jeweils für das vierte Quartal des vergangenen Jahres Nettogewinne im zweistelligen Milliardenbereich - die Aktienkurse stiegen entsprechend. Die Konzerne profitierten zuletzt vor allem von einer starken Jahresendsaison, Kostenreduzierungen im vergangenen Jahr und dem Fokus auf Künstliche Intelligenz.

Meta, der Dachkonzern der Plattformen Facebook und Instagram sowie des Messengerdienstes Whatsapp, vermeldete für die Zeit von Oktober bis Dezember 2023 einen Umsatz von 40,1 Milliarden Dollar (knapp 37 Milliarden Euro) und einen Nettogewinn von 14 Milliarden Dollar. „Wir hatten ein gutes Quartal, unsere Gemeinschaft und unser Geschäft wachsen wieder“, erklärte Konzernchef Zuckerberg mit Blick auf ein schwieriges Jahr 2022, auf das der Konzern auch mit mehreren Entlassungsrunden reagiert hatte.

Der Mega-Versandhändler Amazon steigerte seine Umsätze im letzten Quartal des vergangenen Jahres um 14 Prozent auf 170 Milliarden Dollar. Der Nettogewinn betrug 10,6 Milliarden Dollar. Allein das ertragreiche Cloudgeschäft AWS legte im vergangenen Quartal um 13 Prozent zu, auch das Werbegeschäft wuchs deutlich. Die Amazon-Aktie stieg wegen der guten Zahlen um sieben Prozent.

Warum verkaufen Bezos und Zuckerberg Aktien?

Warum stoßen die beiden Männer, die zu den reichsten Personen der Welt gehören, also nun zu diesem Zeitpunkt Aktien ab? Es könnte sein, dass sie größere Käufe tätigen wollen oder eine Steuerrechnung offen sei, überlegt der Business Insider. Oder die Firmenbosse denken, „dass ihre Aktien voll bewertet sind — und es an der Zeit ist, Geld vom Tisch zu nehmen“, schreibt das Nachrichtenportal. Jedoch ist zu bedenken, dass die gerade abgestoßenen Aktien nur einen kleinen Teil ihrer Anteile ausmachen - sowohl Zuckerberg als auch Bezos sind noch immer stark mit ihrem Vermögen in den Erfolg ihrer Unternehmen investiert.

Mit Material von Reuters und der AFP

Auch interessant

Kommentare