Zunehmender Stress am Arbeitsplatz: 7 Tipps zum Abschalten und Ausbrechen aus dem Alltag

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

KommentareDrucken

Immer mehr Menschen fühlen sich von ihrer Arbeit gestresst. © Olga Rolencino/IMAGO

Wie eine Studie aus dem Jahr 2023 zeigt, fürchten viele Deutsche, an Überlastung zu erkranken. Um dem Stress entgegenzuwirken und dem Alltag zu entfliehen, haben wir hier sieben Tipps zur Entspannung für Sie zusammengestellt.

Die Studie zeigt, dass in Deutschland die Angst vor einem Burn-out zugenommen hat. Laut der repräsentativen Studie „Arbeiten 2023“ der Betriebskrankenkasse Pronova befürchten 61 Prozent der Befragten, aufgrund von Überlastung an einer solchen Depression zu erkranken – ein Anstieg um elf Prozentpunkte seit der Corona-Pandemie. Vor dieser Zeit äußerte nur jeder Zweite eine ähnliche Sorge.

Wachsende Angst vor Burn-out

Etwa jeder Fünfte (21 Prozent) stuft die Gefahr, einen Burn-out zu erleiden, als „hoch“ ein – vor der Pandemie waren es lediglich 14 Prozent. 40 Prozent der Befragten betrachten die Gefahr als „mäßig“, im Vergleich zu 36 Prozent im Jahr 2018. Darüber hinaus hatten etwa 30 Prozent der Befragten bereits eine solche Depression in ihrem Leben erlebt. In den letzten zwölf Monaten waren 13 Prozent, unter den 18- bis 29-Jährigen sogar 18 Prozent, von einem Burn-out betroffen.

Unter den Versicherten der Krankenkasse Pronova stieg die Zahl der Burn-out-Fälle im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent. Die Betroffenen fehlen im Durchschnitt rund 30 Tage am Arbeitsplatz. Als Hauptgründe für den Stress nannten 34 Prozent der Befragten Überstunden und 32 Prozent ständigen Termindruck. Viele empfinden auch hohe körperliche Belastungen (25 Prozent) und die Pflicht zur ständigen Erreichbarkeit (24 Prozent) als stressig. Weitere Stressfaktoren sind Schichtarbeit (21 Prozent) und die schlechte Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder Pflege von Angehörigen (19 Prozent).

Ausgleich zur Arbeit schaffen: 7 Tipps, um dem Stress zu entfliehen

Es ist daher umso wichtiger, nach der Arbeit einen Ausgleich zu schaffen. Hier sind sieben Tipps, um effektiv abzuschalten und dem Alltagstrott zu entfliehen:

  • Meditation und Achtsamkeitsübungen: Beruhigen Sie den Geist und bauen Sie Stress ab, indem Sie sich auf Ihren Atem konzentrieren oder kurze Achtsamkeitsübungen praktizieren.
  • Sport und körperliche Aktivität: Steigern Sie Ihr Wohlbefinden und bauen Sie Stress ab durch Joggen, Yoga, Schwimmen oder Tanzen.
  • Natur und frische Luft: Genießen Sie die beruhigende Wirkung der Natur bei einem Spaziergang und tanken Sie neue Energie.
  • Entspannungsrituale: Schaffen Sie bewusste Rituale, wie ein entspannendes Bad oder das Lesen eines Buches, um vom Arbeitsmodus in den Entspannungsmodus zu wechseln.
  • Digitale Auszeit: Distanzieren Sie sich von digitalen Geräten und genießen Sie analoge Aktivitäten.
  • Entdecken Sie ein neues Hobby: Vertiefen Sie sich in eine neue Aktivität, um den Geist zu befreien und frische Energie zu tanken.
  • Machen Sie einen spontanen Roadtrip am Wochenende: Erkunden Sie neue Orte und entfliehen Sie dem Alltag für ein verlängertes Wochenende.

Neben diesen Tipps kann auch Folgndes helfen, den Alltagstrott zu durchbrechen und die Freizeit sinnvoll zu gestalten: Treffen mit Freunden, Tagebuch schreiben, Handy ausschalten, Lernen, „Nein“ zu sagen, Internet-Detox, ein Kurztrip, Lesen in der Bibliothek, Urban Gardening, Meditieren oder ehrenamtliche Arbeit. Es ist wichtig, die für Sie passenden Aktivitäten auszuwählen und Ihre persönliche Balance zwischen Arbeit und Entspannung zu finden.

In unserem Ratgeber „7 Tipps zum Abschalten und Ausbrechen aus dem Alltag“ haben wir für Sie zahlreiche Methoden inklusive Tipps zusammengefasst. Entdecken Sie, wie Sie den stressigen Arbeitsalltag hinter sich lassen und entspannen können. Laden Sie sich nach einer kurzen Registrierung mit unserem Login-Service USER.ID den Ratgeber kostenlos herunter.

Laden Sie sich HIER den Ratgeber kostenlos herunter.

Auch interessant

Kommentare