Bewerber teilt frustrierenden Chat mit KI-Assistent: "Macht mich fertig"

Immer mehr Unternehmen nutzen KI, um ihren Bewerbungsprozess zu vereinfachen. Diese Entwicklung kann als "Skill-basiertes Einstellen" die Chancengleichheit erhöhen oder dazu führen, dass Unternehmen unqualifiziertes Personal engagieren. Aber nur, wenn die Technik auch funktioniert.

Sonst erhalten Unternehmen im Zweifel gar keine Anfragen, weil Interessenten ihre Bewerbung nicht einreichen können. So geschah es einem Reddit-Nutzer, der sich bei einer McDonald's-Filiale in Cortland im US-Bundesstaat New York bewerben wollte. Um den Prozess zu starten, wird er an einen KI-Chatbot verwiesen. Doch die Verständigung zwischen Mensch und Maschine misslingt.

Bewerber braucht dringend einen Job, um sein Auto nicht zu verlieren

Der Bewerber macht sich Luft und teilt den Chatverlauf. Laut eigener Aussage hat er "eine Menge Erfahrung in der Fertigung", findet in diesem Bereich aber keinen Job. Deshalb brauche er nach langer Suche dringend einen festen Arbeitsplatz, um sein Auto nicht zu verlieren. Ähnlich erging es auch dem 23-jährigen Laurentin aus Brandenburg.

Seine Bewerbung bei der Fast-Food-Kette bringt Mann zur Weißglut. Um die Unterlagen einzureichen, wird er von der Seite der Filiale an einen Chatbot verwiesen, der ihn wieder zur Website der Filiale weiterleiten will. 

KI-Assistent sagt nur "Bewerben war noch nie so einfach"

Doch während der KI-Assistent mit Phrasen wie "Bewerben war noch nie so einfach" um sich schmeißt, drehen sich beide nur im Kreis. Als der Bewerber ein letztes Mal versucht, der KI klarzumachen, dass er immer wieder auf den Chat verwiesen wird, weiß auch der Bot nicht mehr weiter.

Er antwortet: "Chat, das ist mein Name! Wie kann ich dir weiterhelfen?" Frustriert wendet sich der potentielle Bewerber ab. "Das macht mich fertig", schreibt er in seinem Post.

Der Chat des Bewerbers mit der Bewerber-KI von McDonald's.
Der Chat des Bewerbers mit der Bewerber-KI von McDonald's. Reddit, calebmcw

KI und Bewerbungen: Die Spielregeln haben sich geändert

KI wird heute an allen möglichen Stellen im Bewerbungsprozess eingesetzt. Bewerber erstellen Anschreiben und Lebenslauf mit ChatGPT, Unternehmen nutzen KI, um die vielen Anfragen vorzusortieren. Mitunter führen nicht einmal echte Menschen die Bewerbungsgespräche.

Dadurch ändern sich die Spielregeln im Bewerbungsprozess. Kandidaten sollten darauf achten, ihre Unterlagen so zu erstellen, dass sie von KI-Systemen als wertvoll erkannt werden. Dabei können diese fünf Tipps helfen.

  • Schlüsselwörter nutzen: Verwenden Sie Schlüsselwörter aus der Stellenanzeige in Ihrem Anschreiben, um die Aufmerksamkeit der KI zu gewinnen.
  • Präzise und aktiv formulieren: Schreiben Sie präzise und aktive Sätze und untermauern Sie Ihre Aussagen mit konkreten Beispielen.
  • Einfache Sätze und gute Gliederung: Verwenden Sie einfache Sätze und gliedern Sie wichtige Informationen gut. Unter Umständen sind sogar Stichpunkte sinnvoll.
  • Persönliche Fähigkeiten hervorheben: Fokussieren Sie sich in der Beschreibung Ihrer Fähigkeiten darauf, was Sie dabei gelernt haben, und teilen Sie Persönliches wie Wertvorstellungen.
  • Gängige Dateiformate verwenden: Vermeiden Sie Bilder und Grafiken und nutzen Sie gängige Dateiformate wie Word oder PDF, die von KI-Systemen gut verarbeitet werden können.