Mental Health Award 2025: Engagement für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Der Mental Health Award wurde ins Leben gerufen, um Unternehmen zu würdigen, die sich durch innovative Projekte, nachhaltige Präventionsarbeit oder außergewöhnliches Engagement für die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden auszeichnen. Ziel ist es, Best-Practice-Beispiele sichtbar zu machen und positive Veränderungsprozesse in der Arbeitswelt anzustoßen.

Bewerbungsprozess

Unternehmen können sich über die offizielle Website für den Award bewerben. Das mehrstufige Auswahlverfahren wird vom unabhängigen Recherche-Institut FactField durchgeführt und garantiert einen hohen Qualitätsstandard. Die eingereichten Initiativen werden umfassend analysiert und individuell bewertet.

Vorteile für teilnehmende Unternehmen

  • Detaillierte Analyse der eigenen Mental-Health-Aktivitäten
  • Individueller Benchmark-Report im Vergleich zu anderen Unternehmen
  • Sichtbarkeit und Anerkennung für das Engagement
  • Zugang zu einem exklusiven Netzwerk von Mental-Health-Vorreitern
  • Einladung zum Mental Health Summit mit Live-Pitch und Fachprogramm
  • Berichterstattung in FOCUS-Business und weiteren Medien

Auszeichnung mit dem Mental Health Award sowie ein umfangreiches Mediapaket

Der Mental Health Summit: Austausch, Inspiration und Auszeichnung

Der Höhepunkt des Projekts ist der Mental Health Summit, der am 18. September 2025 in der Burda-Box in München stattfindet. Hier treffen sich Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesundheitswesen, um aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze rund um das Thema mentale Gesundheit in Unternehmen zu diskutieren.

Programm-Highlights

  • Keynote-Vortrag: Thomas Reinbacher, früherer Top-Manager bei Google und Amazon, berichtet offen über seinen persönlichen Weg aus der Depression und gibt Einblicke in die Bedeutung von Prävention und Unterstützung.
  • Panel-Diskussionen: Fachleute diskutieren über nachhaltige Prävention, die Rolle von Führungskräften und den Einfluss von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz auf die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz.
  • Live-Pitch der Finalisten: Die besten Bewerber präsentieren ihre Projekte vor einer hochkarätigen Jury und dem Publikum. Im Anschluss werden die drei überzeugendsten Initiativen mit dem Mental Health Award ausgezeichnet, moderiert von der Influencerin, Unternehmerin und Bestseller-Autorin Cathy Hummels.
  • Breakout-Sessions: In praxisnahen Workshops werden Themen wie Resilienz, Erkennung psychischer Belastungen, betriebliches Gesundheitsmanagement und der Umgang mit Künstlicher Intelligenz vertieft.
  • Networking und Austausch: Teilnehmer profitieren von der Möglichkeit, sich mit anderen Vorreitern und Experten zu vernetzen und voneinander zu lernen.

Abendveranstaltung: Ein Get-Together mit Food Trucks, Musik und Open Bar rundet den Tag ab.

 

Die Jury

Die Jury setzt sich aus renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Medizin und Medien zusammen – darunter namhafte Vertreter wie der geistige Vater des betrieblichen Gesundheitsmanagements, der deutsche Soziologe Bernhard Badura oder Ärzte und Forscher wie Claas Lahmann (Universität Freiburg) oder Mazda Adli (Fliedner Klinik Berlin). Sie bewertet die eingereichten Projekte nach Innovationskraft, Wirksamkeit und Übertragbarkeit auf andere Unternehmen.

Mit dem Mental Health Award und dem Mental Health Summit schafft FOCUS-Business eine Plattform, die das Engagement für psychische Gesundheit in Unternehmen sichtbar macht und fördert. Die Initiative bietet nicht nur Anerkennung für herausragende Projekte, sondern inspiriert auch andere Unternehmen, eigene Maßnahmen zu ergreifen und so die Arbeitswelt gesünder und zukunftsfähiger zu gestalten.