Grill-Aktion als Höhepunkt für die Wärmestuben-Besucher

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Schongau

KommentareDrucken

Besucher der Wärmestube: (v.l.) Heinz, Dirk, Jürgen und Inge werden an diesem Vormittag von Irmgard Schreiber-Buhl, Christa Erlenbruch und Sylvia Rexa perfekt bedient. © Hans-Helmut Herold

Große Freude gab es in der Schongauer Wärmestube über ein gemeinsames Essen, das der Verein „Support im Brahmsgarten“ organisiert hat.

Schongau – „Wir haben nicht viele Highlights im Leben, aber dieser Tag mit Eurer Grillaktion war eines davon“, sagt Blanca sehr nachdenklich zu drei Frauen vom Verein „Support im Brahmsgarten“. Blanca ist eine treue Besucherin der Wärmestube in Schongau und überreicht im Namen aller einen bunten Blumenstrauß. Dazu eine Karte mit Worten, die von Herzen kommen. Ein „DANKESCHÖN“, ganz großgeschrieben.

Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.

Das Highlight an diesem Tag ist die Grillaktion von „Brahms Garten Support“. Eigentlich hatten die Frauen des Vereins für Dezember einen großen Brunch-Vormittag geplant, der musste krankheitsbedingt aber abgesagt werden. Sehr zum Bedauern der Besucher der Wärmestube, die sich lange darauf gefreut hatten.

Immer frisch vom Rost: Grillmeister Franz an seinem Arbeitsplatz des Tages.
Leckeres immer frisch vom Rost: Grillmeister Franz Herzog an seinem Arbeitsplatz im Garten der Wärmestube. © Hans-Helmut Herold

Aber „aufgeschoben ist nicht aufgehoben“, sagt das alte Sprichwort. Warum nicht aus dem Brunch im Winter einen Grilltag im Sommer machen? Alle zeigten sich einverstanden. Die Helfer, die Organisatoren und natürlich die Besucher.

Früher bei Auslandseinsätzen

Die Organisatoren, Irmgard Schreiber-Buhl, Christa Erlenbruch und Sylvia Rexa, hatten ein glückliches Händchen. Der ausgewählte Tag war wie im Bilderbuch. Grillmeister Franz Herzog – „ohne Männer geht es einfach nicht“, so sein flapsiger Kommentar – bearbeitet ein Fleischstück nach dem anderen auf seinem Grill.

Seit über fünf Jahren ist er für die „Logistik“ verantwortlich. Den Grill in Schuss halten, Gas und Grillkohle organisieren, Tische und Bänke transportieren. Das Transportieren hat er jahrelang erfolgreich abgewickelt. Zwar einige Stufen höher, als Ladungsmeister bei der Bundeswehr in einer Transall C-160.

„Ausgezeichnet“ und „hervorragend“

Gelernt ist eben gelernt. So steht er eben heute am Grill und schwitzt mit der Grillkohle um die Wette. So wie früher bei den Auslandseinsätzen in Amerika oder Afrika.

Blanca überreicht im Namen aller Besucher Blumen an das Team von „Brahms Garten Suppert e.V.“.
Blanca überreicht im Namen aller Besucher Blumen an das Team von „Brahms Garten Suppert e.V.“. © Hans-Helmut Herold

Die Kommentare von Heinz, Dirk, Jürgen und Inge sind zwar kurz, aber voll des Lobes. Wer spricht auch schon gerne mit vollem Mund. Von langgezogenen „hhmm“ und „gut“ bis zu „ausgezeichnet“ und „hervorragend“, nur Positives.

Die Besucher an den Nebentischen ergänzen mit zustimmendem „Kopfnicken“ und „Daumen nach oben“. Frische Salate in allen möglichen Variationen laden immer wieder zum kräftigen Nachschlag ein.

Alle Hände voll zu tun

„Ein Brunch wird ja öfter angeboten, zu dieser Jahreszeit passt jedoch ein Grillfest besser“, kommentiert Christa Erlenbruch. Irmgard Schreiber-Buhl stimmt ihr zu, „schließlich haben wir jetzt endlich Sommer“. Sylvia Rexa sieht es aus einer weiteren Perspektive: „Das Miteinander hier mit den Menschen vor Ort ist doch viel schöner, als nur Geld zu spenden.“

Alle News und Geschichten sind auch auf der Facebook-Seite der Schongauer Nachrichten zu finden.

An diesem Tag haben die Mitglieder von „Support im Brahmsgarten“ alle Hände voll zu tun. Eine kleine Entlastung für Monika Wunderer, Renate Brauchler und Wolfgang Baier. Sie sind die guten Helfer in der Wärmestube. Aber sie stoßen eben manchmal an ihre Grenzen, wie Agnes Assmann, Mitarbeiterin der Fachberatungsstelle, immer wieder beobachten kann.

Deshalb hat sie eine große Bitte: „Wer das Team in der Wärmestube stundenweise unterstützen will, wird von uns mit offenen Armen aufgenommen“, so Assmann. Dass man dort mit wunderbaren Menschen zusammenkommt, die viel zu erzählen haben, hat mancher schon erleben dürfen.

Die Heimatzeitungen im Landkreis Weilheim-Schongau sind unter „merkur_wm_sog“ auf Instagram vertreten.

Grillfest in der Wärmestube: Sylvia Rexa, Christa Erlenbruch und Irmgard Schreiber Buhl vom „Brahmsgarten Support“ mit Grillmeister Franz.
Grillfest in der Wärmestube: Sylvia Rexa, Christa Erlenbruch und Irmgard Schreiber Buhl vom „Brahmsgarten Support“ mit Grillmeister Franz. © Hans-Helmut Herold

Helfer gesucht

Die Wärmestube in der Schongauer Altstadt ist Anlaufpunkt für alle aus dem Altlandkreis Schongau, die in Armut oder Not sind, etwa wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen sowie Menschen in Krisensituationen – oftmals nach schwerer körperlicher oder psychischer Erkrankung, Verlust der Arbeit oder des Partners.

In der Wärmestube bekommen sie Frühstück und Mittagessen, Kaffee, können sich duschen und ihre Wäsche waschen oder die Zeitung lesen, erklärt Stefan Schütz von der Herzogsägmühle. Außerdem finden Menschen hier soziale Kontakte und weiterführende Hilfen durch Beratungsstellen im Haus.

Das Team der Wärmestube freut sich über jeden, der ehrenamtlich mithelfen will. „Die Unterstützung kann vielfältig ausfallen, es geht um die Ausgabe von Getränken, um die Kontaktpflege zu den BesucherInnen, wenn gewünscht auch um Essenszubereitung und allgemeine Unterstützung bei den Tagesabläufen“, erklärt Schütz. Wer sich das vorstellen kann, darf sich gerne unter der Telefonnummer 08861/219-7550 bei ihm melden.

Auch über Spenden, um das Angebot aufrechterhalten zu können, freut man sich (IBAN: DE91 3702 0500 0004 8192 00).

Auch interessant

Kommentare