Studien zeigen: Dieses Öl hält dich mit einem Löffel gesund

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Ein Löffel dieses Öls pro Tag kann gesundheitsfördernd sein. Dies wurde in Untersuchungen mit Schwarzkümmelöl nachgewiesen. Wie beeinflusst das Lebensmittel unseren Körper?

Ein Löffel Öl am Tag kann für eine gesunde Ernährung förderlich sein? Tatsächlich ist das das Ergebnis verschiedener Studien zu einem ganz besonderen Speiseöl, das schon seit Jahrtausenden als Heilmittel verwendet wird: Schwarzkümmelöl. Das Öl wird aus Schwarzkümmel gewonnen, die kleinen schwarzen Samen der Nigella sativa. Im Geschmack sind diese leicht pfeffrig, und bitter, erinnern an Sesam. Aber wie wirkt das Öl auf den Körper?

Eine Schale mit Schwarzkümmel-Öl neben den Samen der Pflanze in einem Löffel – das Öl kann gesund halten.
Ein Löffel dieses Öls am Tag kann gesund halten. © Pond5 Images/Imago

Was hat Schwarzkümmelöl für eine Wirkung?

Schwarzkümmelöl bietet eine Vielzahl positiver Wirkungen auf die Gesundheit, dabei gilt es noch nicht einmal als das gesündeste Öl. Es kann den Blutzucker und Blutdruck senken, die Behandlung von Autoimmunkrankheiten und allergischen Reaktionen unterstützen sowie Haut- und Haarpflege fördern. Das Öl ist reich an Vitaminen wie B1, B2, B6, C und E sowie Mineralstoffen wie Selen, Zink und Magnesium. Essenzielle ungesättigte Fettsäuren, darunter Omega-3 und Omega-6, tragen zur Energielieferung und Unterstützung des Immunsystems bei, schreibt HEIDELBERG24.de.

Studien belegen, dass Schwarzkümmelöl positive Effekte auf verschiedene Gesundheitsaspekte hat. Besonders hervorzuheben sind die Wirkungen bei Diabetes, Bluthochdruck und Hyperlipidämie. Eine Studie der Isfahan University of Medical Sciences im Iran aus dem Jahr 2016 hat gezeigt, dass Schwarzkümmel den Nüchtern-Blutzucker senken kann. Auch bei Bluthochdruck wollen verschiedenen Studien eine Reduktion der Blutdruckwerte festgestellt haben.

Was bewirkt Schwarzkümmelöl bei täglicher Einnahme?

Der Hauptwirkstoff des Öls, Thymochinon, besitzt antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften. Für eine optimale Wirkung wird empfohlen, täglich einen Teelöffel Schwarzkümmelöl auf nüchternen Magen einzunehmen. Alternativ kann das Öl auch in Salate gemischt werden, da der Geschmack als etwas gewöhnungsbedürftig gilt.

Die empfohlene Dosis sollte nicht überschritten werden, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden. Beim Kauf von Schwarzkümmelöl sollte auf kaltgepresste und ungefilterte Varianten geachtet werden, um die volle Wirksamkeit zu gewährleisten. Geöffnetes Öl sollte im Kühlschrank gelagert und innerhalb von drei Monaten verbraucht werden, um Frische und Qualität zu erhalten.

Wann sollte man Schwarzkümmelöl nicht einnehmen?

Personen mit Vorerkrankungen oder Schwangere sollten vor der Einnahme von Schwarzkümmelöl Rücksprache mit einem Arzt halten. Bei übermäßigem Konsum oder falscher Anwendung können Nebenwirkungen auftreten. Daher ist es wichtig, die empfohlene Dosierung einzuhalten. Eine günstige Alternative zu Olivenöl ist Schwarzkümmelöl vielleicht nicht, dafür aber im Salat zumindest eine gesunde Variante. (paw)

Dieser Artikel liefert lediglich grundlegende Informationen rund um das Thema gesunde Ernährung und ist nicht für eine Selbstdiagnose oder -behandlung geeignet. Bei gesundheitlichen Beschwerden solltest du einen Arzt aufsuchen.

Auch interessant

Kommentare