Zukunft der Pfaffenwinkel-Rundfahrt war ungewiss - nun findet sie mit neuen Touren statt

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Peiting

KommentareDrucken

Die Pfaffenwinkel Radrundfahrt lockt jedes Jahr weit mehr als 1000 Besucher in den Landkreis. © Archiv

Die Pfaffenwinkel-Radrundfahrt, die jedes Jahr hunderte Teilnehmer in den Landkreis lockt, steht vor der Tür. Die Zukunft der Veranstaltung war kurzzeitig ungewiss.

Weilheim-Schongau - Dass hunderte Radler bei der Pfaffenwinkel-Radrundfahrt voll auf ihre Kosten kommen: Das ist keine Selbstverständlichkeit. Denn mit einem Generationenwechsel beim ausrichtenden Radclub 72 Peiting im vergangenen Jahr hatte es zunächst gar nicht so rosig ausgesehen für die Zukunft des beliebten Rad-Events.

Die Haupthelfer des RC Peiting, Josef Glück und Georg Bader, hatten ihren Rückzug in Sachen Organisation angekündigt. Max Barnickel hatte übernommen. Er hatte so seine Zweifel, ob aus den eigenen, ausgedünnten Reihen, aber auch bei den anderen drei Vereinen, die mit der Durchführung befasst sind, genug Helfer gewonnen werden können.

Keine Pfaffenwinkel-Rundfahrt mehr? Unterstützung gibt es jetzt von den Peitinger Judoka, die ein paar Mann für die Veranstaltung abstellen. Und auch die ältere Generation des Radclubs, die eigentlich in den Hintergrund treten wollte, packt freilich wieder mit an. Immerhin 35 Helfer sind es in diesem Jahr. „Helfermäßig sind wir jetzt gut aufgestellt. Auch ein paar jüngere Mitglieder sind dabei im Team“, freut sich Barnickel.

Vier Vereine und ein Team – viel zu tun für Helfer der Pfaffenwinkel-Rundfahrt

Die Helfer stellen auch in diesem Jahr Mitglieder der folgenden Teams: RC72 Peiting, RC 77 Altenstadt, SC Huglfing und SC Obersöchering. Und für alle gibt es viel zu tun: Die Routen müssen abgefahren und ausgeschildert sowie drei Verpflegungsstationen aufgebaut werden. Und auch an der Dreifachturnhalle in Peiting – der Start- und Endpunkt der Runde –, werden viele Hände gebraucht.

Statt Pavillons setzen die Organisatoren in diesem Jahr erstmals auf ein großes Zelt, das auf dem Teerplatz vor der Halle aufgebaut wird. Angesichts der aktuellen Wetterkapriolen „wollen wir auf Nummer sicher gehen“, erklärt Barnickel.

Bereits 700 Teilnehmer angemeldet

Auf Nummer sicher gehen bekannterweise auch viele Teilnehmer der Pfaffenwinkel-Radwanderfahrt. Bislang sind gut 700 Teilnehmer gemeldet. Die Erfahrung aus den Vorjahren zeigt: „Viele warten die Woche davor den Wetterbericht ab und melden sich dann noch an“, weiß Max Barnickel aus Erfahrung. Er und die Teams der anderen Vereine rechnen einmal mehr mit knapp 1400 Teilnehmern – mehr lässt die Zahl der Helfer nicht zu.

Alles läuft rund, alleine die Parkplätze für die Teilnehmer, die zum Teil von weit her anreisen, bereiten derzeit Kopfzerbrechen. Freilich gibt es da den Parkplatz an der Dreifachturnhalle. Der Parkplatz am Eisstadion ist aktuell teilweise nicht nutzbar wegen der Lagerung von Baumaterial wegen der Sanierung des Dachs.

Das größte Problem: Das große Feld an der Jägerstraße, das in den vergangenen Jahren als Parkplatz genutzt werden durfte, ist wegen der akuten Niederschläge maximal durchnässt. Ob sich dies als Parkplatz für die Teilnehmer nutzen lassen wird, das steht noch in den Sternen.

Vier Touren: Jeder kann mitfahren

Neues Koordinations-Team, neue Strecken: In diesem Jahr geht es für die Teilnehmer der Pfaffenwinkel-Radrundfahrt mal auf andere Pfade. Die Strecken, die sich das Orga-Team der vier Vereine für die Teilnehmer der unterschiedlichen Klassen ausgedacht hat, sind vielversprechend. Freilich geht es, allzeit bewährt, durch den schönen Pfaffenwinkel und das angrenzende Ostallgäu.

Bewährt hat sich auch, dass jeder Teilnehmer nach seiner individueller Leistungsfähigkeit mitfahren kann. Sprich: Es gibt auch in diesem Jahr vier verschieden lange Strecken. Eine mit 160 Fahrtkilometern, eine mit 125, eine mit 85 und eine mit 55 Kilometern. Sprich: Auch für Familien ist etwas dabei. Es geht durchs Oberland – Staffelsee und Forggensee inbegriffen. Die Pfaffenwinkel-Radrundfahrt ist landschaftlich immer wieder ein einmaliges Erlebnis.

Übrigens: Alle vier Strecken sind für Rennräder bestens geeignet, es wird nicht auf Feldwegen gefahren. Aufgrund von Straßenbauarbeiten ist es jedoch möglich, dass kurze Abschnitte nicht geteert sind.

Info

Eine Anmeldung ist bis zum Donnerstag, 18. Juli, möglich. Wichtig: Eine Nachmeldung vor Ort ist nicht möglich. Alle Informationen zu den Touren, zum Drumherum und zur Anmeldung gibt es im Internet unter der Adresse www.pfaffenwinkelradrundfahrt.de.

Auch interessant

Kommentare