Alter Simpl nach Renovierung wieder geöffnet – „Wie bei Oma“

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München

KommentareDrucken

Der Alte Simpl ist eine Institution in München. Jetzt hat er nach drei Monaten Renovierung wieder seine Türen geöffnet.

München - Im Schanigarten sind die Tische gedeckt, die Tür steht offen, die Gläser sind gefüllt: Der Alte Simpl hat am Samstag (20. April) nach drei Monaten Renovierung wieder aufgemacht! Und das bei herrlichem Sommerwetter. „Die Eröffnung gestern am Samstag war super“, sagt Wirtin Sina von Tongelen, „es war ziemlich schnell voll, eine Band hat Wirtshaus-Punk gespielt, die Leute haben sich auf dem Bürgersteig und bis auf die Straße gedrängt. Es war so, wie wir es uns gewünscht haben.“

Der Alte Simpl in München hat nach drei Monaten Renovierung wieder geöffnet. © Jens Hartmann/Canva Collage

Alter Simpl wieder geöffnet – 4,70 Euro kostet ein 0,5-Liter Bier

Als tags darauf unsere Zeitung zum Schweinsbraten-Test kommt, schnuppern sich gerade die ersten Mittagsgäste durch die Speisekarte. Unter ihnen: Barbara Schüller und Michael Klupsch, Vater und Tochter aus Nürnberg. Die beiden kommen auf Empfehlung von Freunden in den Simpl. „Das Fleisch ist zart, die Bratkartoffeln knusprig. Wie bei Oma!“, strahlt Schüller. Kein Wunder: „Das Fleisch kommt vom Bio-Strohschwein des Gruberhofs in Kiefersfelden“, erklärt von Tongelen, „und das Rind vom Bergbauernhof Steinmüller in Oberaudorf. Wir wissen nur noch nicht, wie lange eine Lieferung reicht, deshalb steht es noch nicht auf der Karte.“

(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)

Nachbar Siegfried Kohl, der gleich um die Ecke wohnt, lobt das neue Ambiente. „Die Räume sind sehr ansprechend geworden mit der altrosa Decke“, findet er, vor einem Weißbier sitzend. „Zum Glück wurde nicht alles neu gemacht, das Holzmobiliar ist noch da. Das Bier hat eine gute Temperatur und die Bedienung ist nett.“ Spaten Löwenbräu ist Eigentümerin des Lokals, die Löwenbräu Halbe kostet 4,70 Euro, das Franziskaner-Weißbier ebenfalls.

Auch Kunst wird wieder im Alten Simpl ausgestellt – so wie früher

Im vorderen Saal des Wirtshauses hängt jetzt an zwei Wänden wechselnde Kunst – schließlich wurde der Simplicissimus, so der alte Name, 1903 von Kathi Kobus als Künstlerkneipe eröffnet. Derzeit ist eine Videoinstallation von Laura Killer zu sehen: Eine Frau zerhackt darin mit der Axt einen Stuhl. Der kleine Leo bestaunt den Bild schirm und rennt nach draußen, wo seine Familie sitzt. „Wir sind heute gezielt in den Alten Simpl, weil renoviert wurde“, sagen Leos Großeltern Magarete und Wilfried Fuchs aus Cham. „Jetzt testen wir die Currywurst!“

Denn der Simpl wird zwar von der Pächterin und ihren zehn Angestellten als Traditionsgaststätte weitergeführt, zeigt aber eine deutliche Öffnung hin zur internationalen Küche. Das Paar Weißwürste kostet 7,80 Euro, die Currywurst 8,90 Euro, der Schweinsbraten ab 14,90 Euro, der Hamburger 10,90 Euro. Auch Veganes gibt’s – und Guinness und Corona-Bier. Am kommenden Samstag (27. April) ist die offizielle Eröffnungsparty. Infos unter www.altersimpl.de.

Auch interessant

Kommentare