20 Grad und Sonne: Zum Mai-Feiertag in München startet der Frühling endlich durch
Entspannt ein Eis essen oder bei einem Kaltgetränk an der Isar die Sonne genießen. Für kommende Woche soll das in München wieder möglich sein. Nach der Kälte folgen warme Tage.
München – Noch traut man den einzelnen Sonnenstrahlen nicht, die sich ab und an durch den bewölkten Münchner Himmel drängen. Doch der Deutsche Wetterdienst (DWD) gibt langsam Entwarnung: Die eiskalten Tage in Bayern dürften nun einem Ende entgegengehen. Bereits am Wochenende soll es in München bergauf gehen. Am Freitag, 26. April, sollen die Temperaturen schon wieder auf bis zu 15 Grad klettern, am darauffolgenden Sonntag dann schon die 20 Grad-Marke knacken.
Passend zum Beginn der Feiertags-Woche: Der 1. Mai fällt 2024 auf einen Mittwoch und beschert vielen Münchnerinnen und Münchnern unter der Woche einen zusätzlichen freien Tag. Statt sich zu Hause zu vergraben, weil das Wetter nicht mitspielt, dürfte es vor allem dann viele nach draußen ziehen. Im 10-Tages-Trend prognostiziert der DWD an diesem Tag sogar Temperaturen bis zu 25 Grad. Auch der Diplom-Meteorologe Dominik Jung kündigt auf seinem Wetterkanal wetter.net eine solche Trendwende Anfang Mai an.
Einem ausgiebigen Sonnenbad an der Isar nach den eiskalten Schneeschauern im April steht also nichts im Wege. Doch nicht nur das ist kommende Woche möglich. Die Landeshauptstadt bietet neben Eisessen, ausgiebigen Spaziergängen in den Parks und Isar-Flair noch viel mehr zum Tag der Arbeit.
(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)
Maifeste in München: Menschen in den Stadtvierteln stellen Maibäume auf
Allen voran: Viele unzählige kleinere Maifeste rund um den bayerischen Brauch des Maibaum-Aufstellens. Wo die Menschen in München diese Tradition erleben können, darüber informiert auch die Stadt München über das offizielle Stadtportal muenchen.de. So können im Glockenbachviertel, Sendling-Westpark, in Moosach, Lochhausen, Laim und Neuaubing und Obermenzing Menschen den Maifeiertag zelebrieren, mit Kunsthandwerkermarkt, Kost und Trank und diversen Kultur- und Familienfestivitäten rund um den Maibaum.

Wahre Geheimtipps zum 1. Mai in München
Wer auf traditionelles nicht so viel Lust hat, kann den Maifeiertag aber auch ganz anders verbringen. Neben kleinen Tagesausflügen ins Münchner Umland locken viele gastronomische Angebote die Münchner ins Freie: Cafés dürften mit ihrer Außenbestuhlung an einem sonnigen Tag wieder gut gefüllt sein. Gut, dass die Menschen zum Maifeiertag also auch anderweitig ausweichen können: So eröffnet etwa der Augustiner Biergarten am Vormittag des 1. Mai offiziell die Saison. Wer an diesem Tag ein kühles Helles oder alkoholfreies Getränk in München genießen will, kommt an den Biergarten-Klassikern der Stadt nicht vorbei.
Meine news
In Giesing gibt es anlässlich der Maibaum-Gaudi an der Isar Alm ein Bio Barbecue, das sogar Veganern schmecken dürfte. Wer nicht nur kulinarisch, sondern auch anderweitig unter freiem Himmel unterhalten werden möchte, findet auf der Auer Dult am Mariahilfplatz das Richtige: Originelle Waren, Schmankerln und diverse Fahrgeschäfte lassen hier Festplatz-Stimmung aufkommen. Ebenso auf der Theresienwiese, auf der auch am Maifeiertag das Frühlingsfest stattfindet.
Ob der Gut-Wetter-Trend in München im Mai über anhält, lässt sich derzeit noch nicht sagen.