Frühstart in die Saison: Moosburg hat Freibad schon geöffnet - Bürgermeister äußert sich zu Hallenbad

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Moosburg

KommentareDrucken

Freuen sich auf eine erfolgreiche Sommersaison: Die Verantwortlichen des Moosburger Freibads sowie Stadträte haben am Dienstag die Anlage in der Bonau eröffnet. © Forster

Das Moosburger Freibad ist in Betrieb, und das eine Woche früher als üblich. Bei der Eröffnung gab’s Infos zu Neuerungen – und eine Prognose fürs Hallenbad.

Moosburg – Im Wasser war es vier Grad wärmer als draußen, als sich am Dienstag bei durchwachsenem Wetter erstmals in dieser Saison die Pforten zum Moosburger Freibad öffneten. „Wir haben im Becken 21,5 Grad, und unser Ziel von 24 Grad sollte bis zum Wochenende erreicht sein“, sagte Bademeister Rostislav „Slava“ Zinitch. Da die von offizieller Seite genannten Wassertemperaturen im vergangenen Jahr angezweifelt und in der Bevölkerung kontrovers diskutiert worden waren, hatte das FT diesmal eigens ein Thermometer mitgebracht – und konnte so die Aussage Zinitchs bestätigen.

Ein Rundgang durch die städtische Freizeitanlage in der Bonau zeigte dann, dass das Schwimmbad-Team sowie das Personal von Bauhof und Stadtgärtnerei auch in diesem Jahr wieder große Mühen investiert hatten, um den Besuchern ein rundum schönes Badeerlebnis zu bereiten: angefangen beim gedüngten und bereits zweimal gemähten Rasen (immerhin 18.000 Quadratmeter Liegewiese), über den erweiterten Kiosk-Biergarten und eine neue Schaukel am Spielplatz bis hin zu den an manchen Stellen sanierten und überall frisch gestrichenen Becken. „Diese schöne blaue Farbe haben wir wahrscheinlich nur noch ein bis zwei Jahre“, erklärte Bürgermeister Josef Dollinger, „weil dann die Becken in Edelstahl-Ausführung daherkommen werden.“

Gesundheitsamtschefin schaut nun öfter vorbei

Das hörte Brigitta Denk, Leiterin des Freisinger Gesundheitsamts, wohl gerne, als sie der Eröffnung ebenfalls beiwohnte. Schließlich ist das hygienische Material Edelstahl im Vergleich zum bisherigen Betonbecken leichter zu reinigen und bietet Bakterien und Keimen keine Nistmöglichkeiten. Auch wenn dieser Umbau noch aussteht, wurde der Stadt bereits bei den jüngsten Wasserproben eine gute Qualität bescheinigt. Dass man bald noch häufiger einen Besuch der Gesundheitsamtschefin zu erwarten hat, liegt nicht etwa an ihrem Misstrauen gegenüber der örtlichen Zustände – im Gegenteil: „Ich hab’ mir vorgenommen, künftig auf meinem Heimweg von der Arbeit regelmäßig zum Schwimmen vorbeizuschauen“, erklärte Denk am Ende ihres kurzen Grußworts. Sie schätze das Moosburger Freibad sehr und verbinde zudem eine emotionale Anekdote damit: „Hier bin ich als Kind das allererste Mal ohne Flügerl geschwommen.“

Fünfer-Beichte des Bürgermeisters

Dass man das Bad heuer außer der Reihe schon eine Woche früher eröffnet hat, lag an der vorzeitigen Schließung der Kleinschwimmhalle, „die jetzt endgültig die Grätsche gemacht hat“, wie es Josef Dollinger formulierte. „Wir wollten dann im Gegenzug beim Freibadstart noch das lange Wochenende mitnehmen. Es freut mich sehr, dass das geklappt hat und alles jetzt wieder so toll hergerichtet ist.“

Video vom Eröffnungstag im Moosburger Freibad

Wie denn der Stand beim Neubau des Hallenbads sei, wurde Dollinger dann noch gefragt. Beim Blick hinüber auf die Baustelle, deren Absperrung nach wie vor direkt ans Kinderbecken angrenzt, versuchte sich der Ortschef in Optimismus: „Die Arbeiten gehen jetzt gut voran und wenn’s so weiterläuft, werden wir im Dezember 2024 eröffnen.“ Er bat vor diesem Hintergrund schon mal das anwesende Bäder-Personal darum, sich nach Möglichkeit mit Urlauben in dieser Zeit zurückzuhalten. „Ich denke, wenn wir öffnen, wird der Druck von den Bürgern erst mal riesig sein.“

Schließlich versammelte sich die Gruppe der Verantwortlichen am Sprungbecken, wo es sich SPD-Stadtrat und Senioren-Dauerkarten-Inhaber Gerd Beubl (74) nicht nehmen ließ, jauchzend vom Fünf-Meter-Turm in die neue Saison zu hechten. Rathauschef Josef Dollinger blieb da nur die Rolle als staunender Zuschauer, denn wie er einräumte, „hab ich mich in meinem ganzen Leben noch nie getraut, vom Fünfer runter zu springen“.

Moosburger Freibad: Eintrittspreise und Öffnungszeiten

Moosburgs Freibad ist täglich von 7 bis 20 Uhr geöffnet, Kassenschluss ist um 19.30 Uhr. Erwachsene zahlen für den Besuch vier Euro (ermäßigt drei). Der Eintritt für Kinder (6 bis 16 Jahre) kostet 2,50 Euro, Kinder bis einschließlich fünf Jahre sind in Begleitung eines Erwachsenen frei. Die Abendkarte ab 18 Uhr gibt es für drei Euro. Die kleine Familienkarte (ein Elternteil + Kinder) gibt es für sechs Euro, die große (beide Elternteile + Kinder) 9,50 Euro. Für die Saisonkarte müssen Erwachsene 80 Euro einplanen, Kinder 50 und Familien 120 (klein) bzw. 180 Euro (groß). Weitere Preise und Infos: www.moosburg.de.

Auch interessant

Kommentare