Öffentliche Fahndung nach Raubüberfall: 17-Jährige allein Zuhause – überfallen, verletzt, gefesselt
Ein 17-jähriges Mädchen wurde in ihrer Wohnung in Waldkraiburg überfallen. Die Täter erbeuteten Schmuck und konnten zunächst fliehen.
Waldkraiburg – In Waldkraiburg, Landkreis Mühldorf am Inn, ereignete sich im vergangenen Sommer, am 18. Juli 2023, ein brutaler Überfall auf ein 17-jähriges Mädchen. Zwei junge Männer drangen in die Wohnung der Familie ein, in der sich zu diesem Zeitpunkt nur die Jugendliche aufhielt, und forderten unter Anwendung von körperlicher Gewalt die Herausgabe von Geld. Als das Mädchen kein Geld vorweisen konnte, fesselten die Täter sie und durchsuchten die Wohnung. Dabei erbeuteten sie mehrere Schmuckstücke. Nach der Tat konnten die Männer zunächst unerkannt fliehen.
Verdacht auf Raubdelikt und gefährlicher Körperverletzung: Ermittlungen laufen
Die Kriminalpolizeistation Mühldorf am Inn hat unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Traunstein die Ermittlungen aufgenommen. Sie ermittelt wegen des dringenden Verdachts eines Raubdelikts und der gefährlichen Körperverletzung. Das 17-jährige Opfer wurde durch den Überfall leicht verletzt.

Im Zuge der Ermittlungen konnte einer der beiden Tatverdächtigen mit hoher Wahrscheinlichkeit identifiziert werden. Es handelt sich um einen 23-jährigen Mann mit rumänischer Staatsangehörigkeit. Gegen ihn hat die Staatsanwaltschaft Traunstein einen Haftbefehl erwirkt. Die Fahndungsmaßnahmen führten bisher jedoch noch nicht zur Festnahme des Beschuldigten. Der zweite Tatverdächtige konnte bislang nicht identifiziert werden.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie über alle wichtigen Geschichten aus dem Freistaat. Melden Sie sich hier an.)
Öffentlichkeitsfahndung eingeleitet: Bevölkerung wird um Mithilfe gebeten
Die Ermittler der Kripo Mühldorf am Inn haben nun eine Öffentlichkeitsfahndung eingeleitet. Sie veröffentlichen Videos (zu finden auf der Website) und Bilder, die die Täter vor und nach der Tat zeigen, sowie Bilder der entwendeten Schmuckstücke. Sie bitten die Bevölkerung um Mithilfe bei der Identifizierung der Täter und dem Verbleib der Schmuckstücke.
Meine news

Folgende Fragen richtet die Polizei im Zuge der öffentlichkeitswirksamen Fahndung an die Bevölkerung:
- Wer kann Hinweise zur Identität sowie zum aktuellen Aufenthaltsort der abgebildeten Person(en) geben?
- Wer hat vor oder nach der Tat am 18. Juli 2023 zwischen 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr die abgebildete(n) Person(en) im Bereich Karlsbader Straße / Altvaterweg in Waldkraiburg gesehen?
- Wer kann Hinweise zum Verbleib der Schmuckstücke nach dem 18. Juli 2023 geben?
- Wer hat sonst sachdienliche Informationen, die zur Tataufklärung dienen können?
Personen, die Angaben machen können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizeistation Mühldorf am Inn unter der Telefon-Nummer (08 63) 1 36 73 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.
Der Redakteur Felix Herz hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion