Salutschüsse für den königlichen Besuch
Prinz Ludwig und Prinzessin Sophie von Bayern eröffneten am vergangenen Wochenende die Jubiläumsfeierlichkeiten der Feuerschützengesellschaft Schongau.
Schongau - Der Empfang seiner Königlichen Hoheit Prinz Ludwig von Bayern und seiner Gattin Prinzessin Sophie von Bayern bildete am vergangenen Wochenende den Auftakt zur großen 500-Jahrfeier der 300 Mitglieder zählenden Königlich-Privilegierten Feuerschützengesellschaft 1524 Schongau. Bürgermeister zugleich Schützenkommissar Falk Sluyterman und Schützenmeister Siegfried Forster hatten am Samstagnachmittag die Ehre, die Königlichen Hoheiten vor dem Ballenhaus zu empfangen.
Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.
„Schön, dass Sie sich mit ihrer Gattin die Zeit genommen haben, uns in Schongau zu besuchen. Wir sind stolz darauf“, sagte Schongaus Stadtoberhaupt. Und er bat die Königlichen Hoheiten, sich in das Goldene Buch der Stadt Schongau einzutragen. „Es wäre schön, diese Tradition weiterzuführen“, sagte Sluyterman.

Schützenmeister Forster indes war es vorbehalten, nach seiner Begrüßung Prinzessin Sophie einen prächtigen Blumenstrauß zu überreichen. Acht Schützen ließen es danach bei ihrem Salut für den königlichen Besuch mit ihren Vorderladern ordentlich krachen.
Stadtführung und Selfies
Für Prinz Ludwig von Bayern war es übrigens nicht der erste Besuch in Schongau: Er fühle sich mit der mittelalterlichen Stadt verbunden. Zudem mache er jährlich auf seinem bekannten „Löwenmarsch“, dem 100 Kilometer langen Wallfahrtsmarsch ab dem Schloss Kaltenberg morgens zwischen 3 und 4 Uhr im Märchenwald in der Lechstadt eine längere Pause.
Alle News und Geschichten sind auch auf der Facebook-Seite der Schongauer Nachrichten zu finden.
Das Bayerische Prinzenpaar, das von Prinzessin Sophies Vater D. Evekink aus Maastricht begleitet wurde, war den Nachmittag über ein begehrtes Fotomotiv. Locker und völlig unkompliziert erfüllten sie den Wunsch der Schützen, sich für das Erinnerungsfoto in die geballt angetretene Vorstandschaft mit Vize-Schützenmeister Markus Haltmair und dem amtierenden Schützenkönig Julian Mühl einzureihen. Und auch dem der Besucher für ein Selfie.
Meine news
Stadtführung zur „Wehrhaften Stadt“
Zu den 300 Mitgliedern des Schongauer Schützenvereins zählt auch Walter Schachner. Der 86-jährige Schongauer ist seit 55 Jahren Mitglied. Und einer der erfolgreichsten mit der freien Pistole 50 Meter Kleinkaliber. Oberbayerischer Meister war er auch schon.
Die Heimatzeitungen im Landkreis Weilheim-Schongau sind unter „merkur_wm_sog“ auf Instagram vertreten.
Zu den Feierlichkeiten am Nachmittag gehörte die Stadtführung mit dem Titel „Schongau, die wehrhafte Stadt“. Kreisheimatpfleger Jürgen Erhard erinnerte dabei an den „30-jährigen Krieg“, bei dem im Jahr 1632 Schongauer Schützen die Stadt über fünf Tage lang gegen ein Heer von 1800 Schweden erfolgreich verteidigten.