Mehr Zimmer für Gaststätte Isarwinkel: Stellungnahmen im Ausschuss behandelt

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Geretsried

Kommentare

Auf einem Koffer liegen zwei Reisepässe und ein Zimmerschlüssel.
In neue Zimmer will das Gasthaus Isarwinkel investieren. © Michael Bihlmayer/ Imago

Die Gaststätte Isarwinkel in Geretsried möchte erweitern. Geplant ist ein Neubau mit drei Geschossen ein Satteldach.

Geretsried – Der Hotel-Gasthof Isarwinkel an der Richard-Wagner-Straße soll erweitert werden. Im Süden ist wie berichtet ein Anbau geplant. In der Februar-Sitzung befürwortete der Entwicklungs- und Planungsausschuss (EPA) das Vorhaben bereits. Zuvor hatte das Landratsamt den Antrag des Bauwerbers auf Vorbescheid Ende vergangenen Jahres abgelehnt, mit der Begründung, dass das festgesetzte Maß der baulichen Nutzung sowie die ausgewiesenen Baugrenzen überschritten werden. Die Behörde schlug daraufhin eine entsprechend angepasste Bauleitplanung vor.

Anbau mit drei Geschossen

Inzwischen wurden die Pläne öffentlich ausgelegt. Im EPA ging es nun um die eingegangene Stellungnahmen. Der Neubau soll drei Geschosse und ein Satteldach erhalten. Die ans Nachbargrundstück angrenzende Wand nach Süden bleibt fensterlos – der Eigentümer des Areals ist nicht auffindbar.

Zu den Stellungnahmen: Unter anderem möchte das Sachgebiet Planungsrecht im Landratsamt, dass Nebenanlagen, Garagen, Carports und offene Stellplätze auch außerhalb der festgesetzten überbaubaren Grundstücksfläche zulässig sind. Rathausmitarbeiter Christian Müller erklärt, dass sie zugelassen werden können, soweit nichts anderes im Bebauungsplan festgesetzt wird.

Das Sachgebiet 31, Bodenschutz, möchte eine Mitwirkungspflicht nach dem Bayerischen Bodenschutzgesetz. „Es gibt aber keine Hinweise auf schädliche Bodenverunreinigungen, noch gibt es Eintragungen im Altlastenkataster sowie Rüstungsaltlasten-Verdachtsflächen.“

Die Energienetze Bayern GmbH und Co. KG will, dass die bestehende Erdgasleitung beachtet wird, die Bayernwerk Netz GmbH, dass die Versorgungsanlagen nicht beeinträchtigt werden. Außerdem weist das Wasserwirtschaftsamt Weilheim auf die Niederschlagswasserbeseitigung hin. „Es soll mit aufgenommen werden, dass ein Sickertest durchgeführt wird“, so Müller.

Lesen Sie auch: Richtfest für XXL-Kita in Geretsried: Platz zum Toben für 200 Kinder

Wie es in der Sitzungsvorlage heißt, beabsichtigt die Stadt im Bereich der Einmündung Beethovenweg in die Richard-Wagner-Straße und im südlichen Geltungsbereich eine „städtebauliche, funktionale Weiterentwicklung der bestehenden Wohn- und Geschäftsbebauung mit dienstleistungsorientiertem Gewerbe sowie des umgebenden Straßenraums zu ermöglichen“.

Aktuelle Nachrichten aus Geretsried lesen Sie hier.

Der Bebauungsplan wird nun überarbeitet. Die Mitglieder des Entwicklungs- und Planungsausschusses empfahlen dem Stadtrat, den Bebauungsplan zur Satzung zu beschließen.

oy

Isar-Loisachbote/Geretsrieder Merkur auf Instagram

+++ Uns gibt's auch auf Instagram! Unter „MerkurWolfratshausenGeretsried“ finden Sie immer die spannendsten Geschichten aus unserer Region +++

Auch interessant

Kommentare