Jobs in der Adventszeit - So viel verdienen Glühwein-Verkäufer auf unseren Weihnachtsmärkten
Glühwein einschenken, Geschenke verpacken oder im Kostüm den Nikolaus spielen: Die Weihnachtszeit bietet eine Reihe von Möglichkeiten, das eigene Monatseinkommen etwas aufzustocken.
In den Wochen vor dem Fest steigt der Arbeitsbedarf besonders im Einzelhandel und der Logistik: Es wird nicht nur deutlich mehr verkauft als sonst, sondern Geschenke wollen verpackt und versendet werden und auch die Weihnachtsmärkte und Weihnachtsfeiern brauchen Personal.
Oft bieten sich solche Jobs für Minijobber und Studierende an, die beispielsweise an Wochenenden oder anderen freien Tagen Geld verdienen möchten. Doch wie lukrativ sind diese saisonbedingten Tätigkeiten eigentlich?
Das Arbeitsvermittlungsportal Jobvalley hat ausgewertet, welche Stellen in den Wintermonaten vor allem ausgeschrieben sind – und wie viel Stundenlohn jeweils im Durchschnitt winken.
Wie viel verdienen Glühweinverkäufer in Stuttgart?
„Studierende können in dieser Saison bis zu 18,85 Euro pro Stunde verdienen, das ist fast ein Euro mehr als im Vorjahr“, sagt Jobvalley-Chef Clemens Weitz. Trotz einer schwächelnden Wirtschaft ist der durchschnittliche Stundenlohn im Vergleich zu 2023 um 50 Cent gestiegen, auf 14,50 Euro pro Stunde.
Als Grund nannte Weitz höhere Stundenlöhne im Einzelhandel von bis zu zwei Euro mehr. In der Gastronomie und auf Weihnachtsmärkten ließen sich durch Trinkgelder oft zusätzliche Einnahmen erzielen.

Einer Sprecherin der Agentur für Arbeit Stuttgart zufolge werden auf den Weihnachtsmärkten vor allem Verkäufer gesucht, etwa für Buden mit Glühwein, Bratwürsten, Crêpes, Teelichtern, Christbaumkugeln und etlichen anderen Dingen.
Die Bezahlung in Stuttgart liegt im Durchschnitt bei 13 bis 15 Euro pro Stunde. Laut Jobvalley können Glühweinverkäufer und Co. in Deutschland mit Stundenlöhnen von im Schnitt 15,50 Euro rechnen – in der Spitze sind es bis zu 16 Euro.
Weihnachtsmänner verdienen 14,15 Euro pro Stunde
Zur Weihnachtszeit haben Männer mit weißen Bärten und roten Mänteln Hochkonjunktur. Nikoläuse besuchen Kindergärten und Altenheime; Weihnachtsmänner Einkaufszentren und Vereinsfeiern.
In leuchtende Kinderaugen schauen, ist aber nicht der einzige Lohn. Weihnachtsmänner erhalten laut jobvalley im Schnitt 14,15 Euro, höchsten aber 15 Euro pro Stunde, für den himmlischen Einsatz.
Da die bestellten Geschenke alle verpackt und versendet werden müssen, suchen auch Logistikunternehmen händeringend nach helfenden Händen. Bei 14,44 Euro liegt der Stundenlohn hier im Schnitt – in der Spitze kann man bis zu 18,85 Euro pro Stunde verdienen.
Als Aushilfen bei Events und als Geschenkeverpacker gibt es durchschnittlich 14,50 Euro. Schlusslichter im Stundenlohnranking sind Küchenaushilfen – hier gibt es im Schnitt 14,10 Euro pro Stunde, der maximale Stundenlohn liegt bei 14,50 Euro.
Von Jonas Schöll