Geretsrieder Hallenbad zieht Bilanz für 2023 – Mittags ist noch Potenzial
39 500 Besucher zählte das Geretsrieder Hallenbad im Jahr 2023. Doch gerade die Mittagszeit bleibt öfter ungenutzt. Trotzdem fällt die Bilanz überwiegend positiv aus.
Geretsried – Jetzt, da draußen eisige Temperaturen herrschen, lässt sich ein Sprung ins angenehm warme Wasser umso mehr genießen. Doch nicht nur für Erholungssuchende, auch für ambitionierte Sportler bietet das Geretsrieder Hallenbad vielfältige Möglichkeiten. Ebenso haben zahlreiche Vereine im interkommunalen Hallenbad ein ideales Umfeld für ihr Training gefunden. Wie ist das vergangene Jahr gelaufen? Die Stadt hat für uns Bilanz gezogen.
Besucherzahlen im Hallenbad mit dem Vorjahr vergleichbar
„Die Besucherzahlen im öffentlichen Badebetrieb bewegen sich auch in diesem Jahr wieder auf einem zum Vorjahr vergleichbaren Niveau“, berichtet der Pressesprecher der Stadt, Thomas Loibl. „Wir haben im Jahr 2023 insgesamt 39 500 Besucher gezählt, im Jahr 2022 waren es 40 300.“ Bei diesen Zahlen nicht berücksichtigt sind Loibl zufolge Vereine und Schulen, die das Bad aufgrund seiner Ausrichtung logischerweise am meisten nutzen.
Wir haben im Jahr 2023 insgesamt 39 500 Besucher gezählt.
Insgesamt ist die Stadtverwaltung „vor allem mit der Nutzung am Wochenende zufrieden, da die Badezeiten dort gut besucht werden. In den Mittagszeiten sehen wir dagegen noch Potenziale.“ Auch im Jahr 2023 war der Januar „wieder unser stärkster Monat“, berichtet Rathaus-Sprecher Loibl. Das hänge vermutlich auch mit den niedrigen Außentemperaturen zusammen.
Aktuelle Nachrichten aus Geretsried lesen Sie hier.
Belegung der Vereinsslots zu 90 Prozent ausgelastet
Im interkommunalen Hallenbad in Geretsried trainieren viele Vereine, wie zum Beispiel die Wasserwacht, die DLRG und andere Wassersportvereine. Mit ihnen sind die verschiedenen Becken gut ausgelastet. Hier zieht der Pressesprecher „ein positives Fazit“. „Die Belegung der Vereinsslots ist zu 90 Prozent ausgelastet.“ Und auch die Schwimmzeiten werden „sehr gut gebucht. Besonders beliebt sind dabei das Lehrschwimmbecken und natürlich das große Schwimmbecken“, sagt Loibl.
Meine news
Viele Schulen im Landkreis profitieren vom interkommunalen Hallenbad. Zur Sportstunde im Wasser kommen Schülerinnen und Schüler nicht nur aus Geretsried oder dem nahen Wolfratshausen, sondern auch aus Schulen der Gemeinden Dietramszell, Egling, Eurasburg, Münsing, Icking und Schäftlarn.
Etliche Veranstaltungen konnten im vergangenen Jahr im Hallenbad stattfinden. „Besonders im Gedächtnis geblieben sind die Vereinsmeisterschaften des WSV im Mai oder auch die Vereinsmeisterschaft der DLRG im ersten Halbjahr 2023“, erinnert sich Loibl. „Sie sorgen immer wieder aufs Neue für einen großen Besucherandrang.“ 2024 finden sie auch wieder statt, und zwar am 24. Februar. Vor wenigen Tagen fand die Gewässerweihe der Griechischen Gemeinde in Geretsried statt (wir berichteten). Ein „besonderes Highlight, welches auch der Bürgermeister gerne begleitet“, verrät Loibl.
2023 gab es einige Ausfälle im Hallenbad-Team
Außerdem weist er darauf hin, dass das Hallenbad-Team im Jahr 2023 leider immer wieder mit Krankheitsausfällen und Personalengpässen zu kämpfen hatte. „Die ein oder andere Veranstaltung konnte deswegen nicht stattfinden“, berichtet er. „Natürlich hoffen wir, dass das 2024 etwas besser läuft – dann wird es auch zusätzliche Veranstaltungen geben, über die wir selbstverständlich rechtzeitig informieren“, kündigt er an.
Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.