Noch mehr geboten als im Vorjahr: Traditionelle Leonhardifahrt in Oberbayern mit großem Festprogramm

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Dietramszell

Kommentare

Leonhardi wird wieder in Dietramszell gefeiert. © Clara Wildenrath

Prachtvoll geschmückt und fest verwurzelt in der Tradition: Die Vorbereitungen auf eine der größten Leonhardifahrten der Region laufen auf Hochtouren.

Dietramszell– 42 Pferdegespanne sind heuer bei der traditionellen Leonhardifahrt am 19. Juli dabei. „Das sind zwei mehr als letztes Jahr“, freut sich Lehards-Lader Hans Kanzler. Schon im Mai machte er sich mit seinem dreiköpfigen Ladegremium auf, um die Gespann- und Kutschenfahrer persönlich einzuladen.

Traditionelle Leonhardiwallfahrt am Wochenende

Bei der Lehards-Versammlung Ende Juni im Gasthof Peiß wurde die Reihenfolge der Zugnummern ausgelost und der Zeitplan festgelegt. Die meisten Teilnehmer sind schon seit Jahren dabei. In den prächtig geschmückten Tafel- und Truhenwägen sitzen Trachtlergruppen, Geistliche, Vereinsdelegationen, Politikvertreter ebenso wie Privatleute. Angeführt wird er von drei erfahrenen Reitern mit der Votivtafel. Laut Bürgermeister Josef Hauser haben Landrat Josef Niedermaier, Bundestagsabgeordneter Alexander Radwan und Landtagsmitglied Thomas Holz ihre Teilnahme zugesagt, die in einem Ehrenwagen an der Zugspitze fahren.

+++ Uns gibt's auch auf Instagram! Unter „MerkurWolfratshausenGeretsried“ finden Sie immer die spannendsten Geschichten aus unserer Region +++

Das ganze Dorf packt an

Bei der Organisation der dreitägigen Veranstaltung hilft das ganze Dorf zusammen: der Trachtenverein, der Verein zur Erhaltung der Leonhardikirche, Gemeindemitarbeiter, Sportvereine und die Feuerwehr. 180 Personen haben mindestens eine Aufgabe übertragen bekommen, berichtet Organisator Georg Lindmeyr, Vorsitzender des Trachtenvereins Edelweiß. Um 13 Uhr startet die Pferdewallfahrt vor dem Kloster. Die insgesamt rund 450 Teilnehmer ziehen zur Wallfahrtskirche und erhalten dort von Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg den Segen für Mensch und Tier.

(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Festprogramm

Samstag, 19. Juli:
9 Uhr: Festgottesdienst in St. Leonhard
10 Uhr: Frühschoppen im Festzelt
12 Uhr: Lehardsmusi mit der Blaskapelle Baiernrain
13 Uhr: Pferdewallfahrt vom Kloster Dietramszell nach St. Leonhard mit Pferdesegnung, Zeltbetrieb und Jahrmarkt
20 Uhr: Lehardsmusi mit Annie & the Boys (Eintritt frei)

Sonntag, 20. Juli:
10 Uhr: Oldtimer-Treffen 
11 Uhr: Frühschoppen mit der Dietramszeller Blasmusik
14 Uhr: Preisplattln der Gaugruppe Jasberg
19 Uhr Lehardsmusi mit der Schonseitn Musi und Da Hoizhauf‘n (Eintritt frei)
Montag, 21. Juli:
Tag der Betriebe

Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter.

Ortsdurchfahrt bis 13 Uhr gesperrt

Damit „die Rösser ned so an Stress ham“, so Lindmeyr, soll die Strecke erstmals komplett und zwei Stunden länger als bisher gesperrt werden: Von 11 bis 13 Uhr betrifft das die Ortsdurchfahrt vom Schulparkplatz bis zum Maibaum und von 13 bis 14 Uhr die Straße nach St. Leonhard. „Auch Radlfahrer sollen außenrum geleitet werden“, erklärt Lindmeyr. Weil gerade die sich manchmal leise und doch ziemlich schnell durch die Prozession durchschlängeln, erschrecken sich die Pferde. „Da gab es schon öfter kritische Situationen.“

Auch interessant

Kommentare