Das Rekordmitglied wird 95

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Erding
  4. Erding

KommentareDrucken

Beim 95. Geburtstag von Erwin Bartlick (2. v. l.) kamen gleich vier Generationen zusammen: (v. l.) Sohn Patrick Bartlick, Oberbürgermeister Max Gotz, Schwiegertochter Ulrike Bartlick sowie Enkelin Kerstin Bauer mit Urenkel Benedikt im Arm. © Bernd Heinzinger

Er ist Rekordmitglied beim TSV Erding, bei den Fischern ebenfalls schon über 60 Jahre mit dabei: Bei bester Gesundheit feierte Erwin Bartlick nun einen 95. Geburtstag und durfte sich auch über den Besuch von OB Max Gotz freuen.

Erding - Er habe den Jubilar bereits als junger Bub kennengelernt, meinte dieser lachend. Einst beim Training in der früheren Lodererhalle trafen die beiden zum ersten Mal aufeinander.

Auf die Welt kam Erwin Bartlick im ostpreußischen Königsberg, dort wuchs er als ältestes von fünf Geschwistern auf und besuchte die Schule. Auch die Schlosserlehre bei der Deutschen Reichsbahn absolvierte erdort, ehe der Zweite Weltkrieg ausbrach. Er habe bei der Marine anheuern müssen und sei schließlich in russische Gefangenschaft bekommen.

Bartlick floh und zog zunächst zur Tante in den Kreis Vilsbiburg. Am 16. Mai 1947 bekam er eine Anstellung am Erdinger Fliegerhorst, zunächst als Autoschlosser, später bei der Feuerwehr. 1967 wechselte er als Schlosser zur Erdinger Stadtverwaltung und blieb dort bis zum Ruhestand.

Im Jahr 1952 läuteten die Glocken zur Hochzeit mit seiner mittlerweile verstorbenen Anneliese. Die beiden freuten sich über sechs Kinder. Heute gibt es neun Enkel und sechs Urenkel.

Eine der großen Leidenschaften des Jubilars war die Leichtathletik. Daher trat er bereits im Jahr 1948 dem TSV Erding bei und ist heute das mit Abstand langjährigste Mitglied. Selbst betrieb Bartlick vor allem den Drei- und Fünfkampf, engagierte sich als Trainer aber bei praktisch sämtlichen Disziplinen.

Einen besonderen Höhepunkt erlebte der heute 95-Jährige im Jahr 1972, als er an den Olympischen Spielen in München als Kampfrichter teilnehmen durfte. Auf die Tartanbahn geht es heute zwar nicht mehr, doch im Keller stehen Trainingsgeräte, die der Jubilar auch jetzt noch regelmäßig benutzt.

Das Fischen ist die zweite große Leidenschaft, seit mehr als 65 Jahren ist er daher beim Erdinger Fischereiverein. Zum Angeln geht es heute noch, und das eine oder andere Exemplar landet in der eigenen Küche. Denn Bartlick schmeißt seinen Haushalt auch im hohen Alter noch alleine. Ob Putzen, Waschen, Bügeln oder Kochen – kein Problem für ihn.

Früher ging es häufig auf große Reise, etwa nach Kenia, die Dominikanische Republik, Kuba oder Andalusien. An den schönen Erinnerungen erfreut er sich bis heute.

Was ist das Geheimnis für sein hohes Alter? Immer in Bewegung bleiben, lautet die Antwort. „Die guten Gene spielen aber auch eine große Rolle“, ist er überzeugt. Seine Tante beispielsweise sei 102 Jahre alt geworden, ein Cousin erfreue sich mit 95 Jahren ebenfalls noch bester Gesundheit. Am eigenen Geburtstag kamen vier Generationen zusammen: Neben Sohn Patrick Bartlick war auch Enkelin Kerstin Bauer mit dem neun Monate alten Urenkel Benedikt dabei. Zusammen gab es Kaffee, und am Abend feierte man beim Wirt ausgiebig den 95. Geburtstag. hz

Auch interessant

Kommentare