Markt Schwabener Gesprächsreihe: Sieben neue Sonntagsdialoge

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg
  4. Markt Schwaben

Kommentare

Bernhard Winter freut sich wieder auf spannende Sonntagsdialoge. © Anja Sundhaus

Die Sonntagsdialoge, zu denen der Markt Schwabener Altbürgermeister Bernhard Winter seit vielen Jahren gehen in die nächste Runde - mit vielen hochkarätigen Gesprächspartnern.

Markt Schwaben - Es geht auch im neuen Jahr weiter mit den Sonntagsbegegnungen von Bernhard Winter. Die 114. Auflage befasst sich mit dem Thema „Mut“ und findet am 28. Januar mit Margot Käßmann, Theologin, und Heribert Prantl, Journalist, statt. Der Termin war innerhalb weniger Tage ausgebucht. Für diese besondere Sonntagsbegegnung, die u.a. mit einem Gedenken an den Schirmherrn Hans-Jochen Vogel verbunden ist, war die Anmeldung nur nach persönlicher Einladung möglich, so Winter auf seiner Homepage unter www.winternetz.net. „Ich bitte um Verständnis, dass ich hier zuerst auf die Menschen zugegangen bin, die mit unserer Reihe und meinem Wirken bereits seit Längerem in unterstützender Verbindung stehen“, schreibt er.

Hier lesen Sie noch mehr über Markt Schwaben

Noch Anmeldekapazitäten gibt es für den 115. Dialog unter dem Thema „Verbrechen. Fiktion und Realität“ mit Markus Kraus, Leiter des Kriminalfachdezernats für Tötungsdelikte bei der Münchner Polizei, und Anna Schneider, Krimi-Autorin. Zu den Anmelde-Modalitäten kommt man über www.winternetz.net/news. Die Veranstaltung findet am 10. März, ab 11.15 Uhr, in Markt Schwaben im Bürgersaal statt.

Für 2024/2025 stehen laut Altbürgermeister Winter bis jetzt sieben Sonntagsbegegnungen fest, u.a. mit der Schriftstellerin Judith Hermann, dem Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion Klaus Holetschek, BR-Intendantin Katja Wildermuth oder dem Präsidenten der Technischen Universität München Prof. Thomas Hofmann.

Die Termine auf einen Blick:

28. Januar 2024, 11.15 Uhr, Markt Schwaben: „Mut“ mit Prof. Margot Käßmann, Theologin, und Prof. Heribert Prantl, Journalist (ausgebucht)

10. März 2024, 11.15 Uhr, Markt Schwaben: „Verbrechen. Fiktion und Realität“ mit Anna Schneider, Krimiautorin, und Markus Kraus, Leitender Kriminaldirektor beim Polizeipräsidium München (Anmeldung möglich)

21. April 2024, 11.15 Uhr, Markt Schwaben: „Wissenschaft und Politik“ mit Prof. Thomas Hofmann, Präsident der Technischen Universität München, und Klaus Holetschek, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag (noch keine Anmeldung möglich)

2. Juni 2024, 11.15 Uhr, Berlin: „Was kann die Poesie?“ mit Judith Hermann, Schriftstellerin, und Prof. Dirk von Petersdorff, Literaturwissenschaftler und Lyriker (noch keine Anmeldung möglich)

6. Oktober 2024, 11.15 Uhr, Markt Schwaben: „Brauchen wir Parteien?“ mit Prof. Ursula Münch, Direktorin der Politischen Akademie Tutzing, und Dr. Roman Deininger, Chefreporter der Süddeutschen Zeitung (noch keine Anmeldung möglich)

10. November 2024, 11.15 Uhr, Markt Schwaben: „Bayern. Die Welt. Unser Kosmos“ mit Thorsten Glauber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, und Prof. Harald Lesch, Astrophysiker und Naturphilosoph (noch keine Anmeldung möglich)

Winter/Frühjahr 2025: Dr. Katja Wildermuth, Intendantin des BR, und Prof. Thomas Hanitzsch, Institut für Kommunikationswissenschaften und Medienforschung der Universität München.  

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Auch interessant

Kommentare