Regionalzug fährt gegen umgestürzten Baum: So lief der Einsatz ab

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg
  4. Grafing

Kommentare

Ein Baum liegt bei Eisendorf auf dem Gleis. Der Zug kam davor zum Stehen. Verletzt wurde niemand. © Feuerwehr

Zwischen Grafing und Aßling ist ein Zug gegen einen Baum gefahren. Rund 500 Fahrgäste mussten evakuiert werden - in schwer zugänglichem Gelände. So lief der Einsatz ab.

Aßling/Grafing - Der First Responder der Feuerwehr Aßling und zahlreiche andere Feuerwehren wurden am Samstag, 23. November, gegen 16.30 Uhr zum verunfallten Zug auf Höhe Pfadendorf alarmiert. Ein Zug der BRB war gegen einen vom Sturm umgestürzten Baum gefahren. Verletzt wurde niemand.

Die Feuerwehr Aßling wurde eigenen Angaben zufolge als erste Feuerwehr zur Erkundung zum Zug entsandt. Die Feuerwehr Loitersdorf als örtlich zuständig folgte ins unwegsame Gelände.

DB-Notfallmanager ordnet die Räumung des Zuges an

Der Notfallmanager der Deutschen Bahn ordnete sodann die Räumung des Zuges an. Die Feuerwehrkräfte unterstützen die Reisenden beim Aussteigen in das Gleisbett. Es wurden noch zusätzlich leichte Mehrzweckfahrzeuge und Mannschaftstranportwagen von umliegenden Feuerwehren nachalarmiert, welche die Reisenden zu den Ersatzverkehrs-Bussen an der Staatstraße bei Pfadendorf shuttelten, meldete das First-Responder-Team aus Aßling.

380 Menschen aus verunfallten Zug befreit

Insgesamt wurden seinen Angaben zufolge 380 Personen aus dem verunfallten Zug in Sicherheit gebracht. Zwei weitere gestrandete Züge mit jeweils geschätzt 200 Fahrgästen wurden mit einer Dieslellok bzw. einem Dieseltriebwagen aus dem stromlosen Gleisbereich geschleppt und geräumt.

Im Einsatz waren die Feuerwehren Loitersdorf, Grafing, Ebersberg, Glonn, Markt Schwaben, Eglharting, Holzham, Elkofen, Nettelkofen, Egglburg, Hohenthann, Ostermünchen, die Kreisbrandinspektion des Landkreises Ebersberg, das Bayerische Rote Kreuz mit mehreren Rettungswagen und zwei Notärzten, die Polizei, die Bundespolizei, der Rettungshubschrauber Christoph München, der Notfallmanager der Deutschen Bahn (DB) sowie Notfall- und Bauteams der BRB und DB.

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Auch interessant

Kommentare