Blaulichtticker für die Region Fürstenfeldbruck: Unter Drogen zum Bier holen gefahren

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck
  4. Fürstenfeldbruck

KommentareDrucken

In Hattenhofen haben Unbekannte den Spielplatz eines Kindergartens zerstört. (Symbolbild) © Arno Burgi/dpa

Rund um die Uhr sind Polizei und Feuerwehr im Landkreis Fürstenfeldbruck einsatzbereit. Wohin sie unterwegs sind und warum, erfahren Sie im Blaulicht-Ticker.

  • Die Meldungen stammen von den Polizeiinspektionen Fürstenfeldbruck, Germering und Olching, von der Verkehrspolizei Fürstenfeldbruck (zuständig für A8, A99 und A96) sowie dem Polizeipräsidium Oberbayern Nord beziehungsweise beruhen auf Nachfragen.
  • 52 Ortsfeuerwehren gibt es im Landkreis Fürstenfeldbruck.
  • Ältere Meldungen finden Sie im Ticker bis Anfang Januar

20. Februar

Gasheizung fängt Feuer: Ein Gasheizgerät hat am Samstag einen Brand in einem Reihenhaus in Landsberied ausgelöst. Grund ist nach Angaben der Polizei ein technischer Defekt. Der 22-jährige Sohn des Hauseigentümers bemerkte einen seltsamen Geruch. Als er sich auf die Suche nach der Quelle machte, entdeckte er den Brand im Obergeschoss. Der Bereich um das Heizgerät stand lichterloh in Flammen. Die Bewohner riefen die Feuerwehr. Die Brandbekämpfer aus Feuerwehren Landsberied, Aich und Fürstenfeldbruck konnten den Brand löschen. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Schaden wird auf mehrere Tausend Euro beziffert.

Randale auf Spielplatz: Randalierer haben auf dem Spielplatz eines Kindergartens in Hattenhofen gewütet. Dabei wurden zwei Spielgeräte sowie ein Blumentopf beschädigt. Wie die Fürstenfeldbrucker Polizei mitteilt, bemerkte eine Spaziergängerin am Sonntagnachmittag gegen 16.30 Uhr den Schaden und informierte die Beamten. Nach Angaben der Frau befanden sich in unmittelbarer Nähe des Kindergarten an der Valesiestraße vier Jugendliche. Ob diese etwas mit dem Vandalismus zu tun haben, ist noch nicht klar. Sie könnten laut Polizei aber als Zeugen in Frage kommen. Die jungen Leute werden gebeten, sich bei der Polizei unter Telefon (0 81 41) 61 20 zu melden.

Unter Drogen zum Bier holen: Weil er keinen Zulassungsstempel auf seinem Nummernschild hatte, wurde ein 42-Jähriger in der Nacht auf Montag in Fürstenfeldbruck kontrolliert. Am Ende war das allerdings sein kleinstes Problem. Der Mann erklärte, er habe nur kurz zur Tankstelle fahren wollen, um dort Bier zu kaufen. Die Polizisten stellten allerdings fest, dass der 42-Jährige offenbar unter Drogeneinfluss stand. Der Mann gab das laut Polizei auch unumwunden zu. Die Fahrt war daraufhin für ihn zu Ende. Die Polizei ordnete eine Blutentnahme an. Den Mann erwarten Verfahren nach dem Pflichtversicherungsgesetz und wegen einer Fahrt unter Drogeneinfluss.

15. Februar

Aggression nach den Umzügen: Zehntausende Menschen haben am Dienstag das Finale der Faschingssaison in Mammendorf und Olching gefeiert. Die Polizei zieht eine überwiegend positive Bilanz der Großveranstaltungen. In Mammendorf gerieten allerdings zwei Gruppen nach dem Faschingszug aneinander. Laut Polizei waren alle ziemlich betrunken. Deshalb habe bisher weder Ursache noch Hergang der Auseinandersetzung geklärt werden können.
Gegen 20.30 Uhr versuchte ein Besucher des Faschingstreibens einen Sicherheitsmann zu schlagen, weil er hinausgeworfen werden sollte. Als die Polizei eintraf, leistete der Mann Widerstand. Eine Beamtin wurde dabei leicht verletzt. Unbekannte rissen zudem in der Nacht ein Verkehrsschild heraus.
Beim Olchinger Faschingszug gab es laut Polizei zwei kleinere Auseinandersetzungen. Dabei gab es drei leicht Verletzte. Zudem mussten zwei Angetrunkene, die sich Anordnungen widersetzten, in Gewahrsam genommen werden.

13. Februar

Randale am Friedhof: In der Nacht auf Sonntag haben Unbekannte am Friedhof in Türkenfeld drei Eingangstore zerstört. Eines der Tore wurde aus den Angeln gerissen, ein anderes durch massive Gewalteinwirkung wohl irreparabel beschädigt. Betroffen ist auch das Eisentor am Haupteingang. Der Sachschaden liegt im vierstelligen Bereich. Die Gemeinde bittet um Zeugenhinweise.

Rennradfahrer stürzen: Zwei Rennradfahrer sind sich am Samstagnachmittag in Moorenweis in die Quere gekommen und gestürzt. Einer von beiden verletzte sich dabei schwer. Wie die Polizei mitteilt, waren der Puchheimer und der Brucker gemeinsam unterwegs. In der Römerstraße geriet der Puchheimer mit seinem Vorderreifen ins Pedal seines Mitfahrers. Beide Sportler stürzten. Einer der Fahrer verletzte sich dabei schwer. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Der zweite Fahrer erlitt nur leichte Verletzungen.

Transporter aufgebrochen: Unbekannte haben in der Nacht auf Samstag in Moorenweis einen VW-Transporter im Gewerbering aufgebrochen. Aus dem Fahrzeug wurde ein Navigationsgerät gestohlen. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0 81 41) 6120.

Fahrübungen ohne Führerschein: Fahrübungen auf einem Parkplatz in Gröbenzell kommen eine Frau und einen Mann teuer zu stehen. Wie die Polizei mitteilt, kurvte eine 33-Jährige am Sonntagnachmittag auf dem Parkplatz eines Supermarktes herum. Einen Führerschein hatte sie allerdings nicht. Neben ihr auf dem Beifahrersitz saß der 25-jährige Besitzer des Autos. Gegen beide wird jetzt der Polizei zufolge ermittelt – gegen die Frau wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, gegen den Mann wegen „Ermächtigung als Halter zum Fahren ohne Fahrerlaubnis“.

12. Februar

Angriff in Eichenau: Zwei Eichenauer sind am frühen Samstagmorgen auf der Roggensteiner Allee Opfer einer Gewalttat geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurden die beiden gegen 1.40 Uhr auf Höhe des Dornröschenwegs aus einer Gruppe heraus beleidigt. Drei junge Männer schlugen schließlich auf das Duo ein. Dabei verlor einer seine Kopfhörer, die sich einer der Aggressoren sofort schnappte. Außerdem forderten die Schläger den Rucksack des zweiten Opfers. Als dieses die Tasche übergeben hatte, flüchtete die Gruppe. Die Polizei bittet Zeugen, sich Telefon (089) 8 94 15 70 zu melden.

Streit endet mit Platzwunde: Ein Streit zwischen einem Radler und einem Autofahrer endete für zweiteren im Krankenhaus. Laut Polizei hatte der Autofahrer in der Werner-von-Siemens-Straße in Olching am Freitag gegen 18 Uhr angehalten, um mit dem Radfahrer zu sprechen. Dabei bekamen sich die beiden offenbar in die Wolle. Der Radfahrer versetzte dem Gröbenzeller zwei Faustschläge und suchte anschließend das Weite. Der Autofahrer erlitte eine Platzwunde am Kopf, die im Krankenhaus versorgt werden musste. Der unbekannte Radler war auf einem Mountainbike unterwegs. Er soll etwa 25 Jahre alt sein.

Auto liegt auf dem Dach - Fahrer weg: Ist er betrunken gefahren oder hat er erst nach dem Unfall getrunken? Diese Frage muss nach einem Crash bei Olching jetzt ein Gutachten klären. Wie die Polizei mitteilt, meldete eine Autofahrerin am frühen Samstagmorgen ein auf dem Dach liegendes Auto neben der B 471. Als Polizisten den Wagen überprüften war von dem Fahrer nichts zu sehen. Der Motor war aber noch warm. Anhand von Dokumenten im Auto war der Fahrer schnell ausgemacht. Ihn trafen die Ermittler bei sich zu Hause an. Der Mann war unverletzt – aber alkoholisiert. Den Beamten erklärte er, er habe einem Reh ausweichen müssen. Erst zu Hause habe er wegen des Schocks mehrere Bier getrunken. Daran hatten die Polizisten allerdings ihre Zweifel. Deswegen muss jetzt ein Gutachten klären, ob der Mann die Wahrheit gesagt hat, oder ob er tatsächlich betrunken gefahren ist.

Vermeintlicher Radl-Diebstahl: Manchmal sind die Dinge anders, als sie scheinen. Ein Passant meldete der Olchinger Polizeiinspektion am Freitagabend zwei Fahrraddiebe am Bahnhof. Die Männer hätten sich mit einem Trennschleifer an den abgestellten Rädern zu schaffen gemacht. Eine Streife ertappte die Männer kurz darauf quasi auf frischer Tat. Doch eine solche gab es nicht. Denn einer der beiden konnte nachweisen, dass das Rad, das sie bearbeiteten, ihm gehört. Allerdings war das Schloss defekt, weswegen die Männer es knacken mussten.

Mit 2,5 Promille am Steuer: Obwohl er ziemlich betrunken war, hat sich ein 61-Jähriger am Samstagabend ans Steuer seines Wagens gesetzt. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann wegen seiner unsicheren Fahrweise in Maisach aufgefallen. Ein Alkoholtest brachte den Grund ans Licht. Der Fahrer hatte stolze 2,5 Promille. Sein Führerschein wurde einkassiert. Der Mann muss laut Polizei mit einer Geldstrafe und dem Entzug der Fahrererlaubnis rechnen.

Angetrunken Auto gefahren: Er fuhr zu schnell und konnte seine Spur nicht halten: Nach der Mitteilung eines anderen Autofahrers stoppte die Polizei am Samstagmittag in Alling einen 31-Jährigen. Da der Mann nach Alkohol roch, musste er ins Röhrchen pusten. Ergebnis: 1,1 Promille. Den Gilchinger erwartet jetzt eine Anzeige.

8. Februar

Auto ausgebrannt: Der Porsche eines 53-Jährigen aus Marzling (Kreis Freising) ist am Mittwochabend um 18 Uhr auf der B471 bei Olching komplett ausgebrannt. Kurz vorher war der Mann laut Polizei noch beim Tanken gewesen. Die Ursache für das Feuer, das während der Fahrt ausbrach, gilt als unklar. Der 53-Jährige konnte rechtzeitig anhalten und blieb unverletzt. Als die Feuerwehr Geiselbullach vor Ort eintraf, stand der Wagen bereits in Vollbrand. Es kam zu einer erheblichen Rauchentwicklung. Die B471 musste teils komplett gesperrt werden, es kam zu erheblichen Behinderungen. Der Sachschaden wird auf rund 55 000 Euro geschätzt. Dazu kommt laut Polizei der Schaden an der Asphaltdecke. Nach rund zwei Stunden war die B471 wieder frei befahrbar.

Frau sexuell belästigt: Eine Frau aus Germering ist am Dienstagnachmittag am Münchner Hauptbahnhof sexuell belästigt worden. Und sie ist wohl nicht das einzige Opfer des mutmaßlichen Täters. Wie die Bundespolizei mitteilt, versuchte der 35-Jährige, mehrere Frauen unsittlich zu berühren – darunter die Germeringerin. Als Polizisten den Mann zur Wache brachten, wehrte er sich. Er hatte rund 2,8 Promille. Die Polizei bittet Zeugen sowie die anderen Frauen, sich unter Telefon (089) 5 15 55 00 zu melden.

Angetrunken im Auto: Mit einem Alkoholwert von fast einem Promille hat sich ein 32-Jähriger am frühen Mittwochmorgen ans Steuer seines Wagens gesetzt. Auf der Kreisstraße FFB 11 bei Puchheim stoppte ihn die Polizei. Weiterfahren durfte der Kellner nicht. Stattdessen setzte sich die nüchterne Beifahrerin ans Steuer. Der Mann muss sich jetzt wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit verantworten. Ihn erwartet ein Bußgeld sowie Punkte in Flensburg.

4. Februar

Ex-Freundin vor Wohnung belagert: Weil er die Trennung von seiner Freundin (19) nicht hinnehmen wollte, belagerte ein 19-Jähriger sie am Samstag, gegen 21 Uhr vor ihrer Wohnung am Adalbert-Stifter-Ring in Fürstenfeldbruck. Während die Polizei alarmiert wurde, kletterte der junge Mann auch noch auf den Balkon. Die Polizei führte ihn ab und fand bei der Kontrolle in seiner Wohnung zudem eine geringe Menge Marihuana.

Lkw-Fahrer beklaut: Ein dreister Dieb hat in Olching einem Lkw-Fahrer das Handy und eine Sporttasche geklaut. Der Mann war am vergangenen Samstag, zwischen 1.40 und 1.50 Uhr, in der Hauptstraße dabei, seinen Lkw zu be- und entladen. Als er wieder nach vorne an das Führerhaus zurückkehrte, bemerkte er, dass die Fahrertüre offen stand. Von den Wertsachen und dem Täter fehlte jede Spur. Die Polizei Olching bittet Zeugen, die etwas beobachtet haben, sich zu melden. Telefon: (0 81 42) 29 30.

Betrunken und ohne Führerschein: Weil er etwas unsicher die Straße am Sportplatz (Emmering) entlang fuhr, wurde ein Autofahrer am Sonntag, gegen 4.40 Uhr, von einer Polizeistreife angehalten. Kurz bevor ihn die Beamten ansprechen konnten, fuhr der 33-jährige Fürstenfeldbrucker auch noch rückwärts mit seinem Renault gegen ein Verkehrszeichen. Der Mann roch laut Polizei nach Alkohol und gab als Begründung an, zuvor auf einer feuchtfröhlichen Geburtstagsfeier gewesen zu sein. Einen Führerschein konnte er nicht vorzeigen. Den hatte der 33-Jährige bereits im Dezember 2023 abgeben müssen. Den Fürstenfeldbrucker erwarten Verfahren wegen Trunkenheit am Steuer und wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Auto angefahren und geflüchtet: Ein unbekannter Fahrer hat mit seinem Fahrzeug einen in der Buchhoferstraße geparkten grauen BMW angefahren und beschädigt. Passiert ist das Ganze laut Polizei zwischen vergangenem Donnerstag, 17 Uhr, und Freitag, 7.30 Uhr. Sachschaden: rund 300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter Telefon. (0 81 42) 29 30 zu melden.

Linienbus streift Kleinwagen: Ein Linienbus und ein Pkw sind am Samstag in der Gartenstraße in Germering zusammengestoßen. Gegen 19 Uhr kam die 60-jährige Mini-Fahrerin aus Gilching dem Bus entgegen. Während sie aus der Engstelle ein Stück rückwärts rausfahren wollte, versuchte der Busfahrer trotzdem, an dem Mini vorbeikommen. Sachschaden: rund 3000 Euro.

Geparkten Opel angefahren: Der Opel eines Maisachers wurde am vergangenen Mittwoch, zwischen 14.30 und 14.45 Uhr, angefahren und beschädigt. Der Mann hatte sein Auto in der Bahnhofstraße (Maisach) gegenüber des Schreibwarengeschäfts geparkt. Als er zu seinem Auto zurückkam, bemerkte er die Kratzer auf der linken Fahrzeugseite. Der Unfallverursacher flüchtete unerkannt. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 3000 Euro. Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Olching unter Telefon (0 81 42) 29 30 zu melden.

Unfallflucht am Bahnhof Geltendorf: Ein Unbekannter hat auf dem Bahnhofsparkplatz Süd einen grauen Opel Meriva angefahren und sich danach aus dem Staub gemacht, ohne es der Polizei zu melden. Die Tat ereignete sich am Freitag, zwischen 7 und 14 Uhr. Wie die Polizei mitteilt, wurde der Pkw auf der linken Seite im hinteren Bereich beschädigt. Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Landsberg unter Telefon (0 81 91) 93 20 zu melden.

2. Februar

Fahrer nach Unfall aus Auto befreit: Ein Kleinwagen ist am Dienstagabend auf der A 8 von der Fahrbahn abgekommen und auf der Seite liegen geblieben. Der Fahrer konnte sich nicht selbst befreien. Gemeinsam mit den Kollegen aus Feldgeding holten die Retter der Feuerwehr Geiselbullach den Mann mit einer Leiter aus seinem Fahrzeug. Er wurde zur weiteren Versorgung an den Rettungsdienst übergeben. Nach eineinhalb Stunden konnten die Feuerwehrleute wieder abziehen.

Kind läuft vor Auto auf die Straße: Großer Schock für einen 62-jährigen Autofahrer am vergangenen Mittwochabend. Als er gegen 17.45 Uhr die Theodor-Heuss-Straße entlang fuhr, tauchte plötzlich zwischen den parkenden Autos ein Kind (6) auf und rannte direkt auf die Fahrbahn. Der Brucker versuchte laut Polizei noch zu bremsen, konnte aber einen Zusammenstoß nicht verhindern. Das Kind wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht.

Radfahrer bei Unfall verletzt: Ein Radfahrer hat sich bei einem Unfall am Mittwoch auf der Moorenweiser Straße bei Türkenfeld kurz vor der Ausfahrt Klotzau verletzt. Gegen 11.35 Uhr wurde der Mann von Verkehrsteilnehmern gefunden, der 64-Jährige konnte jedoch vor Ort keine Angaben zum Unfallhergang machen. Nachdem er verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert worden war, gab er an, von einem Fahrzeug so nah überholt worden zu sein, dass er nach rechts in den Grünstreifen ausweichen musste. Dabei kam er offensichtlich zu Sturz. Zu dem überholenden Fahrzeug sind derzeit keine weiteren Details bekannt. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon (0 81 41) 61 20 bei der zuständigen Polizeiinspektion in Fürstenfeldbruck zu melden.

29. Januar

B2: Bei Regen auf Vordermann gekracht: Der starke Regen am frühen Freitagabend ist einer jungen Olchingerin zum Verhängnis geworden. Bei einem Unfall auf der B2 wurden sie und ein Mammendorfer verletzt. Die 24-Jährige war mit drei Insassen und einem Mietfahrzeug von Puchheim in Richtung Fürstenfeldbruck unterwegs. Kurz nach der Auffahrt auf die B2 bei Puchheim wurde sie laut Polizeibericht von einem entgegenkommenden Fahrzeug geblendet.
Dadurch übersah sie den Wagen eines 33-jährigen Mammendorfers, der vor ihr fuhr. Die Olchingerin versuchte noch zu bremsen, es war aber zu spät und sie prallte mit ihrem Wagen ins Heck des Mammendorfers. Im Anschluss schleuderten beide Fahrzeuge gegen die Leitplanke. Der Mammendorfer verspürte nach dem Unfall Schmerzen im Rückenbereich.
Die Olchingerin erlitt einen Schock und verspürte Übelkeit. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die B2 musste während des Einsatzes kurzfristig gesperrt werden. Die Unfallstelle wurde durch Kräfte der Puchheimer Feuerwehr abgesichert.

Drama in Tirol: Eine 28-Jährige, die aus Fürstenfeldbruck stammte und in Innsbruck lebte, wurde vor den Augen ihrer Begleiter von Schneemassen erfasst und getötet. Die junge Frau war mit ihrem 26-jährigen Lebensgefährten und einem 32-jährigen Freund nahe des Skigebiets Kühtai unterwegs. Bei den Vorbereitungen für die Abfahrt mit Skiern kam es zu einer verhängnisvollen Kettenreaktion. Für die junge Frau kam jede Hilfe zu spät.

Vandalismus im Bürgerhaus: Jemand hat sich in der Damentoilette des Bürgerhauses in Gröbenzell ausgetobt: Dort wurden zwischen Freitag und Samstag die Tür und das Waschbecken beschädigt. Die Reparaturkosten belaufen sich auf rund 2000 Euro. Hinweise unter Telefon (0 81 42) 29 30.

Post aus dem Briefkasten gefischt: Eine Emmeringerin hat am Samstag einen Mann dabei beobachtet, wie er Post aus einem Briefkasten an der Hauptstraße fischte. Er hatte bereits mehrere Briefe in der Hand, als die Frau ihn aufforderte, sie ihr zu geben, was er tat. Danach flüchtete er. Laut Polizei besteht der Verdacht, dass der etwa 40-jährige Unbekannte geistig behindert ist. Er trug auffällige beige Schuhe, Jogginghosen und eine dunkle Kapuzenjacke. Und offenbar war das nicht das erste Mal. Hinweise unter Telefon (0 81 41) 61 20.

Schließfach im GEP geknackt: Einem 42-jährigen Germeringer wurde seine Einkaufstasche gestohlen, die er in einem Schließfach im Obergeschoss der Germeringer Einkaufspassage (GEP) verwahrt hatte. Das Fach ist mit einem Code gesichert. Der Dieb hat am Samstag zwischen 16.15 und 16.45 Uhr zugeschlagen. Hinweise unter Telefon (089) 8 94 15 70.

Handgreiflichkeiten bei Faschingsparty: Eine Faschingsparty in Geltendorf endete recht rabiat. Zwei Gruppen Heranwachsender gerieten sich in die Haare. Dabei warf jemand einen Becher und verletzte einen jungen Mann am Kopf. Offenbar weil er selbst attackiert wurde, wie er der Polizei sagte. Das wird nun ermittelt.

26. Januar

Unfall auf der B2 am Freitagabend: Am Freitagabend fuhren eine 24-jährige Olchingerin und drei Mitfahrer mit einem Mietfahrzeug die B2 von Puchheim kommend in Richtung Fürstenfeldbruck. Kurz nach der Auffahrt Puchheim wurde die Fahrerin bei starkem Regen durch ein entgegenkommendes Fahrzeug geblendet und übersah das Fahrzeug eines vor ihr fahrenden 33-jährigen Mammendorfers. Trotz Bremsen konnte die Olchingerin den Unfall nicht mehr verhindern und prallte ins Heck des vor ihr fahrenden Pkw. Im Anschluss prallten beide Fahrzeuge gegen die Leitplanke. Der Mammendorfer verspürte nach dem Unfall Schmerzen im Rückenbereich, die Olchingerin erlitt einen Schock und verspürte Übelkeit. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die B2 musste während des Einsatzes des Abschleppdienstes kurzfristig gesperrt werden. Die Unfallstelle wurde durch Kräfte der Feuerwehr Puchheim abgesichert. 

Schwerer Unfall auf der Autobahn: Zwei Autos und ein Lkw sind am Mittwochabend auf der A 8 nahe Geiselbullach zusammengestoßen. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Sie wurden ins Krankenhaus gebracht. Zwei Fahrstreifen und der Standstreifen waren durch Trümmerteile und ausgetretene Betriebsstoffe verunreinigt. Die Feuerwehr Geiselbullach sicherte die Unfallstelle ab und sorgte dafür, dass nichts ins Erdreich gelangte. Es kam für rund drei Stunden zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in Fahrtrichtung Stuttgart.

Randalierer in der Bank: Ein 26-Jähriger hat am Mittwochmorgen im Vorraum einer Bankfiliale an der Brucker Hauptstraße randaliert. Wie die Polizei mitteilt, hatte der Puchheimer den Reifen seines Autos abmontiert und in den Vorraum geworfen. Die Polizei rückte an und erteilte dem Mann einen Platzverweis. Daraufhin attackierte der alkoholisierte 26-Jährige die Beamten. Eine Beamten wurde dabei leicht verletzt.

Seniorin angefahren: Eine 71-Jährige ist am Mittwochabend in Maisach von einem Auto angefahren worden. Wie die Polizei mitteilt, überquerte die Frau mit ihrem Rollator die Hauptstraße in Richtung Bahnhof. Dabei wurde sie von einem 40-jährigen Autofahrer übersehen. Die Seniorin wurde vom Außenspiegel des Fahrzeugs getroffen und stürzte. Dabei zog sie sich eine Platzwunde am Kopf zu. Zudem klagte die Frau über Schmerzen im Knie. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Insgesamt entstand ein Schaden von rund 5000 Euro.

Autofahrer gleich doppelt erwischt: Ein Gröbenzeller wurde am Mittwoch gegen 23.30 Uhr wegen seiner unsicheren Fahrweise kontrolliert. Er musste in der Geiselbullacher Straße in Olching stoppen. Laut Polizeibericht ergab der Atemalkoholtest 0,52 Promille. Bei der Prüfung des Führerscheins wurde festgestellt, dass dieser gefälscht war. Eine tatsächliche Fahrerlaubnis besitzt der Gröbenzeller nicht. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung verantworten.

Hammerharte Unfallflucht: Dass Autofahrer auf Parkplätzen fremde Fahrzeuge touchieren, ohne sich um den Schaden zu kümmern, kommt leider häufiger vor. In Puchheim gab es nun aber wohl einen besonders dreisten Fall von Unfallflucht. Ein Unbekannter hat auf dem Park & Ride Parkplatz auf der Nordseite des Bahnhofs einen Ford Focus so heftig gerammt, dass dieser gegen einen daneben parkenden Ford Transit geschoben wurde. Als der Fahrer des Focus am Donnerstag, 25. Januar, um 6 Uhr zu seinem Pkw zurück kam, sah er die Bescherung: Am Focus waren Heck und hintere rechte Seite verkratzt. Der Schaden beläuft sich auf rund 4000 Euro. Am Transit wurde das Heck links verkratzt. Schaden etwa 1000 Euro. Die zuständige Polizeiinspektion Germering sucht nun Zeugen. Der Tatzeitraum ist von Mittwoch, 19 Uhr bis zum Donnerstagmorgen. Hinweise unter Telefon (089) 8 94 15 70.

Schock nach Auffahrunfall: Als ob der Bahnstreik und der dadurch dichtere Berufsverkehr nicht schon genug wäre. Am Mittwoch morgen brauchten Pendler auf der B 2 wegen eines Unfalls besonders viel Geduld. Um 7 Uhr, fuhr eine Allingerin (43) Richtung Puchheim. Die Frau musste verkehrsbedingt bremsen. Da rauschte er ein Fürstenfeldbrucker (48) hinten drauf. auf. Die Allingerin erlitt einen Schock. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Die Polizei schätzt den Schaden auf insgesamt 40 000 Euro.

24. Januar

Blitzeis - Smart überschlägt sich: Es müssen ziemlich tückische Straßenverhältnisse gewesen sein: Ein Smart ist am Dienstagmorgen gegen 5.45 Uhr wegen Blitzeis bei Aich von der Staatsstraße abgekommen und hat sich überschlagen. Das Fahrzeug blieb schließlich auf der Seite liegen. Retter der Feuerwehren aus Aich, Puch und Fürstenfeldbruck eilten zur Unfallstelle. Laut Polizei mussten sie den Fahrer aus seinem Auto befreien. Er wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst betreut. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab. Während des Einsatzes war die Straße komplett gesperrt. Es kam laut Feuerwehr zu größeren Behinderungen im einsetzenden Berufsverkehr.

Bus touchiert Fahrradhäuschen: Mit seinem Linienbus hat ein 58-Jähriger am Montagvormittag in Puchheim ein Häuschen zum Unterstellen von Fahrrädern touchiert. Laut Polizei nahm der Mann am Bahnhofsvorplatz eine Linkskurve zu eng, so dass sein Gefährt gegen das Bauwerk stieß. Dadurch wurde ein Stahlträger des Häuschens verbogen. Der Schaden beträgt rund 5000 Euro.

Mehrere Unfälle bei überfrierender Nässe: Regen und Wind am Vorabend – da hatten am Dienstagmorgen wohl die wenigsten mit glatten Straßen gerechnet. Dass das ein Irrtum war, zeigte sich bei Grafrath. Am frühen Morgen gerieten dort gleich mehrere Autos ins Rutschen. Um 6.15 Uhr erwischte es einen Autofahrer in der Graf-Rasso-Straße. Er kam laut Polizei mit seinem Wagen von der Straße ab und krachte gegen ein Straßenschild. Der Mann blieb unverletzt. Nur etwa fünf Minuten später rutschte ein weiterer Autofahrer ganz in der Nähe auf der B 471 von der Straße. Sein BMW überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer wurde verletzt, sein Auto abgeschleppt. Gegen 6.40 Uhr krachte es erneut in der Graf-Rasso-Straße. Dabei rutschte eine Frau mit ihrem Auto frontal in einen entgegen kommenden Wagen. Ein weiterer Fahrer wollte der Unfallstelle ausweichen und rammte ein Schild. Die Unfallverursacherin wurde leicht verletzt. Der Gesamtschaden liegt bei rund 16 000 Euro.

Mit 120 Sachen in Lkw gekracht: Mehr Glück als Verstand hatte eine 29-Jährige aus Fürstenfeldbruck bei einem Unfall am Montagabend bei einem Unfall bei Eiting (Landkreis Erding). Laut Polizei krachte die Frau mit ihrem BMW an der Ausfahrt Erding in einen stehenden Sattelzug. Die Tachonadel blieb bei 120 Stundenkilometern stehen. Das Unglaubliche: Die Fahrerin wurde nur leicht verletzt. Wie unvernünftig die 29-Jährige war, schildert die Polizei. Demnach gab die Frau an, zu spät bemerkt zu haben, dass sie an der Ausfahrt ausfahren musste. Sie war durch ihr Handy abgelenkt. Doch das war wohl nicht der einzige Grund. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass die Fahrerin nach Alkohol roch. Einen Test lehnte sie aber ab. Daher wurde eine Blutentnahme angeordnet. Ein Zeuge erklärte noch, der BMW habe ihn zuvor mit rund 200 Stundenkilometern überholt. Den Schaden am Auto und am Lkw schätzt die Polizei auf rund 56 000 Euro.

Noch mehr aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck finden Sie auf Merkur.de/Fürstenfeldbruck.

Auch interessant

Kommentare