Prognose für letzte April-Tage: Wettermodelle zwingen Meteorologe zu Vorhersage-Korrektur

  1. Startseite
  2. Deutschland

KommentareDrucken

Neue Karten zur Wetter-Lage sehen am Ende der Woche einen Umschwung vor. Bis dahin ist noch Geduld gefragt – inklusive frostigen Nächten.

München - Dass der April macht, was er sprichwörtlich will, zeigt der Monat eindrucksvoll. Am Anfang noch 30 Grad, gab es in der Mitte einen Wintereinbruch. Und zum Ende hin soll es wieder sommerlich werden. Frühere Vorhersagen hatten etwas anderes prognostiziert.

Meteorologe kündigt zum April-Ende Wetter-Wende an

Noch am 18. April hatte eine Prognose von Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net noch geheißen: Es wird kein neues April-Hoch geben. Doch zwei Tage später war die Vorhersage bereits wieder passé, dank neuer Wetterkarten. Diese hielten am letzten Wochenende Temperaturen bis 25 Grad für möglich.

Der bereits grüne Buchenwald im oberen Weiltal ist verschneit.
Noch sind Teile von Hessen verschneit, doch zum April-Ende kehrt der Frühling zurück. © IMAGO/Jan Eifert

Bis dahin müssen wir uns aber noch gedulden. Zunächst bleibt es durchwachsen und kühl, schrieb Jung in einer Pressemitteilung. „Vergangene Nacht (22. April) war es kalt und die kommende Nacht (23. April) wird ebenfalls wieder frostig werden. Verbreitet kommt es zu Luftfrost und fast überall zu Bodenfrost.“ Für die Natur hat das nachhaltige Folgen. Mehr als 10 Grad in der Spitze sind bis Donnerstag nicht drin.

Am Wochenende mehr als 20 Grad möglich

Ab Freitag (26. April) geht es mit den Temperaturen nach oben. „Die warmen Luftmassen setzen sich ganz langsam zum kommenden Wochenende durch“, sagte Jung am 22. April in seinem aktuellen Wetter auf Youtube. Als Grundlagen diente eine „frisch eingetrudelte“ Wetterkarte vom amerikanischen GFS-Modell. Demzufolge seien im Westen und Südwesten von Deutschland bis 20 Grad am Samstag möglich. Laut dem europäischen Modell ECMWF soll die 20-Grad-Marke erst am Sonntag geknackt werden.

  • Dienstag (23. April): 6 bis 11 Grad
  • Mittwoch (24. April): 7 bis 11 Grad
  • Donnerstag (25. April): 5 bis 10 Grad
  • Freitag (26. April): 8 bis 14 Grad
  • Samstag (27. April): 10 bis 19 Grad
  • Sonntag (28. April): 14 bis 23 Grad
  • Montag (29. April): 14 bis 20 Grad
  • Dienstag (30. April): 13 bis 20 Grad

Auch der Deutsche Wetterdienst (DWD) kommt zu einer ähnlichen Auffassung der Wetter-Lage. Es zeige sich Richtung Monatsende ein grober Trend zu einer allmählichen Erwärmung, sagte DWD-Meteorologe Christian Herold, schränkte aber ein: Für ein stabiles Hoch mit Sonne und hohen Temperaturen gebe es derzeit noch keine Anzeichen.

Erste April-Hälfte war trotz Wintereinbruchs die wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen

Richtig lag Jung mit einer Prognose Mitte Februar, als er gegenüber IPPEN.MEDIA einen Kaltlufteinbruch in den Monaten März und April nicht ausgeschlossen hatte. Trotzdem war die erste April-Hälfte die wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Jung hatte von 3 bis 4 Grad über dem langjährigen Mittel gesprochen. In Michelstadt im Odenwaldkreis war sogar ein jahrzehntealter Temperatur-Rekord gebrochen worden. (mt)

Auch interessant

Kommentare