Meteorologe muss sich revidieren: Prognose von Wettermodellen hat sich für Ende April komplett gedreht

  1. Startseite
  2. Welt

KommentareDrucken

Ein paar Tage müssen wir uns noch gedulden, dann steigen die Temperaturen wieder. Am Wochenende könnte es in Teilen Deutschlands sommerlich werden.

München – Aktuell ist das Wetter in Deutschland eher kalt und wenig frühlingshaft. In Teilen gab es sogar einen regelrechten Wintereinbruch, nachdem es Anfang April um 30 Grad gehabt hatte. Bis zum Wochenende wird es auch kühl und nass bleiben, doch dann soll das Thermometer wieder steigen. Meteorologen mussten ihre Prognosen bereits revidieren.

Wetter-Wende im April: Zum Wochenende wird es wieder wärmer

So hatte etwa Dominik Jung von wetter.net am 18. April noch prognostiziert, dass es kein neues April-Hoch mehr geben werde. Zwei Tage später musste er zurückrudern. Laut den Berechnungen der beiden führenden Wettermodelle GFS und ECMWF seien am letzten April-Wochenende bis zu 25 Grad möglich.

Nach Kältewelle in Deutschland: Sonne und Wärme zum Monatswechsel von April auf Mai in Sicht
Meteorologen prognostizieren nach dem Wintereinbruch im April zum Monatsende frühlingshafte Temperaturen. © Tobias Kleinschmidt/dpa

Noch sieht es durchwachsen aus. Die kommende Nacht wird frostig werden, fast überall kann es Bodenfrost geben, sagte Jung. Verbreitet kommt es zu Luftfrost und fast überall zu Bodenfrost. In den nächsten Tagen wird es nicht wärmer als 11 Grad Celsius. Aber zum Wochenende hin erwartet der Wetter-Experte Besserung. „Das Kältetal ist langsam durchschritten. Es gibt Licht am Ende des Tunnels. Samstag und Sonntag werden in Deutschland wieder deutlich wärmer als zuletzt werden“, schrieb der Meteorologe in einer Pressemitteilung. Am Samstag seien 19 Grad in der Spitze möglich, am Sonntag regional 22 Grad. In der nächsten Woche seien sogar Temperaturen bis 25 Grad möglich.

Zum Ende des Aprils steigen die Temperaturen

  • Dienstag (23. April): 6 bis 11 Grad
  • Mittwoch (24. April): 7 bis 11 Grad
  • Donnerstag (25. April): 5 bis 10 Grad
  • Freitag (26. April): 8 bis 14 Grad
  • Samstag (27. April): 10 bis 19 Grad
  • Sonntag (28. April): 14 bis 23 Grad
  • Montag (29. April): 14 bis 20 Grad
  • Dienstag (30. April): 13 bis 20 Grad
  • Mittwoch (1. Mai): 18 bis 25 Grad

Ähnlich sieht es der Deutsche Wetterdienst (DWD). Zwar sei von einem stabilen Hoch mit Sonne und hohen Temperaturen derzeit noch nichts zu sehen, allerdings zeige ein grober Trend Richtung Monatsende eine allmähliche Erwärmung, sagte DWD-Meteorologe Christian Herold.

April trotz Wintereinbruchs im Mittel deutlich zu warm

Recht behielt Jung mit einer Vermutung Mitte Februar. Damals hatte der Meteorologe gegenüber IPPEN.MEDIA einen Kaltlufteinbruch in den Monaten März und April nicht ausgeschlossen. Er lag richtig. Dennoch ist der April deutlich zu warm. „Trotz der kalten Tage ist der April 2024 immer noch 3 bis 4 Grad wärmer im Vergleich zum langjährigen Mittelwert“, erklärte Jung. Die erste Monatshälfte sei sogar die wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 gewesen.

Den Mai erwartet er derzeit nicht als „deutlich zu warm“. Auch Kaltlufteinbrüche könnte es geben. „Es ist aber auch gut möglich, dass wir aktuell die vorgezogenen Eisheiligen erleben“ erklärte der Wetter-Experte. Wegen des Winterwetters war es auch zu Problemen im Verkehr gekommen.

Eine Erwärmung zeichnet sich auch im Nachbarland Österreich ab. Dort soll es ab Freitag (26. April) tagsüber deutlich milder als in der vergangenen Woche werden, sagten Experten heute.at zufolge voraus. Laut wetter.at werden am Samstag in Teilen der Alpenrepublik bis zu 23 Grad erwartet, am Sonntag gar 24. (mt)

Auch interessant

Kommentare