Tri-Tream-Nachwuchs überzeugt auf ganzer Linie — Landesliga-Team im Pech
Tri-Team-Nachwuchs überzeugt auf ganzer Linie — Landesliga-Team im Pech
Mit großem Aufgebot war das Tri-Team Schongau zum Wettkampf nach Oberschleißheim gereist. Die junge Truppe überzeugte mit mehreren Podestplätzen.
Oberschleißheim – Ramona Breunig war von den Auftritten ihrer Schützlinge einfach nur „total begeistert“. Die Vorsitzende des Tri-Teams Schongau und Trainerin stellte zufrieden fest, dass sich „die Arbeit über den Winter gelohnt hat“.
Beim Triathlon-Wettbewerb in Oberschleißheim überzeugte der Tri-Team-Nachwuchs mit starken Leistungen und diversen vorderen Plätzen in den verschiedenen Altersklassen. Einen Wermutstropfen gab es – er betraf die Austragung: „Schade, dass es kein Schwimmen gab“, sagte Breunig. Da das Wasser im Becken der Olympia-Regattastrecke – was das Reglement betraf – noch zu kalt war (unter 19 Grad Celsius), gab es für die Schülerklassen einen Duathlon mit Laufen/Radfahren/Laufen.
Schongauer Tri-Team-Jugend überzeugt in Oberschleißheim
Die Tri-Team-Youngster ließen sich dadurch nicht aus dem Konzept bringen. Im Feld der Jüngsten schlug sich Adam Lerchenmüller wacker und kam als Dritter bei den Buben im Ziel an. Bei den Schülern C holte sich Hanno Wißmann (10:07 Minuten) mit deutlichem Vorsprung den Klassensieg. Vereinskollege Eliah Lerchenmüller (11:08) schaffte es als Dritter ebenfalls aufs Podest, Thies Wißmann (11:25) wurde Vierter.
Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.
Bei den Mädchen der Jahrgänge 2015/2016 landeten Pauline Zimmerer (11:32/4. Platz) und Anna-Lena Lerchenmüller (12:00/5.) ebenfalls im Vorderfeld. Im Wettbewerb der Schülerinnen B überzeugte Ronja Schilling (20:01) als Drittplatzierte unter zehn Starterinnen. Top in Form präsentierte sich Romy Belde im gemeinsamen Rennen der Schüler A und Jugend B. Die Tri-Team-Athletin ließ 17 Konkurrentinnen hinter sich und überquerte nach 36:11 Minuten als Erste die Ziellinie. In allen drei Splits erzielte Belde die schnellste Zeit.

Die Distanzen variierten je nach Altersklasse. Die Schüler C (männlich und weiblich) etwa hatten gemäß der Ausschreibung 100 Meter Schwimmen, zweieinhalb Kilometer mit dem Rad und 400 Meter Laufen absolvieren sollen. Das Schwimmen wurde durch einen zusätzlichen Lauf kompensiert – die genaue Länge dieser Strecke war der Ergebnisliste nicht zu entnehmen.
Sturzpech beim Radfahren fürs Tri-Team
Parallel absolvierte auch die Landesliga Süd ihren ersten Saisonwettkampf. Das Schongauer Team mit Florian Bußmann, Julius Bußmann, Simon Langwieser und Lenadros Hrysanthopoulos belegte unter 19 Mannschaften den fünften Platz. Einem Swim & Run (400 Meter Schwimmen/2,5 Kilometer laufen) schloss sich ein Bike & Run (20 Kilometer Rad/2,5 Kilometer Laufen) an.
Meine news
(Alle News und Geschichten sind auch auf der Facebook-Seite der Schongauer Nachrichten zu finden.)
Beim Radfahren wurde die junge Tri-Team-Truppe vom Pech verfolgt: Ein Sturz beendete die Hoffnungen auf einen Platz auf dem Podest. Ansonsten, so Ramona Breunig, hätten die Schongauer durchaus um den Sieg mitmischen können. Nach dem ersten Wettkampfteil lag die Mannschaft mit nur neun Sekunden Abstand auf die Führende TG Viktoria Augsburg auf Rang drei.
Kindertriathlon: Das Tri-Team Schongau lädt für Samstag, 8. Juni, zum 19. Schongauer Kinder-Crosstriathlon ein. Mitmachen können Mädchen und Buben im Alter von sechs bis 15 Jahren. Geschwommen wird im „Plantsch“. Danach gibt es eine (Umzieh-)Pause. Die Kinder werden im Anschluss gemäß ihren im Wasser erzielten Abständen auf die Radstrecke geschickt.
Je nach Alter sind die Strecken unterschiedlich lang. Das Radfahren wird mit geländegängigen Bikes absolviert. Für Kids der Jahrgänge 2017/2018 gibt es nur ein Schwimmen (50 Meter) und ein Laufen (200 Meter). Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es online unter www.schongau-triathlon.de. Derzeit gibt es noch rund 80 Startplätze.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!