Knappe Titelentscheidung beim Turnmeisterschaft am Lech

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport
  4. Schongau

KommentareDrucken

Beeindruckende Übungen gab es auch am Schwebebalken zu sehen. © TSV SOG

Spannend ging es zu bei der Schongauer Stadtmeisterschaft im Turnen. Am Ende gaben 0,65 Punkte Unterschied den Ausschlag im Titelrennen.

Schongau – Beim Einmarsch mit Musik war in den Gesichtern der Athletinnen nicht nur ein Lächeln zu sehen, das dokumentierte, dass die Freude groß war, vor heimischem Publikum auftreten zu dürfen. Auch ein gewisses Maß an Anspannung war zu erkennen, berichtete Susanne Zimmermann von der Turnsparte des TSV Schongau.

Immerhin galt es für die jungen Frauen, punktgenau ihr Leistungsvermögen abzurufen. Und dann ging es ja auch noch um den Siegespokal bei der Schongauer Stadtmeisterschaft. Das Rennen um den Titel war schließlich ein Duell zweier Dauerrivalinnen, die zugleich aber auch Freundinnen sind. Lisa Lercher, die Siegerin von 2023, und Anna Schleich, Titelträgerin 2022, „lieferten sich einen harten Kampf um den begehrten Pokal“, berichtete Zimmermann.

Lisa Lercher siegt bei Schongauer Stadtmeisterschaft

Am Ende hatte Lercher mit 64,70 Punkten den Tageshöchstwert erzielt. Die 18-Jährige lag damit 0,65 Punkte vor Schleich. Zu absolvieren war ein Mehrkampf an vier Geräten. Lercher erreichte am Schwebebalken und am Sprung die höchsten Einzelwertungen, Schleich glänzte dagegen am Stufenbarren und am Boden mit den Top-Wertungen. Gelungene Übungen zeigte auch Johanna Manz, die nach 2023 zum zweiten Mal in Folge die Bronzemedaille holte.

Da war was los in der Halle: 66 Turnerinnen starteten bei der Schongauer Stadtmeisterschaft.
Da war was los in der Halle: 66 Turnerinnen starteten bei der Schongauer Stadtmeisterschaft. © TSV Schongau

Die Turnabteilung des TSV Schongau freute sich über „eine gelungene Veranstaltung“ in der Lechsporthalle. 66 junge Frauen im Alter zwischen neun und 19 Jahren – und damit genau so viele wie im vergangenen Jahr – traten in verschiedenen Wettkampfklassen im Gerätturnen gegeneinander an.

Die Turnerinnen, die sich auf höherem Niveau bewegen und zweimal in der Woche bei der Trainergemeinschaft von Karin Müller, Andrea Haberstock, Bettina Erkens und Katharina Gleich Einheiten absolvieren, zeigten laut einer Mitteilung souverän geturnte Elemente an den vier Geräten. Auch die jüngeren Teilnehmer, von Trainerin Anna Huber angeleitet, „meisterten ihre Übungen schon mit viel Herzblut“, so Zimmermann.

Siegerehrung: Lisa Lercher (2.v.l.) gewann den Stadtmeister-Titel vor Anna Schleich (li.) und Johanna Manz (3.v.r.).
Siegerehrung: Lisa Lercher (2.v.l.) gewann den Stadtmeister-Titel vor Anna Schleich (li.) und Johanna Manz (3.v.r.). © TSV Schongau

Abteilungsleiterin Christine Kleiner freute sich über einen fair und harmonisch verlaufenen Wettkampftag. Helfer beim Kaffee- und Kuchenverkauf sorgten dafür, dass einiger Umsatz erzielt wurde. Das Geld kann die Turnabteilung gut gebrauchen, werden davon doch Sportgeräte für die Mitglieder angeschafft. Nach einer zügigen Auswertung im Wettkampfbüro konnten Christine Kleiner und Ehrenmitglied Heinrich Bartsch die mit viel Spannung erwartete Siegerehrung abhalten.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter.)

Einen eigenen Wettkampf für Buben gab es, anders als in den Vorjahren, nicht. Die Buben in der Turnabteilung fiebern laut Zimmermann allerdings schon – zusammen mit den jüngeren Mädchen – der Kinderturn-Olympiade entgegen, die am Sonntag, 9. Juni, für Vier- bis Siebenjährige stattfindet.

Infos zur TSV-Sparte: Weitere Informationen zuum Sportangebot und zu den Trainingszeiten der Turnabteilung im TSV Schongau gibt es online unter turnen.tsv-schongau.de.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!