Hauptmann geht ins letzte Amtsjahr
Nicht nur der Jahresbericht und Ehrungen verdienter Mitglieder standen auf dem Programm der Hauptversammlung der Gebirgsschützenkompanie Tegernsee. Ein prominentes Neu-Mitglied wurde begrüßt.
Rottach-Egern – „Ich gehe ab heute als Hauptmann ins letzte Schützenjahr“ verkündete Kompaniechef Florian Baier, der das hohe Amt 2009 von seinem Vater Fredi Baier übernommen hatte. „Im Januar 2025 ist Schluss“, verkündete der 60-jährige Gärtnereibesitzer, der schon mit sechs Jahren als Taferlbub ausgerückt war. Er ist seit dem Jahr 1979 aktives Mitglied in der Kompanie. Kreuths Bürgermeister Josef Bierschneider bezeichnete Florian Baier als Kopf der Kompanie, der es stets verstand, die Mannschaft zu begeistern und mitzureißen. „Die Gebirgsschützen sind aus dem gesellschaftlichen Leben des Tegernseer Tals nicht wegzudenken. Sie stehen für Werte, Glauben und Zusammenhalt, vor allem in diesen wirren Zeiten, wo versucht wird, unsere Demokratie zu unterhöhlen“.
15 neue Mitglieder bei den Gebirgsschützen Tegernsee: Ein prominenter Politiker ist dabei
Zur Jahresversammlung in der voll besetzten Gebirgsschützenhütte konnte Hauptmann Florian Baier viel Prominenz begrüßen, darunter Landeshauptmann Martin Haberfellner, ebenso wie den Gauhauptmann und Hauptmann der Kompanie Waakirchen Martin Beilhack, sowie Schützenkameraden aus dem Oberland und Tirol. Den weitesten Weg zur Versammlung hatte Schützenkurat Pater Martin Maier aus Essen auf sich genommen, begleitet von Monsignore Walter Waldschütz. Mit einem besonderen Applaus wurde Fördervereins-Chefin Hasi von Sigriz begrüßt, die auch noch einen stattlichen Zuschuss von 20 000 Euro beisteuerte. Sechs verstorbene Schützenkameraden wurden betrauert, während 15 Neuzugänge die nunmehr 422 Mitglieder starke Kompanie ergänzen.
Starker Beifall im Saal kam auf, als Florian Herrmann, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, als neues, aktives Mitglied Aufnahmeurkunde, Anstecknadel sowie ein Handbuch mit der Geschichte der Kompanie entgegennahm. Die Anwesenheit der Musikkapelle der Kompanie, die Gmunder Dorfmusikanten, ließ vermuten, daß der ebenfalls erschienene Komponist Thomas Rebensburg eine besondere Überraschung im Gepäck hatte. Zum kürzlichen 60. Geburtstag von Hauptmann Florian Baier hatte Rebensburg einen eigenen Marsch für die Gebirgsschützenkompanie Tegernsee komponiert, der bei der Versammlung erstmals gespielt und vom Schöpfer selbst dirigiert wurde. Zukünftig wird das Werk sämtliche Auftritte der Kompanie begleiten.
Erfüllte Jahresbilanz der Gebirgsschützen
„Wir haben ein sehr erfülltes Schützenjahr hinter uns“, berichtete der Kompaniechef, was die 67 Einträge des Protokollführers unterstrichen. Beim Patronatstag in Gmund war die Kompanie mit 205 Mann ausgerückt. Stark war auch die Beteiligung beim 150-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr in Rottach-Egern. Das Waldfest am 18. Juni schlug mit über 120 Mitgliedern im Einsatz alle Rekorde. Bei der Leonhardifahrt in Kreuth fuhren die Gebirgsschützen mit drei Truhenwägen mit. Baier ließ die Rom-Reise Anfang Januar anlässlich des ersten Jahrtags des Begräbnisses von Ehrenmitglied Papst Emeritus Benedikt XVI ausführlich Revue passieren. Dass trotz aller Aktivitäten die Kompanie-Kasse stimmt, verkündete Zahlmeister Lenz Strohschneider.
Ehrung für verdiente Mitglieder

Meine news
Verdienstmedaille am weißblauen Band: Gründungsmitglied der Kompanie: Hans Halmbacher. Silber (40 Jahre aktive Mitglieder): Ehrenleutnant Günther Gasteiger, Oberrottmeister a.D. Karl-Heinz Kistler und Andreas Feichtner. Bronze (25 Jahre aktiv): Alexander Radwan, Otto Wiesheu, Josef Bierschneider, Markus Braml, Peter Jahnel, Andreas Kallenbach, Markus Kölbl und Wolfgang Reutner. Passive Mitglieder 50 Jahre: Otto Parzhuber. 40 Jahre: Peter Hagn. 25 Jahre: Norbert Stühmer und Luitpold Reiser. Orden für besondere Verdienste durch Landeshauptmann Haberfellner: Pionier Hannes Wiesner, Fuhrmann Georg Hagn z. Danzl und Andreas Scherzer (alle Bronze). Bronze: Pionier Maximilian Steinberger, Fuhrmann Georg Eberhardt sen., Fuhrmann Georg Eberhardt jun., Fuhrmann Anian Eberhardt, Friedrich Harrer und Ernst Lemhofer. Die seltene Kompanie-Nadel erhielt Leutnant Lenz Strohschneider jun. (27 Jahre Leutnant und 1. Zahlmeister). Verabschiedung: Viktoria Lang wurde nach acht Jahren als Marketenderin verabschiedet.
iv