Rekord bei den Röhrmooser Gartlern

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Dachau
  4. Röhrmoos

KommentareDrucken

Führt die Regie im Gartenbauverein Röhrmoos: Gabi Ries. © ost

So viele Mitglieder wie noch nie waren auf der Hauptversammlung. Es gab einen Überblick über das vielfältige Jahresprogramm und einen Vortrag über Schnecken.

Röhrmoos – Der Gartenbauverein Röhrmoos wächst und wächst: 2023 verzeichnete der Verein 17 Neuzugänge und weitere vier sind es schon nach den ersten beiden Monaten dieses Jahres, so dass der Verein nun auf 237 Mitglieder gewachsen ist.

Dass sich die Gartler stark in die Dorfgemeinschaft einbringen, war auf der Jahresversammlung im Pfarrheim zu erfahren. Das hat auch Bürgermeister Dieter Kugler begrüßt.

Veranstaltungen der Gartler im letzten Jahr

Die Vorsitzende, Gabi Ries, zeigte den 70 Anwesenden, was die Gartler 2023 leisteten. Die breite Palette von Veranstaltungen reichte von Fachvorträgen über einen Obstbaumveredelungskurs bis hin zum Gartenwettbewerb für Kinder. Auch am Schulgarten haben Gartler zusammen mit den Kindern 12 Nachmittage verbracht. Natürlich waren die Gartler auch beim beliebten Floh-und Künstlermarkt vor der Schule dabei.

Einen Rekordbesuch habe Ries beim Kürbisschnitzen für Kinder feststellen können und auch der Gartler-Stand am Christkindlmarkt sei gut frequentiert gewesen. Im Herbst 2023 setzte der Verein 500 Blumenzwiebeln vor dem Röhrmooser Rathaus und bepflanzten auch die Verkehrsinsel in Großinzemoos.

Aktionen der Gartler in diesem Jahr

Auch heuer, wenn der Ort Röhrmoos sein 1250-jähriges Bestehen feiert, werden die Gartler mit von der Partie sein. „Wir kümmern uns um den Blumenschmuck und die Kuchenverköstigung beim Seniorennachmittag“, unterstrich Ries, die vorweg schon mal allen fleißigen Kuchenbäckerinnen dankte.

Am Samstag, 23. März, wollen sich die Gartler auch am Ramadama beteiligen und am Sonntag, 14. April, gibt es den Frühling-erwacht-Nachmittag für Kinder. Zu einem Obstbaum-Veredelungskurs laden die Gartler am Samstag, 20. April, ein. Im Mai will der Verein die Projektwoche der Grundschule begleiten, bevor die Gartler am Samstag, 1. Juni, mit Veronika Kürzinger zu einer Kräuterwanderung aufbrechen. Im Juni widmet sich der Gartenbauverein ganz der 1250-Jahr-Feier von Röhrmoos.

Auch am Gartenwettbewerb des Kreisverbandes wollen die Röhrmooser dabei sein. Motto: „Unser Garten, ein Paradies für Schmetterlinge, Hummel und Co.“ Der Gartenbauverein unterstützt am Samstag, 27. Juli, die sinfonische Sommernacht des Röhrmooser Kulturkreises mit der Bewirtung der vielen Gäste. Diese Aufgabe übernehmen die Gartler auch bereits beim Heimatabend im Pfarrheim am 20. Juni. Auch die übrigen Veranstaltungen im Herbst werden wie gewohnt stattfinden.

Witziger Vortragüber leidiges Thema

Dass es bereits bei der Hauptversammlung mit 70 Gästen einen neuen Besucherrekord gab, freute den Gartler-Vorstand riesig. Ein „Volltreffer“ war auch Peter Gasteigers Schnecken-Vortrag. Es erstaunte die Gartler, wie lange und mit welchem Witz Gasteiger über das leidige Thema „Schnecken im Garten“ sprach. Dieser Vortrag glich einem Kabarettabend und eine Gartlerin stellte fest: „Wir haben selten so gelacht wie diesmal.“

Auch interessant

Kommentare