Grüne entsetzt: ARD und ZDF schicken Habeck ins kleine TV-Duell mit Weidel

  1. Startseite
  2. Politik

„Wirklich ernst gemeint?“ Grüne wüten nach TV-Duell-Entscheidung von ARD und ZDF

Kommentare

Die Grünen üben scharfe Kritik an ARD und ZDF. Die Sender wollen Robert Habeck ins kleine TV-Duell gegen AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel schicken.

Berlin – Die Grünen haben ARD und ZDF für das geplante TV-Duell mit ihrem Kanzlerkandidaten scharf kritisiert. Der Grund: Die Öffentlich-Rechtlichen lassen Robert Habeck gegen die AfD-Kanzlerkandidaten Alice Weidel antreten – und nicht gegen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Friedrich Merz (CDU).

ARD und ZDF haben das große TV-Duell zwischen Scholz und Merz für den 9. Februar geplant. „Die Union liegt laut Umfragewerten deutlich vor allen anderen Parteien“, begründen die Sender ihre Entscheidung. Merz sei der „aussichtsreichste“ Herausforderer von Scholz. Der Kanzler und der CDU-Chef haben sich nach der Vertrauensfrage in der ZDF-Sendung „heute journal“ bereits eine heftige Auseinandersetzung geliefert. Im Bundestag hatte eine Szene zwischen Scholz und SPD-Vorsitzenden Saskia Esken für Schlagzeilen gesorgt.

Grüne werfen ARD und ZDF Unterstützung von SPD und CDU vor

Die Grünen-Co-Fraktionschefin Katharina Dröge übte auf X scharfe Kritik: „Sagt mal ARD und ZDF, ist das wirklich ernst gemeint? Nur SPD & CDU einzuladen? Mit freundlicher Unterstützung zurück zur Groko? Oder was für ein Land soll das abbilden?“ Während des Wahlkampfes zur letzten Bundestagswahl im Jahr 2021 gab es TV-Dreikämpfe zwischen den damaligen Kanzlerkandidaten Scholz, Armin Laschet (CDU) und Annalena Baerbock (Grüne). Offenbar wollen ARD und ZDF keine TV-Debatte mit vier Kanzlerkandidaten senden.

Bundestag
Grüne fordern TV-Duell mit Robert Habeck gegen Olaf Scholz und Friedrich Merz. © Michael Kappeler/dpa

Das kritisierte auch Grünen-Co-Chefin Britta Hasselmann auf X: „In einem extrem kurzen Wahlkampf auf diese Art Setzungen vornehmen zu wollen, ist inakzeptabel.“ Auch Fraktions-Geschäftsführerin Irene Mihalic äußerten ihren Unmut auf der Nachrichtenplattform: „Das ist unter vielen Gesichtspunkten sehr fragwürdig und inakzetabel.“ ARD und ZDF würden in einem offenen Wahlkampf politische Fakten schaffen, „die an der Realität vollkommen vorbeigehen“.

Ein TV-Dreikampf mit CDU, SPD und Grünen wie vor drei Jahren wäre sehr angreifbar gewesen. Denn: In den Umfragen zur Bundestagswahl liegt die AfD vor den Grünen und der SPD auf dem zweiten Platz hinter den Christdemokraten.

Grünen-Unterstützer melden sich zu Wort: TV-Duell zwischen Merz und Habeck interessanter

Auch Unterstützer und Sympathisanten der Grünen meldeten sich in den sozialen Netzwerken zu Wort. Klimaforscher Stefan Rahmstorf aus Potsdam argumentierte: „Unverständlich, ARD & ZDF“. Laut Umfragen präferieren 26 Prozent der deutschen Wählerinnen und Wähler Merz als künftigen Bundeskanzler – und 25 Prozent Habeck, so der Wissenschaftler. Scholz käme aktuell nur auf 18 Prozent. „Merz-Habeck wäre mit Sicherheit die interessantere Debatte, wenn es denn ein Duell sein soll“, schrieb Rahmstorf.

Auch RTL wird ein TV-Duell mit Scholz und Merz zeigen – am 16. Februar. Weitere könnten folgen, teilten die Sender mit. (Jan-Frederik Wendt)

Auch interessant

Kommentare