Diamantene Hochzeit: Seit 60 Jahren durch dick und dünn – Vizebürgermeister gratuliert seinen Eltern
Günther und Maria Eibl feiern ihre diamantene Hochzeit. Sie sind seit 60 Jahren verheiratet. Der eigene Sohn darf als Vizebürgermeister gratulieren.
Wolfratshausen – Die Adresse der Jubilare, zu denen der Zweite Bürgermeister Günther Eibl zum Gratulieren kam, war ziemlich gut bekannt – ebenso wie das Ehepaar selbst. „Ich kenne sie quasi schon mein Leben lang“, frotzelte er, als er mit dem Blumenstrauß vor der Tür stand. Des Rätsels Lösung: Es sind seine Eltern Maria und Günther Eibl senior, denen er im Namen der Stadt zum 60. Hochzeitstag die herzlichsten Glückwünsche überbrachte.
Diamantene Hochzeit: Seit 60 Jahren durch dick und dünn – Vizebürgermeister gratuliert Eltern
Maria Eibl kommt ursprünglich aus dem Allgäu. Nach einer Ausbildung in Sonthofen zur kaufmännischen Angestellten schrieb die heute 82-Jährige einige Bewerbungen – und entschied sich letztendlich, eine Stelle im Wolfratshauser Modegeschäft Boodevaar anzunehmen. Ehemann Günther wiederum hat seine Wurzeln im Egerland. „Wir kamen 1946 mit dem Güterzug in Wolfratshausen an“, erzählt der 84-Jährige aus seinem Leben.
Anfangs untergebracht waren er, seine Geschwister und die Eltern gemeinsam mit acht weiteren Familien in einem Holzhaus in Weidach. Heute steht dort die Turnhalle. Später war der Vater in der Lage, seiner Familie ebenfalls in Weidach ein Haus zu bauen. Eibl senior begann nach der Schule eine Lehre zum Elektriker. „Damals bin ich täglich mit der Isartalbahn nach München gefahren“, erzählt er. Später legte er noch erfolgreich die Prüfung zum Meister der Elektrotechnik ab.
Alle Nachrichten aus Wolfratshausen lesen Sie hier.
Kennengelernt haben sich Maria und Günther Eibl 1961 bei einer Tanzveranstaltung in der damals alten Wolfratshauser Turnhalle neben der Loisachhalle. Der Rest ist Geschichte. Sie trafen sich immer wieder, und schnell wurde klar: „Wir bleiben zusammen.“ 1964 läuteten in der Klosterkirche Schäftlarn die Hochzeitsglocken. Die nächsten drei Jahre waren für das junge Ehepaar wegweisend. Kurz hintereinander kamen die Kinder Günther und Sybille zur Welt, 1967 machte sich der Familienvater mit Unterstützung seiner Frau mit einem eigenen Unternehmen für Elektrotechnik selbstständig.
Zeit für gemeinsame Hobbys blieb kaum
Für Hobbys blieb dem Paar allerdings sehr wenig Zeit, auch nicht, als Eibl senior die Firma im Jahr 2000 an seinen Sohn, den heutigen Zweiten Bürgermeister der Stadt übergab. Trotz des Führungswechsels bringt sich der Senior immer noch mit in das Unternehmen ein. „Er ist mit Leib und Seele dabei. Es ist einfach seine Leidenschaft“, sagt Maria Eibl. Sie selbst kümmert sich um den wunderschönen Garten, liest, fährt gerne Rad und kümmert sich um die Enkelkinder. „Drei leben hier in Deutschland, zwei wachsen in Dublin auf, wohin ihre Mutter vor Jahren geheiratet hat.“
Meine news
Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter.
Und dann schreitet Günther Eibl junior zur Tat. Die Mama bekommt den schönen Blumenstrauß überreicht, der Vater die Urkunde. „Für mich ist das etwas ganz Ungewöhnliches“, betont er. „Zu einer Diamantenen Hochzeit kommt man nicht oft – und wenn es dann noch die eigenen Eltern sind, ist das einfach etwas Besonderes.“ sh