Wegen dem Enkelkind zogen sie nach Wolfratshausen: Ehepaar feiert Goldene Hochzeit
Ganze fünfzig Jahre sind Christine und Siegfried Hoffmann aus Wolfratshausen verheiratet. „Unser Enkelkind ist sozusagen daran Schuld, dass wir 2019 herzgezogen sind“, stellt sie Jubilarin schmunzelt fest.
Wolfratshausen – „Sie wollen wirklich zu uns?“ Die Überraschung ist Christine Hoffmann anzusehen, als sie am Freitag die Tür öffnet. Ihr gegenüber steht Zweiter Bürgermeister Günter Eibl, einen großen Blumenstrauß in der einen, eine Urkunde anlässlich der Goldenen Hochzeit in der anderen Hand.
Wolfratshausen: Christine und Siegfried Hoffmann feiern Goldene Hochzeit
Christine (69) und Siegfried (73) Hoffmann stammen aus Bautzen in Sachsen. „Meine Mutter und mein Mann haben beide in der gleichen Firma gearbeitet“, erzählt Christine Hoffmann. Einmal begleitete sie ihre Mutter zu einer Betriebsfeier. „Da haben wir uns kennen gelernt.“ Schon ein Jahr später beschlossen die Fachverkäuferin und der gelernte Bäcker, auf dem Standesamt in Großpostwitz zu heiraten.
(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Das Paar bekam zwei Söhne, Enrico und Sven. 1989, kurz nach dem Fall der Mauer, siedelte die Familie um. „Wir hatten den Antrag auf Ausreise schon länger gestellt“, berichtet Siegfried Hoffmann über die damals turbulente Zeit. „Wir waren also quasi darauf vorbereitet.“ In Haan in Nordrhein-Westfalen fand die Familie eine neue Heimat. Der heute 73-jährige Jubilar arbeitete als Elektrodatentechniker, war für die Kollegen ein stets verlässlicher und kompetenter Ansprechpartner in vielen Belangen.
Ehepaar aus Wolfratshausen feiert Goldene Hochzeit: „Einfach nicht aufgeben, wenn es mal schwierig wird“
Die Söhne gingen ihren eigenen Weg – Enrico lebt mit seiner Familie mittlerweile in Italien, Sven wohnt in Icking. „Unser Enkelkind Chiara ist sozusagen daran Schuld, dass wir 2019 nach Wolfratshausen gezogen sind“, stellt sie Jubilarin schmunzelt fest. Auch wenn der Abschied aus Haan ihrem Gatten schwer fiel, „wollten wir einfach näher bei den Kindern sein“.
Alle fünf bis sechs Wochen packen Hoffmanns die Koffer und fahren nach Italien, um auch dort den Kontakt zum Nachwuchs zu pflegen. „Wir sind mit Leib und Seele Großeltern“, so das Ehepaar einhellig. Ein Patentrezept für eine 50-jährige, harmonische Ehe haben die beiden nicht. „Einfach nicht aufgeben, wenn es mal schwierig wird“, meint Christine Hoffmann pragmatisch. „Und nach einem Streit wieder zusammen raufen, ohne nachtragend zu sein.“ sh
Aktuelle Nachrichten aus der Region Wolfratshausen/Geretsried lesen Sie hier.