Auswärtiges Amt warnt: EU-Land erlässt strenges Foto-Verbot – drastische Strafen drohen
Urlaubern drohen Bußgelder und sogar Haftstrafen für unerlaubte Fotos. Vor dieser neuen Regel in einem EU-Land warnt jetzt das Auswärtige Amt.
Warschau/Berlin – Polen hat ein neues Fotografie-Verbot für bestimmte Einrichtungen und Objekte erlassen. Wer trotzdem Fotos macht, dem drohen Bußgelder und sogar Gefängnis, warnt jetzt das Auswärtige Amt. Denn: Die Regelung trifft auch Urlauber, die das EU-Land an der Ostsee besuchen.
Auswärtiges Amt informiert über Foto-Verbot in Polen – drastische Strafen möglich
Die neue Regel in dem EU-Land gelten laut einer Aktualisierung der Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes seit April 2025. Danach gilt nun ein Fotografieverbot für militärische und strategisch wichtige Einrichtungen und Objekte. Das Außenministerium erklärt in einer Liste, welche Objekte unter das Gesetz fallen können – und diese zeigt, wie weitreichend das Verbot ist:
- Militäranlagen
- Lager strategischer Reserven
- Brücken
- Viadukte
- Tunnel
- bestimmte Seehäfen
- Einrichtungen der Kommunikationsinfrastruktur
- Einrichtungen der Polnischen Nationalbank und der Bank Gospodarstwa Krajowego
Das Auswärtige Amt weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Liste nicht umfassend ist. Jedes der betroffenen Objekte sei demnach mit einem Hinweis auf das Fotografieverbot gekennzeichnet, heißt es weiter. Allerdings warnt das Amt davor, dass diese Hinweise „unter Umständen schlecht sichtbar oder nicht eindeutig erkennbar“ sein können. Gerade deutschsprachige Urlauber könnten hier also regelrecht in eine Falle tappen.
Auswärtiges Amt warnt vor Foto-Verbot in EU-Land – daneben weitere Informationen zu Polen
Wer dem Foto-Verbot zuwiderhandelt, dem drohen drastische Konsequenzen. Neben der Beschlagnahmung der Foto-Ausrüstung können auch Bußgelder oder sogar Haftstrafen verhängt werden.
Daneben weist das Amt für Polen aktuell auf die Lage an der Grenze zu Belarus und der Ukraine sowie Kaliningrad hin. Hier kann es teils wegen Grenzschließungen oder durch die starke Frequentierung infolge des Ukraine-Kriegs zu langen Staus kommen.
Über das Auswärtige Amt
Das Auswärtige Amt ist eines der Ministerien der Bundesrepublik Deutschland. Es wird oft auch als Außenministerium bezeichnet. Diese Funktion erfüllt es im Vergleich mit anderen Nationen. Der Name geht auf den Norddeutschen Bund und das Deutsche Kaiserreich zurück. Schon hier sprach man offiziell vom Auswärtigen Amt und eben nicht vom Außenministerium. Leiter der Behörde ist der deutsche Außenminister.
Außerdem informiert das Amt vor möglicher Kleinkriminalität in Urlauber-Orten und an Ausflugszielen. So heißt es etwa: „Tragen Sie Wertsachen und Kameras in Städten nicht sichtbar und lassen Sie Ihr Gepäck nie unbeaufsichtigt.“
Das Auswärtige Amt informiert laufend über aktuelle Gefahren oder Probleme in anderen Ländern. Gerade erst hatte es etliche Warnungen wegen des Kriegs zwischen Israel und dem Iran gegeben. Auch einem beliebten Urlauber-Land im Mittelmeer droht deshalb Gefahr.