Freude beim SV Hohenfurch: „Sind längst der mitgliederstärkste Verein im Landkreis“
Durchweg zufriedene Gesichter und zahlreiche Ehrungen bei der Delegiertenversammlung des SV Hohenfurch
Hohenfurch – Der Sportverein in Hohenfurch mit seinen acht Abteilungen Ski, Stockschießen, Tennis, Tischtennis, Fußball, Eishockey, Turnen und Kegeln boomt: 29 Erwachsene sowie 49 Kinder und Jugendliche schlossen sich im vergangenen Vereinsjahr dem SVH an, so dass der inzwischen 1224 Mitglieder zählt. Darunter 324 Kinder und Jugendliche.
Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.
„Unser Verein ist längst der mitgliederstärkste Verein im Landkreis. Das ist Wahnsinn“, sagte Bürgermeister Guntram Vogelsgesang bei der Delegiertenversammlung und setzte die Mitgliederzahl ins Verhältnis zu den über 1700 Einwohnern der Gemeinde Hohenfurch.
Voll besetzt war der Veranstaltungssaal, als die Vorsitzende Ute Fichtl-Lankes nach Berichten von Schriftführerin Karin Friebel, Kassier Stefan Fichtl und Jugendleiterin Angela Gornig das Wort ergriff. „Angesichts der Arbeit in den Abteilungen können wir stolz auf unseren Verein sein, und es ist schön zu sehen, wie engagiert gearbeitet wird.“
Sachpreise im Wert von 30 000 Euro generiert
Sie sprach dabei auch die vom Ehepaar Mathias und Sandra Leibnitz betrieben Aktion „Scheine für Vereine“ an. „Dadurch haben wir Sachpreise im Wert von 30 000 Euro generiert“, lobte die Vorsitzende und zeigte sich zufrieden, dass inzwischen auch die Sportheim-Bewirtung geregelt ist.

Ein Problem bleibt allerdings: „Wir suchen für unseren Nachwuchs immer wieder geeignete Trainer“, sprach Jugendleiterin Angela Gornig eine Sorge an und brachte die Möglichkeit der Ausbildung von Übungsleitern ins Spiel. Erfreut berichtete sie aber auch über mehrere Aktionen der Abteilungen, die beim Nachwuchs gut ankamen.
Meine news
Dorffest mit Fußballmeisterschaft und Sportfest im Juni
Auch für dieses Jahr stehen schon einige Termine fest. Beispielsweise das Dorffest im Rahmen der Fußballmeisterschaft im Juni – mit Sportfest. Auch alle anderen Abteilungen sind mit Veranstaltungen wieder dabei, wenn es darum geht, die Jugend bei Laune und beim Sport zu halten.

Finanziell ist es beim SV Hohenfurch gut bestellt: Von 16 764 Euro Überschuss sprach Kassier Stefan Fichtl im abgelaufenen Vereinsjahr. Angesichts anstehender umfangreicher Aufgaben können die 171 377 Euro auf dem Konto durchaus helfen.
„Das kann man nicht besser machen“: So lobte der Ex-Vorsitzende des SVH, Josef Epple, die Arbeit im SVH mit seinen Sparten, noch bevor es zum wohl umfangreichsten Programmpunkt der Delegiertenversammlung, den Ehrungen, überging. Nach den Würdigungen der meisterlichen Tennisjugend U 12 sowie der Herren, die beide aufgestiegen sind, folgten Zeitehrungen, die Ehrungen für langjährige Funktionärstätigkeiten im Hauptverein sowie in den Abteilungen.
Ehrung für langjährige Mitgliedschaft
25 Jahre Mitgliedschaft: Stefan Fichtl, Anna Gast-Wendland, Andreas Herz, Alexandra Jäger, Sigrid Kriesmair, Manfred Lang, Markus Langhammer, Anja Lankes, Melanie Muehlner, Susanne Neubauer, Johanna Piller, Michael Reichert, Maximilian Stemmler, Heike Strauß, Stefanie Strauß, Heidi Wöhnl, Florian Wolf, Matthias Zeidlmaier.
Alle News und Geschichten sind auch auf der Facebook-Seite der Schongauer Nachrichten zu finden.
40 Jahre: Josefine Epple, Maria Fichtl, Josefine Fischer, Christian Friedel, Sonja Götz, Engelbert Kees, Martin Kees, Markus Kohler, Angelika Kretzler, Heidrun Lukats, Dominique Maier, Thomas Nuscheler, Brigitte Pitzl, Gisela Reichert, Ida Schmid, Wolfgang Steger, Christian Taufratshofer, Christian Tremer.
50 Jahre: Florian Brömauer, Wolfgang Friebel, Rosmarie Geisenberger, Inge Götz, Herta Huber, Luise Kees, Alfred Vogt, Helmut Wöhnl.
60 Jahre: Ulrich Effner, Lorenz Huber, Alfred Kögl.
Ehrung für langjährige Tätigkeit in Vorstandsposten
Mehr als 5 Jahre: Thomas Böhm, Stefan Fichtl, Stefanie Grimm, Karin Friebel, Markus Rieger, Sandra Zeidlmaier, Lisa Beckstein (SVH), Harald Schießl (Eishockey), Alexander Grimm, Andreas Herz, David Krasovec, Dominik Zeidlmaier, Thomas Marx (Fußball), Martin Kees, Marcel Ruf, Magdalena Weber (Ski), Cornelia Schießl (Stockschießen), Claudia Hummel, Karl Heinz Gerbl, Manuel Merlonetti (Tennis), Marcel Fuhrmann, Tobias Kellhammer, Tobias Maier, Nico Prinzing (Tischtennis), Angela Gornig (Turnen).
10 Jahre: Katharina Söll (SVH), Max Fichtl, Christian Götz, Sebastian Kuhn (Eishockey), Max Stemmler, Matthias Zeidlmaier (Fußball), Karl-Heinz Müller (Kegeln), Andreas Kees (Ski), Konrad Heinrich, Dieter Kreutterer, Peter Schießl, Manfred Schmid (Stockschießen), Regina Hefele, Tanja Wöhnl (Tennis). 15 Jahre: Monika Klieber (SVH), Manfred Braunegger, Peter Kothmayr, Georg Lukats, Florian Lukats, Michael Reichert (Eishockey), Marco Fichtl, Mathias Leibnitz, Christian Strauß (Fußball), Stefan Linder, Stefanie Strauß (Kegeln), Leo Maier (Stockschießen), Guntram Vogelsgesang (Tischtennis), Sabine Arlt, Gudrun Guth (Turnen).
20 Jahre: Jochen Kugelmann (SVH), Michael Kees (Eishockey), Marco Friebel (Fußball), Monika Schönfelder, Juliane Strauß (Kegeln), Christine Pönitz (Ski).
25 Jahre: Steffen Leibnitz (Eishockey), Ulrich Effner (Kegeln), Manfred Dreittinger, Karl Heger (Ski), Coni Götz (Tennis), Heidi Fichtl, Angelika Kretzler (Turnen).
Die Heimatzeitungen im Landkreis Weilheim-Schongau sind unter „merkur_wm_sog“ auf Instagram vertreten.
30 Jahre: Karl Gistl (SVH), Markus Kohler (Kegeln).
35 Jahre: Ute Fichtl-Lankes (SVH), Alois Mühldorfer, Josef Strauß (Kegeln), Marlene Oberlechner (Turnen).
45 Jahre: Markus Hefele (Ski).
DIETMAR FRIEBEL