Transporter brennt auf B 472 - zwei Feuerwehrmänner kommen zufällig vorbei und helfen
Zwei Feuerwehrmänner aus Altenstadt kamen am Donnerstagabend zufällig an einem Transporter vorbei, dessen Motorraum zu brennen begonnen hatte. Sie griffen sofort ein.
Peiting – Auf dem Heimweg von ihrer Arbeit auf einer Baustelle wurden Jonas Reich und Linus Marchhauser aus Altenstadt am Donnerstagabend zu ersten Helfern. Auf der B 472 bei Peiting war gegen 17.55 Uhr ein 55-jähriger Ostallgäuer mit seinem Kleintransporter in Richtung Schongau unterwegs, berichtet die Polizei Schongau. Als der Mann bemerkte, dass der Motorraum zu rauchen begann, stellte er das Fahrzeug sofort am Fahrbahnrand ab.
Auch die beiden Altenstadter bemerkten den Rauch und setzten einen Notruf ab, schildert Reich auf Nachfrage der Heimatzeitung. Und sie schnappten sich gleich den Feuerlöscher aus ihrem Firmenfahrzeug und begannen, den Brand zu löschen. Beide Männer sind bei der Feuerwehr Altenstadt aktiv, erklärt Reich. So war den beiden gleich klar, was zu tun ist. Sie hätten sich auch gleich nach der Ladung des Transporters informiert und dem Fahrer geholfen, sie aus dem Fahrzeug zu schaffen. Laut Polizeibericht handelte es sich um 30 leere Propangasflaschen. Auch zwei Motorradfahrer hatten angehalten, um zu helfen, so Reich.
Feuerwehr Peiting übernimmt Löscharbeiten
Die Feuerwehr Peiting übernahm schließlich und löschte den Transporter endgültig ab. Mit 24 Einsatzkräften war die Wehr für etwa eine Stunde vor Ort, heißt es im Einsatzbericht. Die Rettungskräfte richteten eine halbseitige Straßensperre ein. Der Kleintransporter war laut Polizei nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Alle Polizeimeldungen aus der Region Weilheim-Schongau gibt es in unserem Blaulichtticker. Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion