Schönste Nebensache? - Sex ist Top-Priorität in Beziehungen für 53 Prozent der Millennials

Eine von „Newsweek“ in Auftrag gegebene Umfrage von Talker Research ergab, dass für Millennials die Qualität des Sexuallebens der wichtigste Faktor bei der Partnerwahl ist. Die Umfrage, die zwischen dem 12. und 14. Februar 2024 durchgeführt wurde, befragte 1000 Amerikaner zu den wichtigsten Faktoren in Beziehungen. 

Die Ergebnisse zeigen, dass 53 Prozent der Millennials guten Sex als oberste Priorität betrachten, mehr als gemeinsame Hobbys (28 Prozent) oder politische Übereinstimmung (24 Prozent).  Dahingegen wird die politische Meinung für die Generation immer mehr zum Knackpunkt.

Sexologin: Angebot an Beratung schraubt körperliche Ansprüche nach oben

Laut „Newsweek“ reflektieren die Ergebnisse einen Wandel in den Einstellungen der Millennials gegenüber sexueller Zufriedenheit und Kommunikation in einer Beziehung. Die zertifizierte Sexualpädagogin Emma Hewitt erklärte gegenüber dem Magazin: „Millennials sind nicht mehr bereit, sich mit durchschnittlichem Sex zufrieden zu geben.“

Sie fügte hinzu, dass die wachsende Verfügbarkeit von Sexualkunde- und Coaching-Angeboten diesen Trend unterstützt. Millennials legen jetzt mehr Wert auf ihre eigene Befriedigung, Zustimmung und gute Kommunikation über Sex.

Beziehung stärken durch gezielte Maßnahmen

Um die sexuelle Beziehung zu stärken, können Paare laut der Sexualberaterin Beatrix Roidinger folgende Schritte beachten:

  1. Nicht auf spontane Lust warten. Paare sollten gemeinsam überlegen, was zu ihnen passt.
  2. Unterschiede als Bereicherung sehen. Vielfalt fördert Neugier und Spannung.
  3. Ängste überwinden. Klären Sie, ob Stillstand oder Überraschung beängstigender ist, und sprechen Sie darüber.
  4. Neugier pflegen. Menschen und ihre Sexualität verändern sich ständig.
  5. Eigeninitiative zeigen. Teilen Sie aktiv Ihre Gedanken, Wünsche und Fantasien, statt darauf zu warten, dass der Partner den ersten Schritt macht.

In der Arbeitswelt wollen Millennial vor allem das Eine

Eine Umfrage von ADP unter fast 35.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zeigt, dass Millennials ihren Fokus in der Arbeitswelt zunehmend auf finanziellen Erfolg legen. Laut der Studie „People at Work“, über die „Fortune“ berichtet, legen nur ein Viertel der Millennials im Alter von 24 bis 34 Jahren Wert auf tägliche Freude bei der Arbeit. Stattdessen priorisieren 56 Prozent der Millennials ihr Einkommen.