„Charismatisch": Robert Francis Prevost wollte in Wien nicht im Nobelrestaurant essen
Robert Francis Prevost, seit kurzem als Leo XIV. neuer Papst, war Ende letzten Jahres zu Besuch in Wien. Der amerikanische Erzbischof von Chicago, der auch die peruanische Staatsbürgerschaft besitzt, nahm am 31. Oktober und 1. November an einer Messe in der Augustinerkirche teil.
Kirchenmusikdirektor Peter Tiefengraber beschrieb Leo XIV. gegenüber „Heute“ als „sehr offenen und charismatischen Menschen", der trotz seines vollen Terminkalenders auf sein Gegenüber eingehe.
Leo XIV. wollte in Wien nicht in Nobellokal: Klosteressen statt Sternegerichte
Nach der Messe habe sich der Papst bescheiden gegeben. Laut Tiefengraber lehnte Leo XIV. einen Besuch in einem Wiener Nobelrestaurant ab. Stattdessen entschied er sich, im Augustinerkloster mit seinen Brüdern zu speisen und Gespräche zu führen.
Bereits in der ersten Nacht nach seiner Wahl überraschte Papst Leo XIV. auch gleich mit seinem Handeln. Denn er schlich sich aus dem aktuell streng überwachten Vatikan, um mit Pilgern zu sprechen. Ein Video auf Facebook zeigt, wie er im Innenhof des Palazzo del Sant'Uffizio mit Pilgern ein paar Worte wechselt, sich mit Gläubigen fotografieren lässt und einen einfachen Segen erteilt. Die kleine Gruppe hat den neuen Pontifex mit Herzlichkeit empfangen.
Papst Leo XIV. verlässt den Vatikan und spricht mit Gläubigen
Der Palast liegt außerhalb des Vatikans auf italienischem Staatsgebiet, jedoch in unmittelbarer Nähe des Petersplatzes. Über Papst Leo XIV. ist bekannt, dass er stets die Nähe zu einfachen Menschen sucht und keine Scheu vor direktem Kontakt hat. Doch dass er nur wenige Stunden nach seiner Wahl bereits den persönlichen Austausch suchte, verblüffte viele, wie "Bild" schreibt. Die Aktion zeigt schon jetzt, welche Richtung der Pontifex für sein Pontifikat einschlagen könnte.
5 Fakten zu Papst Leo XIV
- Herkunft und Geburtsdatum: Robert Francis Prevost wurde am 14. September 1955 in Chicago, Illinois, USA geboren.
- Augustinerorden: Er trat dem Orden des Heiligen Augustinus bei und legte 1977 seine ewigen Gelübde ab.
- Ausbildung: Er hat Philosophie und Theologie studiert und erwarb später einen Doktortitel im Kirchenrecht an der Päpstlichen Universität "Antonianum" in Rom.
- Leitungsfunktionen: Prevost hatte mehrere leitende Positionen innerhalb des Augustinerordens inne, einschließlich der Position des Generalpriors, die er von 2001 bis 2013 innehatte.
- Bischof von Chiclayo: Im Jahr 2015 wurde er von Papst Franziskus zum Bischof der Diözese Chiclayo in Peru ernannt.